1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von RPSmusic, 15. März 2011.

  1. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.702
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    früher hätte ich mir das zwar nie angeguckt, aber werd auch mal einschalten.

    Wo hätte das ZDF denn Wacken ausgestrahlt wenn es noch ZDF theater gäbe?? auf zdf neo? Oder hätten Zuschauer dann wegen der Schwarzen Kleidung gesagt, ach "zdf neo nazi" gibts jetzt auch schon :D
     
  2. MSVjules

    MSVjules Silber Member

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    der sender ist seit splash2011 bei mir auf platz2 eier der besten sender vom zdf !!!!!



    was freu ich mich auf wacken da ich dieses jahr leider nicht da sein kann !:love::love::love::love::love:
     
  3. MSVjules

    MSVjules Silber Member

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.



    seit wann hat das was mit nazis am hut ?
    dummer komentar !
     
  4. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.702
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    ja sorry, aber mir gefallen die Namen wie "neo" der ZDF-Sender nicht u. da war ich drauf gekommen, dass vllt. ältere ZDF-Zuschauer dann Wacken mit rechten Konzerten verwechselt hätten.. und "neo" bot sich da nun mal an.

    War ja nur ein Wortwitz wie Harald Schmidt ihn hätte auch machen können.
     
  5. tanja.4

    tanja.4 Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    Hallo,
    hat jemand heute die dritte Disco Folge (14:30 - 15:30) vom 21.06.1982 aufgenommen und kann mir helfen? Es geht nur um einen kurzen Ausschnitt.
    Sonst wurden die Folgen immer am Samstag morgen wiederholt. Diesmal leider nicht.
    Hoffentlich gibt es einen freundlichen Helfer :)
    Am besten über PN.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2011
  6. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    "Mirror, Mirror, on the wall....."
    Hach ist das geil, krieg grad eine Gänsehaut nach der anderen :)

    Time to wake up the neighbours... <hehe>
     
  7. c.n.-tonfilm

    c.n.-tonfilm Neuling

    Registriert seit:
    13. Mai 2011
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Programmbeschwerde "Rahmen bei zdf.kultur" geht vor den Fernsehrat

    Hier die Antwort von Herrn Polenz: die Programmbeschwerde wird vor dem Fernsehrat verhandelt; mit einem Ergebnis ist jedoch erst nach dem 07.10.2011 zu rechnen:

    [​IMG]

    Hier gibt es übrigens ein Interview mit Programmchef Daniel Fiedler im Deutschlandradio, welches vor dem Sendestart erfolgte. Da sieht man im Nachhinein nochmal sehr gut den Unterschied zwischen PR-Sprüchen und Wirklichkeit. Die Aufhebung der Trennung zwischen E und U, zwischen Hochkultur und Popkultur war versprochen, statt dessen werden nun Barrieren errichtet zwischen "Gestern" und "Heute". Als Höhepunkt gibts noch einen Freudschen: die Inhalte sollen in ein subjektives "Wertekorsett" gesteckt werden...
    Corsogespräch: Daniel Fiedler, Chefredakteur ZDF Kultur (Audio) - dradio.de - Corso - Episode 2183069

    Herr Fiedler arbeitet scheinbar allzu gern mit dem Holzhammer. Ihm haben wir, es wie es aussieht, auch zu verdanken, dass bei Thementagen auf 3sat permanent überdimensional "Thementag" eingeblendet werden muß...
    Daniel Fiedler wird neuer 3sat-Koordinator / Bisheriger Leiter der Zentralredaktion tritt Nachfolge von Engelbert Sauter an / ZDF-Intendant Schächter: Manager, Diplomat und Fachmann | ZDF | Presseportal.de


