1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Batman 63, 22. Juli 2011.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Ich bin der festen Überzeugung, dass man einige Gesten in einem guten Eingabesystem intuitiv richtig machen würde (es ist Aufgabe der Entwickler dafür zu sorgen, dass dies so ist). Als Entwickler muss ich eben meine Kundschaft vorher fragen, welche Geste sie intuitiv machen würden, um beispielsweise eine Seite weiter zu blättern. Aufgrund dieser Analyse sollten die Gesten konzipiert werden.
    Auch muss es nicht genau eine Geste für einen Befehl geben. Es ist durchaus vorstellbar, dass mehrere Gesten die gleiche Funktion haben, so dass eine möglichst große Übereinstimmung erzielt werden kann.
    Wenn beispielsweise ein Dialogfenster mit 2 Buttons (einer links, einer rechts) hochpoppt, so kann die Geste für "Seite zurück, Seite vor" auch zur Auswahl des entsprechenden Buttons uminterpretiert werden, da man in diesem Fall keine Seite vor und zurück gehen kann, usw.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2011
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Nochmal, wenn vor dir jemand Seiten umblättert, vollkommen egal ob von recht nach links, von unten nach oben oder von links unten nach rechts in der Mitte. Wenn du möchtest dass eine Seite zurückgeblättert wird, dann wiederholst du die letzte Bewegung als Geste in umgekehrter Richtung. Das versteht einfach jeder Mensch. Du "lernst" da nichts, du passt dich einfach an, ganz intuitiv. Da müssen auch keine Absprachen oder Regeln bestehen, das ergibt sich einfach aus der Situation. Der Mensch ist da unglaublich anpassungsfähig.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Wodurch das System dann nur noch ein einer Person bedienbar wird, denn eine andere könnte schon wieder ganz andere Gewohnheiten haben.
    Das Problem bei all den Gesten oder auch kryptischen Shortcuts ist einfach, dass man nicht vorher in irgendeiner Form sieht, welcher Befehl tatsächlich auf das "Kommando" ausgeführt wird. Du kannst einem Hund auch beibringen, bei "Sitz" zuzubeißen.

    Tut mir sehr leid, aber ich käme im Traum nicht darauf, mit dem Finger über den Bildschirm zu streichen, wenn ich umblättern wollte. Beim einem Buch fasse ich das Blatt in der Ecke an und vollführe mit meiner Hand einen Bogen in der Luft, um sie auf die andere Seite zu legen.

    Der "Fingerwisch" von links nach rechts (oder wohin auch immer) ist von dieser Bewegung schon wieder so weit abstrahiert, dass man es eben wissen muss.

    Zudem ist das Umblättern allein ja nicht alles. Nur mit der Umblättern-Geste kommt man nicht weit.

    Aber ich verstehe schon, was du sagen willst: Die Gesten lassen sich erklären und auf eine bekannte Bewegung zurückführen -- aber eben nicht fehlerfrei umgekehrt.

    Welche Geste wäre für dich "intuitiv" für das Vergrößern und Verkleinern? Wo in der Welt außerhalb des Computers fasst du einen Gegenstand an den gegenüberliehenden Ecken an, um ihn zu vergrößern?

    Diese Geste könnte genauso gut bedeuten, dass man etwas aufklappt oder auftrennt, bzw zuklappt und zusammenführt.

