1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. August 2011.

  1. Dark_Dream

    Dark_Dream Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2004
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Chapeau,dem ist nichts hinzuzufügen :winken:
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Na klar, woher denn sonst? In Disney Filmen sind die Dialoge doch oftmals in lateinischer Sprache. :rolleyes: ;)
     
  3. dirky61

    dirky61 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky
    ORF
    SRG
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Der war gut ! :winken:
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Wenn die Infrastruktur für Restriktionen erstmal auf breiter Front verfügbar ist, dann könnten auch immer mehr Inhalteanbieter auf die Idee kommen dieses zu fordern, das beträfe dann bei Sportrechten, Spielfilmen und Serien auch die ÖR Programme. Sie fahren dann ihr Angebot entweder fast komplett auf selbstproduzierte Inhalte zurück, oder sie schliessen sich gezwungenermassen an.
    Die Voraussetzung dafür ist jedoch ein ausreichend große Verbreitung der Restriktionstechnik, so dass es gilt, genau das zu verhindern.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Es gäbe (zumindest theoretisch) die Möglichkeit dass es ausschliesslich frei empfangbare und daneben verschlüsselte Programme der ÖR gibt.
    Zumindest dürfen die Programme "Das Erste, die Regionalprogramme (ARD) und das ZDF" laut Rundfunkstaatsvertrag nicht verschlüsselt gesendet werden, über keinen Verbreitungsweg. (Müssen für alle Nutzer frei empfangbar sein)
    Die Spartenkanäle der ÖR dürften durchaus verschlüsselt gesendet werden, soweit mir das bekannt ist.
     
  6. Dark_Dream

    Dark_Dream Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2004
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    @Maxel-DIGI:

    Wieso hast du dieses "Pro HD/CI+" Symbol in deinem Profil? Willst du nur provozieren oder bist du ein engagierter Meinungsmacher?
     
  7. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Was ist denn daran gut? :confused:

    Also auch wenn ich ebenso gegen jede Form von Restriktionen bin aber welche Kundenrechte meinst Du? Ein Recht auf eine Aufnahme? Wo steht denn das ich ein Recht dazu habe? Gibt es dazu ein Gesetzbuch? :eek:
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Wer meine Argumentationen gegen HD+ kennt, weiß, daß ich gegen eine Verschlüsselung selbst nicht vorgehe. Sehr wohl aber gegen Restriktionen, die die Zuschauer entmündigen und die mit nichts zu rechtfertigenden Gebühren, bei dieser Form von Werbedurchseuchung haben die Privatsender genug Einnahmen! Ich sehe bei HD+ nur dann die Möglichkeit, ein Massenprodukt zu werden, wenn Smartcards gegen Einmalgebühr ausgegeben werden, die im Rahmen bleiben, den Verzicht auf sonstige sämtliche Restriktionen, oder aber , wenn die Jahresgebühr bleibt, eine deutliche Reduktion der Werbung!
    Sonst bleibt es ein Nischenprodukt, denn eine bestimmte Clientel bleibt Kunde. Ich denke aber, viele werden es sich auf Dauer ganz genau überlegen, ob sie dabei bleiben, wenn sie die Gängelungen am eigenen Leib erlebt haben.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    @Dark Dream
    Die Frage ist doch vielmehr was eine Einzelperson davon hätte falls HD+ zu einem Erfolg werden sollte. Entweder ist das reiner Egoismus oder er wird dafür bezahlt dass er Stimmung für HD+ macht.
    Wobei ich es nachvollziehen kann dass es Menschen gibt die sagen. "Ok, die 50 € im Jahr sind es mir Wert für ein besseres TV-Bild". Meine Meinung ist das allerdings nicht.
    2 Werbeunterbrechungen bei Filmen im TV wären für mich die absolut erträgliche Obergrenze. Wo sind wir mittlerweile? Bei drei, vier oder in Extremfällen (Überlänge) fünf Werbepausen bei Filmen? Dafür bin ich einfach nicht bereit zusätzliches Geld auszugeben.
    Dazu der ganze Scripted-Reality und Casting-Mist... Nö. Bei den Inhalten werde ich kein zahlender Kunde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2011
  10. Dark_Dream

    Dark_Dream Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2004
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Rechte müssen nicht alle in einem Gesetzbuch stehen;es gibt auch soetwas wie ein "Gewohheitsrecht"

    Und außerdem,wenn ich für eine Festplatte/DVD-Brenner, Rohlinge etc. Verwertungsabgaben bezahle (sind im Preis unkludiert),aber dann vor lauter Restriktionen dieses "bezahlte" Recht nicht wahrnehmen kann.... Ja wo sind wir denn dann?