1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von NexusOne, 3. August 2011.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.752
    Zustimmungen:
    13.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    HD+ Geräte machen mehr Probleme.
    Braucht man nur mal nach ISIO oder Humax schauen.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.318
    Zustimmungen:
    45.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Netto gibts beim ISIO nach dem Software-Update entsprechend der Spezifikation gar keine Probleme mehr...., allen Unkenrufen zum trotz.
    Lediglich die Umschaltzeiten nerven noch....

    Praktisch alle Receiver reifen erst beim Kunden wenn sie neu sind... Leider...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.664
    Zustimmungen:
    31.607
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Die sind aber hausgemacht und werden sich nicht ändern. Würde man bei den Linux Receivern auch alles mögliche abfragen wie JS, ob der Sender Kopierschutz ausstrahlt und welchen, dann würden dessen Umschaltzeiten auch deutlich über 1sek liegen
    Richtig, nur einige billige reifen nie weil es für die keine updates gibt.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.318
    Zustimmungen:
    45.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Ich denke aber da kann man noch etwas optimieren...
    Auch dauert das Hochfahren aus dem Deep Standby beim ISIO deutlich länger (ca 30 Sekunden) als beim S oder K 2
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Die Umschaltzeiten beim Topfield liegen aber unter 1 Sekunde (gefühlt sofort).
     
  6. betziman

    betziman Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    KDG - Komplett:
    47er Panasonic ASM (2014)
    Technisat HD K2;
    Samsung 32B450 mit internem Receiver
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Ich hatte über 2 Jahre einen Topfield 5200 C (Twin). Viele Stunden verbrachte ich in den Foren um mit AC Light, den richtigen KD-Karten, Signal-Verstärkern, Antennendosen ... den Topf zum Laufen zu bringen. Seitdem ich den Technisat HD K2 habe, schaue ich meistens fern statt auf die richtige Firmware aus Korea zu warten.
    Gut war die Möglichkeit die Topf-Aufnahmen auf PC-festplatten zu archivieren. Diese können mit dem vcl-Player gestartet werden. Beim Technisat muss man wandeln, wenn man nicht mit dem Technisat die Aufnahmen sehen will - dafür gibt es wiederum ein Forum hier. Ergo - ohne unsere Forengötter sind wir eh verratzt.
     
  7. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Hhm, also ist der Technisat am nutzerfreundlichsten, ähnlich wie das Iphone im Smartphonebereich? Mehr Möglichkeiten haben die anderen, zweckmäßiger ist der Technisat. So kommt es mir vor. Da ich aus Österreich bin, empfange ich keine verschlüsselten Programme. Deshalb ist der Technisat auch nicht zu verachten. Der HD K2 würde reichen, allerdings kann ich da nicht auf externe Speichermedien aufnehmen und diese wiedergeben, daher kann es nur so ein Linux-Twin-Tuner-Receiver werden oder eben der Digit Isio oder Digicorder Isio. Hhm, da ich bis jetzt mit Technisat sehr zufrieden war, ist der Isio recht interessant. Leider hat es nur den Nachteil, dass ich nur wegen PVR zwecks Archivierung das neuere Gerät nehmen muss und somit der HD K2 nicht reicht.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.664
    Zustimmungen:
    31.607
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Bei Technisat HD K2 gabs bis zuletzt immernoch problem bei der Datenübertragung der Filme die öfters zusammenbrach. Das soll wohl beim Isio nicht mehr so schlecht sein.
    Mit herkömlichen Linux Receivern gibts da aber noch mehr Möglichkeiten wie das abspielen der Filme auf einem Mediaplayer direkt vom Receiver.
     
  9. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Hhm, also Ziel ist es ja, die Filme zu archivieren und sich so eine große DVD-lose Filmsammlung zusammenstellen zu lassen. Ich habe gerade gelesen, dass die Aufnahme und Wiedergabe auf externen Festplatten oft problematisch sind und nicht richtig funktionieren. Ist die Filmarchivierung , wenn man täglich aufnehmen möchteund die Filme in den 4-stelligen Bereich gehen sollen, eher problematisch oder eine gute Alternative zur richtigen DVD-Sammlung. Wenn das so ist, dann ist ein Linux-Receiver fast doch die bessere Wahl.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.664
    Zustimmungen:
    31.607
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Das die Filme auf festplatten nicht funktionieren konnte ich nicht feststellen. Du musst Dir nur im klaren sein das Dein Archiv nicht ewig hällt und von der Lebensdauer der HDD abhängt.
    Je nach Anzahl der Filme sollte man die dann auch in Unterordner unterbringen da sonst das Einlesen zu lange dauern würde. (WD Player sind mit großen Samlungen hoffnungslos überfordert da dauer das einlesen dann "Stunden".
    Bei meinem Player hällt sich das in grenzen eine 2TByte HDD die aufgeteilt in Filme (SD) Serien und HDTV ist geht das innerhalb von wenigen Sekunden.