1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sullivan: Wechsel zwischen Pay-TV-Anbietern erleichtern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2011.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.539
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    AW: Sullivan: Wechsel zwischen Pay-TV-Anbietern erleichtern


    Genau dasselbe habe ich mir auch gedacht! Die Kunden der KNB-Pay-TV-Pakete buchen eher noch Sky zusätzlich.
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.539
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Sullivan: Wechsel zwischen Pay-TV-Anbietern erleichtern

    Bisher: KD Home HD 12,90 €, Sky Premium 17 € (33,90 € - 16,90 €)

    Neu: KD Home HD als Basis + Sky Premium: 28 €; HD + 5 €


    Die KNBs kennen auch die Adressen Ihrer Kunden (93 % der Kabelkunden sind ja keine Sky-Kunden) und könnten diese mit dem neuen, exclusiveren Content direkt ansprechen.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sullivan: Wechsel zwischen Pay-TV-Anbietern erleichtern

    Tja, genau da ist das Problem, die Infrastruktur ist ein Monopol für große Teile der Haushalte. Und alleine dass Sky ein Konkurrent zu den Netzbetreibern überhaupt sein kann, ist das Grundübel. Die Netzbetreiber sind aufgrund eines Monopols im Vorteil: sie können ihre PayTV Angebote über ihre Netze anbieten und die Preise für die Konkurrenz für Sky hochtreiben.
    Das geht aber nur, weil sie Zwangskundschaft haben.
    Daher müsste sozusagen der "Infrastrukturteil" vom PayTV Angebotsteil strikt getrennt werden. Da die Kabelbetreiber den Zugang von Sky (und allen anderen TV Sendern) zu einem Großteil der dt. Haushalte monopolhaft kontrollieren, muss dieser strikt reguliert werden. Die Netzbetreiber müssen diesen Zugang per Gesetz garantieren, daran kann sich dann ein Markt über die PayTV Angebote entwickeln, der Kabelkunde kann dann zwischen Sky und den Kabelangeboten auswählen oder sogar beides nehmen.
    Aber der Zugang muss frei sein, Sky muss sein Angebot im Kabel anbieten dürfen.
    Alles andere ist Zugangsdiskriminierung und Ausnutzung eines Monopols.
    Dass Sky für den Zugang zahlt ist in Deutschland üblich, obwohl eigentlich die Kabelkunden dafür bezahlen, dass ihnen der Kabelbetreiber die Programme überträgt.
    Aber es müssen für alle TV Sender überall die gleichen Bedingungen gelten.
    Anders gesagt: es muss Kabelbetreibern wie UM grundsätzlich untersagt sein, den Zugang zu verweigern um sich damit Konkurrenz vom Hals zu halten, eben aufgrund des Monopols.
     
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.694
    Zustimmungen:
    3.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sullivan: Wechsel zwischen Pay-TV-Anbietern erleichtern

    Die KNB in den USA zahlen den Networks Einspeisegebühren, bekommen dafür aber Zeitfenster, in denen de KNB Werbung vermarktet.
    Docfred hat schon Recht, Sky ist Plattform- wie Programmanbieter. Da liegt das Problem. BSkyB bspw tritt im britischen Kabel auch nicht als Plattformanbieter auf.
     
  5. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.694
    Zustimmungen:
    3.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sullivan: Wechsel zwischen Pay-TV-Anbietern erleichtern

    Das können sie doch, nur will Sky nicht die geforderten Einspeisegebühren zahlen. Schnell vergessen wird auch, daß Sky sich aus fast allen Wholes@le Verträgen in AT und D zurück gezogen hat, weil man selbst die direkte Kundenbeziehung haben will.
    Man könnte sogar argumentieren, daß Sky seine Programminhalte benutzt, um ein Monopol durchzusetzen.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sullivan: Wechsel zwischen Pay-TV-Anbietern erleichtern

    @NickNite: weil die Lage in Britannien völlig anders ist. Dort ist Kabel reines PayTV im klassischen Sinn, alles wird verschlüsselt übertragen und ohne Abo kriegt man überhaupt nichts, auch keine FTA Programme. Kabel abonniert man dort wie einen Plattformanbieter.
    Außerdem - und das ist der grundsätzliche Unterschied - gibt es kein Zwangskabel. Das Kabel ist dort ein Zusatzangebot, dass man als Service abonnieren kann, man kann aber TV auch immer anders empfangen. Der Zuschauer hat also die Wahl, ob er Kabel nutzen will oder nicht.

    Und die US Networks streiten sich immer mal wieder bis aufs Messer mit den Kabelgesellschaften ! Da wird sich öffentlich gefetzt wie man es hier gar nicht kennt, bis zur öffentlichen Zwangsabschaltung... von einiger Zeit ist in New York mal ABC abgedreht worden, bis man sich nach einigen Tagen einigen konnte.
     
  7. MarkusM

    MarkusM Guest

  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.554
    Zustimmungen:
    32.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sullivan: Wechsel zwischen Pay-TV-Anbietern erleichtern

    Nur so als Info...der Artikel ist 1 Jahr alt (wie man auch an den genannten Abozahlen sehen kann), auch wenn da 24.08.11 drübersteht. Aber zeigt ja auch, wie stark Sullivan in die "Gespräche" mit KDG und UM eingebunden ist :D, wenn seit 1 Jahr sich nichts tut, wo man doch schon vor einem Jahr vor unterschriftsreifen Verträgen sitze.
     
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Sullivan: Wechsel zwischen Pay-TV-Anbietern erleichtern

    Nicht der Wechsel muss erleichtert werden, sondern die flexible Kombinationsmöglichkeit unterschiedlicher Angebieter!
    Er braucht bloß die Einstiegshürde bei Sky senken und sowas wie PFlex wieder einführen bzw. kleine Pakete zu max. 10,-/Monat einführen, die mit Standard-CI-Modulen laufen, schon wäre das Problem gelöst...
     
  10. gauloisesbert

    gauloisesbert Silber Member

    Registriert seit:
    26. September 2005
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    dBox2 unter Yadi
    AW: Sullivan: Wechsel zwischen Pay-TV-Anbietern erleichtern

    Hier in Mainz - privater Kabelnetzbetreiber Antenne Redmann - gibt's außer ArteHD, dasErsteHD und ZDF-HD keine anderen HD-Sender!

    Sky-Abo läuft bis Ende September und dann wird auch der Kabelanschluss gekündigt!

    ... und ich steige um auf Entertain von den Telekomikern! :winken: