1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

T-Home über VLC Player (Senderliste Stand: 05/12;Post 2)

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 24. Februar 2010.

  1. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: T-Home über VLC Player

    Na man nehme einen Hub (oder einen Switch mit deaktiviertem IGMP Snooping), schließe daran STB und PC an, starte Wireshark, starte die STB, schalte auf einen Sender, notiere die IP, wo gerade der Multicast herkommt. Schalte auf den nächsten Sender, notiere dessen IP, usw.
     
  2. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: T-Home über VLC Player

    oh OK,
    danke für die Erklärung. Das kann ich mir dann wohl abschminken, weil die STB schon seit ein paar Monaten nicht mehr geht (Glaube seit dem April update; war natürlich schon aus der Gewährleistungsfrist) und ich seither VLC benutze, um wenigstens die ÖR schauen zu können
     
  3. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: T-Home über VLC Player

    Der Nutzen für dich wäre auch praktisch Null.. Wie gesagt, die unverschlüsselten Sender gibts in meiner Liste. Alle anderen sind verschlüsselt und können im VLC & Co nicht abgespielt werden.
    Du könntest natürlich noch robert_s fragen, der hat früher mal die ganzen Multicastbereiche abgegrast. Ob er dir das Script oder Programm oder was auch immer zur Verfügung stellt. Allerdings fehlt dir dann die Zuordnung welcher Kanal sich dahinter verbirgt. Das kann halt nur die STB.
     
  4. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: T-Home über VLC Player

    Yep, Danke nochmal für deine Listen
    Ich benutze die erfolgreich :winken:
     
  5. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: T-Home über VLC Player

    Ist das neu, bzw. bist du dir da sicher? Ich hatte früher mal die Liste von Robert, und ich meine ich hätte da irgendwo verschachtelt im VLC die Info welcher Sender dazu gehört gesehen. Bin mir aber gerade nicht sicher.

    Ich fand das damals interessant wegen der Bandbreite die die Sender nutzen. Inzwischen zeigt die Fritzbox das ja im Onlinemonitor an.
     
  6. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: T-Home über VLC Player

    Naja, es kommt auf den Sender an. Bei den ÖR kannst du aufgrund der TSID drauf schließen. Bei manchen Sendern via Videotext oder EIT. Aber es gibt auch Sender, die haben nichts davon.
    Die Bandbreite ist eigentlich bei allen Sendern so oder so gleich (SD, HD, LIGA), zumindest die der einzelnen ES. Die Unterschiede der Gesamtbandbreite kommen dann durch die Anzahl der Tonspuren und Zusatzstreams wie eben Videotext & Co.
     
  7. patryk

    patryk Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: T-Home über VLC Player

    wo gibt es eine aktuelle liste?
     
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
  9. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: T-Home über VLC Player

    Das stimmt aber nicht :)
    Aus aktuellem Anlass: Entertain Change(b)log Umstellung der Multicastadressen
     
  10. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: T-Home über VLC Player

    Oha. Aus Raider wird Twix. Hauptsache die Schokolade bleibt gleich.

    Dumme Frage(n): Werden neue Server aufgesetzt, kommt die Direktanbindung zu den Playout-Centern, neue Architektur im Backbone oder warum diese Veränderung? Die zusätzlichen HDTV-Kanäle der Öffentlich Rechtlichen kommen doch erst April 2012.

    Edit/Nachtrag
    Weitere Erklärung könnte noch sein (witz an), dass eine Politologenkommission der Landesmedienanstalten nach der veranlassten Verwürfelung der Kanalsortierung jetzt einen Gremiumentscheid gefällt hat, bei IP-Multicast-Adressen auf die Gleichstellung der ungeraden Endziffer zu drängen. natürlich im Dezimalsystem. (witz ende)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2011