    Es hat eben nichts mit Intuition zu tun, sondern nur damit, dass man bestimmte Gesten auswendig lernt, um sie als "Shortcut" für eine fest definierte Funktion zu verwenden.
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Ich halte es für ausgeschlossen, dass bei einer Testgruppe von 1000 Personen die Frage nach einer Geste für "Seite zurück" in 1000 verschiedenen Gesten resultieren würde.
    Ich glaube die meisten Gesten würden sich im Kern stark ähneln.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Oh, sorry, hab dich falsch verstanden. Ich dachte, dass du mit dem "Uminterpretieren" meinst, dass die Funktion "selbstlernend" ist, also sich an das Verhalten des Anwenders anpasst.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Das kommt darauf an wie sich dir das Buch am Bildschirm präsentiert. Wenn du das Buchsymbol antippst, und das Symbol stellt ein geschlossenes Buch dar, dann wird das Symbol vergrößert, und gleichzeitig wird das Buch auf der ersten Seite aufgeschlagen, und die untere rechte Ecke der Seite die du dann siehst wird schonmal umgeknickt und dreidimensional hervorgehoben, dann wirst auch du intuitiv auf die Idee kommen diese Ecke zu berühren, und eventuell zu ziehen. Es ist nur eine Frage der Präsentation. Zumindest für die meisten Menschen die ich kenne...
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Intuitiv würde ich erwarten, dass das Gerät vergrößert wenn ich es näher zu meinen Augen führe, oder wenn ich einen Finger länger über einer Stelle verharren lasse. Die Zoom Geste ist ganz klar erlernt, aber ich rede ja auch nicht von den aktuellen Lösungen, die halte ich nur für einen ersten Schritt, allerdings in die richtige Richtung.
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Wenn ich meinem 2 jährigen Sohn bildhaft klarmachen möchte, dass etwas rieeeeeesengroß ist, dann halte ich beide Arme auseinander - wenn ich ihm sage, dass etwas klitzeklein ist, dann halte ich Daumen und Zeigefinger zusammen.
    Wenn ich meinem Sohn sage, dass er etwas anders herum halten soll, mache ich eine entsprechende Geste.

    Wir benutzen bereits viele Gesten im Alltag, um unserer Sprache mehr Ausdruck zu verleihen. Wenn ich Stop rufe, dann strecke ich die flache Hand von mir, usw.

    Die Korpersprache muss ins Bedienkonzept integriert werden. Wenn ein Dialogfenster aufpoppt und ich mit den Axeln zucke, ist das eben eine Aufforderung an das System mir die Fragestellung genauer zu erklären.
    Selbst die Lippenstellung, Gesichtsaudruck usw. sollte berücksichtigt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2011
  9. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Ach, dieser ganzer moderne Kram ist nur´ne schöne Ergänzung. Wenn ich bei uns auf der Terasse ein kaltes Bierchen zische und ICQ schreibe oder mal paar Seiten zum lesen aufrufe, dafür langt mein Eierpad.

    Aber das einzig wahre ist der klassische PC mit ´ner stinknormaler Maus und Tastatur.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Und hier zeigt sich, wie nachteilig sowas wiederum ist. Da man keinerlei taktiles Feedback hat, muss man eben zwingend hinschauen, mehr oder weniger genau zielen und entsprechend der Animation sich verhalten.

    Ein Buch kann ich blind umblättern. E-Book-Reader wie Kindle & Co. haben an der Seite eine schlichte Umblättertaste.

    Aber klar, diese umgeknickte Ecke und die damit verbundene Animation der umblätternden Seite sieht toll aus. Aber ist das wirklich eine benutzerfreundliche Lösung?

    Also ich würde bei einem E-Book die Tastensteuerung in jedem Fall vorziehen. Kann man dann auch mit einer Hand.
    Wieder ein schönes Beispiel, das zeigt, dass diese Gestensteuerung momentan eben nur eine Modeerscheinung ist, aber eben nicht wirklich etwas mit benutzerfreundlicher, intuitiver und effizienter Bedienung zu tun hat.

    Niemand würde auf die Idee kommen, in einem Auto z.B. die Bremse durch eine Gestensteuerung zu ersetzen. Der Mensch ist in der Lage, neue Bewegungsmuster zu erlernen und damit am Ende schneller und effizienter zu handeln, als dies bei einer der natürlichen Bewegung entgegenkommenden "Geste" oder dergleichen der Fall wäre.

    Ich sehe momentan halt diesen Hype: Toll, wir haben Sensoren, die mehrere Finger gleichzeitig auf einer Fläche detektieren können (Multitouch). Also müssen wir daraus unbedingt was machen.

    Dabei sind insbesondere bei Geräten und Maschinen, die einem bestimmten Zweck dienen, diskrete Funktionstasten nach wie vor das effizienteste. Es gibt mittlerweile etliche Digitalkameras mit Touchscreen-Bedienung. Schrecklich. Ich hab bei meiner DSLR eine handvoll Tasten und Stellrädchen, mit denen ich in Sekundenschnelle das einstellen kann, was ich will.

    Auch im Auto sind ja einige diesen Holzweg gegangen. Touchscreen im Auto? Ein schlechter Scherz. Mein Touchscreen Navi ist während der Fahrt praktisch unbedienbar, wobei mein vorheriges mit resistivem Touchscreen da noch etwas besser war als das aktuelle mit kapazitivem.