1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Ostwestfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von fred333, 30. April 2005.

  1. Michi2911

    Michi2911 Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2011
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Kann man in Petershagen (10km neben Minden grenze zu Niedersachen) neben den Öffentlich-Rechtlichen auch aus Hannover z.B RTL, VOX und RTL 2 empfangen? Ich habe nur nen DVB-T Stick und ne kleine Antenne...mir ist bewusst das es unmöglich ist, aber so weit nach Hannover ist es ja nicht (Luftlinie etwa 50km)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2011
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Eine kleine Zimmerantenne reicht nicht aus. Eine Aussenantenne und einigermaßen freie Sicht nach Hannover sollten es schon sein.

    Eine Zimmerantenne mitten im Raum im Ergeschoss wird nicht funzen.
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.445
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Es könnte auch sein, dass du bei dir Bremen stärker empfängst als Hannover.

    Eigentlich könnte schon eine gute Zimmerantenne mit Sicht nach Hannover/Bremen reichen.
     
  4. Honko

    Honko Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Hallo Gemeinde,

    ich bräuchte mal Rat!
    Wohne in Bielefeld Mitte, Nähe städtischem Krankenhaus im 3. Stock Altbau. Habe die Möglichkeit eine Antenne auf dem Dachboden (Unterdach) anzubringen (4.Etage). Hab darüber hinaus noch eine Dachluke (Fenster). Koaxkabel liegen bereits. Receiver ist in meinem Panasonic PX80 42" Plasma bereits integriert.

    Da das regionale Senderangebot ja eher Mau ist, wollte ich mal anfragen ob es eine realistische Chance gibt, via Dachbodenantenne Hannover oder Dortmund zu bekommen?

    Welche Installation würdet Ihr mir raten? Wenn es Chancen für die Privaten gibt, dann wohl Dachboden, aber welche Antenne sollte ich da nehmen? Wenn nicht, tuts dann auch eine Zimmerantenne? Dachte an die One for all SV 9323. Bringt es was die evtl. auf den Dachboden zu stellen?

    Danke für Eure Hilfe!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2011
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.445
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Hey Honko

    hast du eher eine Lage zum Teuto oder eher Richtung Hannover.

    Danach würde sich das richten.

    Es ist sehr unterschiedlich; ich war selber sehr überrascht.

    Wenn muss es wohl ein ziemlicher Hammer sein...

    Ich hier in Detmold habe rein gar nichts bekommen.

    Ich rate dir wenn zu diesen Antennen
    Kathrein AOT 65 UHF-Antenne mit höchster Leistung: Amazon.de: Elektronik

    Das ist nen richtiger Hammer und das muss auch sein, leider auch wegen der Dachbodenmontage.

    Dann sicherlich noch ein Verstärker

    die beiden z.B.
    Shop

    Aber:

    Empfang garantieren kann KEINER!!!

    UND

    es wird richtig Geld und Geduld kosten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2011
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.788
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    In Bielefeld direkt wird es schwer was aus Dortmund oder auch aus Hannover zu empfangen.In Mitte wohl eher noch aus Hannover,Richtung Dortmund fehlt die freie Sicht.Das merkt man auch schön am DAB Empfang aus Dortmund,in Bielefeld selber geht da nichts.Erst auf der A2 auf dem Bielefelder Berg wo dann quasi freie Sicht nacht Westen ist geht es dann auch mit dem Empfang.Ähnlich wird es bei DVB-T sein.Ein Kollege von mir hat in der Nähe vom Klinikum Rosenhöhe eine Unterkunft.Dort soll man wohl hin und wieder mit Zimmerantenne was aus Dortmund empfangen können,nur das ganze liegt um einiges höher wie du in Mitte.
     
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.445
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Sonst generiere mal doch mit FMSCAN die genaue Stärke der Sender:
    http://fmscan.org/form.php?m=s&ex=0

    Mit den Daten der obrigen Antenne.

    Aber generell glaube ich eher an Dortmund, da
    100KW und Hannover nur 20kW
    und eigene Erfahrungen.

    Gegenfrage:

    Kommt was aus Münster an ?

    Ch 21 474MHz ??

    Die Sender müssen ja auch über den Teuto
     
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.788
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Genau das ist das Problem was in Bielefeld Mitte existiert,keine freie Sicht Richtung Westen und rundherum Häuser.;) Auch aus Richtung Hannover dürfte das Weserbergland einen Empfang fast unmöglich machen.
     
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.445
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Korrekt

    Hannover ist in Bielefeld wirklich (fast) unmöglich, leider :(

    Sonst soll der TE mal alle Richtungen austesten:

    Osnabrück Ch 37,41,59
    Stadthagen Ch 36,47
    Habichtswald Ch 32,42,55 (55= Dortmund)
     
  10. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.788
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Die 3 von dir genannten Standorte senden aber nicht die Privatsender auf die er wohl spekuliert.Das was dort gesendet wird hat er auch über die Bielefelder Hünenburg.