1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aldi bringt HD-Plus-Receiver mit 500-GB-Festplatte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2011.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.147
    Zustimmungen:
    4.893
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Aldi bringt HD-Plus-Receiver mit 500-GB-Festplatte

    Conax ist nicht vollkommen frei von Lizenzkosten. Für die Hersteller der Receiver fallen keine Lizenzkosten an wenn diese Conax in die Kisten implementieren, soweit richtig.
    Die Veranstalter die ihre Programme mit Conax verschlüsseln müssen allerdings Lizenzgebühren zahlen.

    Mir scheint das Thema Verschlüsselung der dt. ÖR aber ohnehin eher von Neid und Mißgunst geprägte Debatte zu sein.
    "Die Österreicher und die Schweizer schauen kostenlos die TV-Programme aus Deutschland, aber wir Deutschen dürfen die TV-Programme der Österreicher und Schweizer nicht sehen. Heul. :rolleyes:"
    Dann kommt noch die Gruppe der Leute dazu die nichts für die ÖR bezahlen wollen weil diese nur Privatfernsehen schauen und deshalb die Verschlüsselung befürworten.
    Und jetzt neuerdings die Fraktion der Rechteschützer.

    Dabei haben ARD und ZDF immer wieder verkündet dass diese bei der freien, unverschlüsselten Ausstrahlung bleiben werden und auf den Kauf von Filmrechten verzichten werden falls diese – von den Rechteinhabern aus – nicht unverschlüsselt ausgestrahlt werden dürfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2011
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Aldi bringt HD-Plus-Receiver mit 500-GB-Festplatte

    @Maxel-Digi & Co: auch andere Leute haben noch einen gesunden Menschenverstand und durchblicken das System HD+ :rolleyes:Und ich warte noch immer auf die 5 Argumente pro und die 2 Argumente contra HD+!
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.419
    Zustimmungen:
    31.418
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Aldi bringt HD-Plus-Receiver mit 500-GB-Festplatte

    Nur müssen sie dann trotzdem bezahlen, ob sie wollen oder nicht.:p
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.147
    Zustimmungen:
    4.893
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Aldi bringt HD-Plus-Receiver mit 500-GB-Festplatte

    Ja, da ist der Denkfehler dieser Leute. Ab 2013 dürfte sich kaum noch jemand um die Zahlung der Rundfunkgebühren drücken können.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Aldi bringt HD-Plus-Receiver mit 500-GB-Festplatte

    Hmm das die Verschlüsselungskosten die Fernsehanbieter trifft, wusste ich echt nicht. Und ja das mit den Boxenherstellern war mir bekannt, schlussfolgerte daraus das dies insgesamt für Conax zutrifft. Danke für den Hinweis.
    Daraus resultiert, dass insgesamt diese Kosten und die Kartenkosten, zusätzlich obligatorische Verwaltungskosten, den Aufwand nicht wert ist, um den "Rechteinhabern" genüge zu tun um deshalb zu verschlüsseln.
    Auch den Rest des von dir Geschriebenen teile ich vollends. :)
     
  6. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aldi bringt HD-Plus-Receiver mit 500-GB-Festplatte

    Keine Lust das zum 100sten Mal durchzukauen.. Langsam aber sicher langweilt mich die ewige Diskussion mit immer denselben Argumenten...

    Ich schau in der Zeit lieber werbeverseuchtes HD Privatfernsehen.. ;)
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aldi bringt HD-Plus-Receiver mit 500-GB-Festplatte

    Ist ja Ok, ich schaue mir die ohne Werbung an, natürlich in richtigem HD :D
     
  8. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aldi bringt HD-Plus-Receiver mit 500-GB-Festplatte

    Ich schreibe nur dieses Gerät nicht kaufen!!!! Damit die HD+ Seuche nicht weiter umsich greift!!!!!!!!!!!!!
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Aldi bringt HD-Plus-Receiver mit 500-GB-Festplatte

    Tja, das mit den 5 Argumenten dafür stammt ja von Dir :DAber offenbar hast Du keine Argumente und Du weißt das auch ganz genau!Trotzdem viel Spaß beim Gucken, Pro7 hat ja mal ordentliches Programm;)Spider Man 3 liegt allerdings schon seit dem 13.12.2008 in bester HD-Qualität auf meiner Dream-HDD :D
     
  10. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Aldi bringt HD-Plus-Receiver mit 500-GB-Festplatte

    Fast alle Meinungen dieser Leser sind aber falsch. Die behaupten das mit dem vorgestellten HD+ Receicer keine Aufnahmen bzw. Timeshift der HD+ Sender möglich sind. :eek:
    Diesen Unsinn schrieben ja auch hier im Forum einige User bis vor einigen Monaten.
    Natürlich weiß ich das senderseitig Aufnahmen verboten werden können. Diese Möglichkeit wird aber (bisher) nicht genutzt.