1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von NexusOne, 3. August 2011.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Du kannst den "alten" Topfield nicht mit einem (neueren) HD-Receiver von TechniSat vergleichen, auch wenn ich mit meinem alten bzgl. der Firmware keine Probleme - wenn auch Wünsche - hatte.

    Der neue Topfield CRP2401CI+ ist vergleichbar mit dem neuen TechniSat DigiCorder ISIO C und läuft absolut stabil. Welchen von beiden man dann vorzieht dürfte dann eher Geschmackssache sein bzw. wo man die Prioritäten setzt.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Also ich habe hier über 70 externe Festplatten voll mit Fernsehmitschnitten rumliegen. Auf diese kann ich über meinen PC (oder direkt angeschlossen) vom Topfield aus zugreifen und die Dateien ohne Kopieren abspielen. Der Topfield hat mir so auch den Kauf eines zusätzlichen Mediaplayers erspart.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.662
    Zustimmungen:
    31.606
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Die Mediaplayer der Receiver sind selten ein Ersatz eines richtigen Mediaplayers da sie selten DVDs oder BDs (mit Menü) abspielen können.
     
  4. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    FilmFan, wo gibt es denn Erfahrungswerte über den Technisat DigiCorder Isio C, die deine Aussage zur Stabilität untermauert? Wenn man ihn mit dem "S" vergleicht, gibt es da noch einiges zu tun. Und auch die "Eigenarten" des Topfield sollte man kennen, die ja auch mit "TAPs" arbeiten. Wenn man aber unbedingt ein "geschlossenes Betriebssystem" mit CI+ bevorzugt, sollte man sich diese beiden Geräte aber unbedingt persönlich ansehen und probieren. Nur so kann man seinen Favoriten herausfinden.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Wollen ich oder Themenersteller das? ;)

    Der Topfield spielt aber auch meine auf Festplatte kopierten vom DVD-Recorder erstellten DVDs (ohne Menü) ab.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Mein Hinweis auf die Stabilität bezog sich auf den Topfield, den ich selbst habe. Zur Stabilität des TechniSat kann ich nicht viel sagen, aber das Gerät soll wohl (noch) nicht ganz perfekt laufen.

    Das Gerät läuft auch ohne TAP-Erweiterungen sehr gut. Er merkt sich z. B. auch schon von Haus aus die letzte Wiedergabeposition jeder Aufnahme.

    Nur für zusätzliche Dinge wie Suchtimer oder vollständige Fernsteuerung per Internet (ein Webbrowser ist aber in der Firmware integriert) muß man auf TAPs zurückgreifen.

    So sehe ich das auch. Der TechniSat hat ja auch seine Vorzüge wie Zugriff auf die Mediatheken von ARD und ZDF (der Topfield kann bis jetzt nur YouTube) oder die beworbene Einzelbildschaltung, die aber laut diverser Foren nicht wirklich das ist, was man sich darunter vorstellen würde. Ich hatte mal eine Vergleichsliste in Excel angefertigt bzw. angefangen, die ich bei Interesse ev. auch veröffentlichen könnte.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.662
    Zustimmungen:
    31.606
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Deswegen sag ich ja meist braucht man dann sowieso einen extra Mediaplayer da man sonst einige DVDs nicht abspielen kann (BDs schon garnicht).
    Ich muss das jedenfalls können. (mit bestimmten Audiospuren gibts dann ebenso probleme).
    Nur die original aufgenommenen Filme abzuspieklen kann jeder PVR (sogar die D-Box2 hatte damit keine Probleme).
     
  8. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Na ja, alleine die verschlüsselten Aufnahmen nachträglich zu entschlüsseln ist nicht jedermans Sache und müsste auch nicht sein, wie andere Geräte beweisen. Und dafür sollte man dann schon RebuildNAV installieren und auch so etwas wie IQ Tuner hilft bei verschlüsselten Sendern. Ist wie bei der Dream: Sie läuft auch serienmäßig, aber...:)
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.042
    Zustimmungen:
    1.681
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Aus Prinzip und Philosophie gegen Gängeltechnik sollte man auch aus Rücksicht auf seine Mitbürger solche Receiver-Hersteller generell und konsequent boykottieren, die in ihre Receiver das ungenormte CI+ einbauen!
    Ziggo sperrt Alphacrypt-Module - stattdessen Einsatz von CI Plus
    Sky ermöglicht mit dem CI+ Modul keine Aufzeichnungen!

    Deshalb nur von den Herstellern mit Kundenorientierung einen Receiver kaufen, da bekommt man auch qualitativ mehr für sein Geld und man schützt sich vor späteren Restriktionen
    => Die weissen Listen (diese Hersteller beachten auch aktuell gültige Normen, z. B. die EN 50221).

    Den vom Plus-Kartell geplanten verbraucherfeindlichen Technologiewandel
    und die Entmündigung der Bürger sollte niemand unterstützen!

    Discone
    :winken:

    CI Plus bringt für Zuschauer nur Nachteile
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2011
  10. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880