    Alles auf den Rahmen zu reduzieren ist jedenfalls viel zu einfach. Ideologisch gesehen versucht man hier, bisher fürs öffentlich-rechtliche Fernsehen geltende Grenzen gegenüber dem Privatfernsehen immer mehr aufzuweichen. Schiebt man dem nicht rechtzeitig einen Riegel vor, wird Niveau und Programmqualität insgesamt künftig noch drastischer sinken. In meinen Augen geht es hier um zentrale Fragen wie Rundfunkfreiheit, Programmethik und Machtmißbrauch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Einer Plattform wie „Germanys Gold“ und natürlich DVDs von alten ZDF-Sendungen stehe ich vom Prinzip her positiv gegenüber und würde mir z.B. „Meine Frau Susanne“ auch gern auf DVD kaufen. Es ist aber nicht legitim, dafür Sendungen im gebührenfinanzierten Free-TV gezielt unattraktiv zu machen.

    Vermutlich tut man sich vor allem deshalb so schwer mit der Entfernung des Rahmens, weil seine Entwicklung und Ausarbeitung Unsummen verschlungen hat, die jetzt z.B. im redaktionellen Bereich fehlen. Laut eigener Angabe von zdf.kultur wurde der Rahmen von einem 70-köpfigen Kompetenzteam entwickelt. Es wäre sicher nicht uninteressant zu erfahren, welche Firmen im einzelnen daran verdient haben und wer dort alles in der Geschäftsführung sitzt. Würde man den Rahmen jetzt so einfach abschalten, sähe man sich in Erklärungsnot, wie diese Kosten zu rechtfertigen sind. Der aktuelle Fall Kinderkanal zeigt leider, dass findige Abrechnung von sinnlosen Kosten keine an den Haaren herbeigezogenen Phantasien sein müssen. Als ob die Institution ZDF mit der „Causa Brender“ seine Glaubwürdigkeit nicht schon genug beschädigt hätte kommt hier hinzu, dass ein Dialog mit den Verantwortlichen völlig unmöglich ist, auch wenn sie sich noch so "weltoffen" geben mögen.

    Da ich leider auch davon ausgehe, dass letztlich alles nach dem Motto "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus" läuft (Daniel Fiedler ist quasi der Ziehsohn von Dr. Gottfried Langenstein), mache ich mir auf den Fernsehrat auch keine großen Hoffungen. Andererseits setzt sich dieser aus 77 Leuten unterschiedlichster gesellschaftlicher Gruppen zusammen - da müssen einfach auch ein paar Leute dabei sein, die nicht zu jeder Art Willkür "Ja" und "Amen" sagen.
    unternehmen.zdf.de: Fernsehrat

    Zumindest ist der Rechtsweg dann ausgeschöpft. So wie es inzwischen um das ZDF steht hat man nichts zu erwarten und könnte bestenfalls positiv überrascht werden.
     
  8. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Programmbeschwerde "Rahmen bei zdf.kultur" geht vor den Fernsehrat

    Der Spruch mit dem 70köpfigen Kompetenzteam war doch bloß ein Witz! Das sollte eigentlich jedem, der nicht zum Lachen in den Keller geht, aufgefallen sein.
     
  9. c.n.-tonfilm

    c.n.-tonfilm Neuling

    Registriert seit:
    13. Mai 2011
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Programmbeschwerde "Rahmen bei zdf.kultur" geht vor den Fernsehrat

    Das dachte ich am Anfang auch. Nachdem nun aber klar ist, dass Herr Schächter Vorsitzender des Aufsichtsrats bei ZDF Enterprises ist und seine Entscheidungen als Intendant des ZDF schon heute ganz im Interesse seiner späteren Tätigkeiten in der freien Wirtschaft trifft, bin ich mir da nicht mehr so sicher. Merke: eine Ungeheuerlichkeit verbirgt man am besten, indem man sie ganz offen ausspricht.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    Wow :eek:

    DWDL.de

    Wegen CS :D kommt es aber erst ab 22.30 Uhr. Vielleicht der Einstieg in den Ausstieg vom amoklaufenden Computerspieler. Schätze mal es wird aber sicher wieder parteiübergreifend insbesondere von der Generation ü60 gewaltig Protest geben :D