1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. August 2011.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Re: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Doch, absolut, nur hat das Kaufverhalten von Menschen nichts mit Logik oder Mathematik zu tun, das fällt mehr in den Bereich Psychologie. Wenn die Menschen bei Kaufentscheidungen logisch vorgehen würden, dann gäbe es diese ganze Diskussion nicht, weil kein logischer Grund für HD+ spricht. :D
     
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Wir brauchen eine HD+ Verlängerungsformel mit vielen Unbekannten und so:D
     
  3. aknetworx

    aknetworx Gold Member

    Registriert seit:
    12. August 2009
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Samsung Full HD, Technisat Digit HD8+
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    hallo,
    schon erschreckend, wieviele spinner sich wieder hier austoben.
    wie verwirrt muss man sein, um sich in so einen hd+ hass rein zu steigern.
    jeder kann seinen konsum im tv doch selbst festlegen.
    ich will hd+ und fertig. wer sich vor mir hinstellt und behauptet ich wäre blöd, bekommt 2 wochen reha.
    ich glaube einige hier im forum haben den ***** offen.
    die pseudohasser, welche aber genau die bildqualität kennen (?), sollen hd+ einfach ignorieren, der markt wird entscheiden bzw. der verbraucher.
    mfg
     
  4. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Falsch. Es spricht für HD+ das man grundsätzlich erstmal alles mindestens in skaliertem HD sehen kann. Was aufgrund der höheren Datenrate schonmal einen Qualitätsgewinn bringt. Wenn auch nur einen etwas kleineren. Dann kommt dazu das immer mehr Sendungen, gerade bei den großen wie RTL und Pro7 in wirklichem HD ausgestrahlt werden, und da ist der Qualitätsgewinn dann deutlich zu dem SD Pendant. Dagegen sprechen natürlich die Restriktionen. Aber ihr täuscht euch da wenn ihr denkt das das die meisten abhält. Die meisten nehmen nicht auf, und spüren wie ich, nichtmal das es Restriktionen gibt. Das was die, die es nicht buchen hauptsächlich abhält, wird die Tatsache sein, das man für TV bezahlen muss. Das hält die Menschen von den PayTV Paketen bei den KNB´s und der Telekom ab, in großen Massen zu buchen. Das hält die Menschen bei Sky ab. Sky könnte noch 10 HD Sender mehr starten, dennoch würde man kaum mehr Kunden generieren können. Das einzige Glück von HD+ ist der ziemlich günstige Preis. Aber selbst 5 Euro ist den meisten zuviel. Die haben bisher analog im Kabel geschaut bzw. digital über Sat bzw. DVB-T. Das macht den größten Batzen der Haushalte aus, und diese haben für TV keinen einzigen Euro monatlich bisher bezahlt. Und da haben es alle schwer, diese Menge an Menschn davon zu überzeugen, das sie etwas bezahlen sollen. Sky hat da die schlechtesten Karte, da die hohen Preise eine große Hürde sind. Qualität und Inhalte spielen für die meisten wie man sieht, keine Rolle. HD+ wird in 5-10 Jahren mehr Kunden haben als Sky. Jede Wette.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Sehr kurzsichtig deine "Denke". Zumal man gar nicht weiß, was noch alles an Restriktionen kommen kann. Habe gelesen bei Softwareupdates, den der HD+ Funboy nicht entgehen kann, werden die HD+ Sender nach vorne in der Tabelle gebracht, auch wenn der Nutzer die Senderliste anders hatte.
    Eines Tages kannst du bei Werbung vielleicht nicht mal mehr umschalten.:D Spaß.

    Nein man muss über den Tellerrand schauen (auch über den der eigenen kleinen Welt - wie bei dir) und demzufolge kann ich nur wiederholen:
    Dem kann und sollte man sich nur kommplett entziehen. Je mehr dass machen desto besser. Dinge die nicht genutzt, bzw. in unzureichenden Maße genutzt werden, daher wenig Rendite einfahren, werden dannn gern auch wieder eingestellt. :D
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Re: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Qualität misst sich nicht nur in Pixeln! ;)

    Ich will es mal so formulieren, wenn eine Bluray 100% Qualität liefert. Dann liefern dir die Privaten in SD etwa 5% davon, und über HD+ 10% davon. Klar, das ist eine glatte Verdopplung, aber auf so niedrigem Niveau dass man da gar nicht weiter drüber diskutieren muss. Denn Qualität misst man nicht nur in Pixeln, da gehört viel mehr dazu, vor allem was Schnitte und Werbung angeht.

    Wenn man jetzt aber noch die Möglichkeiten was Aufzeichnen und Vorspulen angeht dazu nimmt, dann bieten dir die Privaten in SD 10% Qualität, und über HD+ auch 10% Qualität. Ups? Wo ist denn plötzlich der Vorteil hin? Er ist weg! :eek:
     
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Du hast das Austoben aber auch gut drauf:p
    Da es keine Alternative zu HD+ gibt wenn ich die Privaten in HD schauen möchte ist das nur heiße Luft was du von dir gibst.
     
  8. dirky61

    dirky61 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky
    ORF
    SRG
    AW: Re: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Lass es einfach. Ich entziehe mich inzwischen einfach diesen endlosen HD+ Diskussionen . Es bringt nichts, mit den HD+ Hassern , von denen viele sicherlich selbst unter der Bettdecke HD+ schauen, ellenlange Diskussionen zu führen.
     
  9. dirky61

    dirky61 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky
    ORF
    SRG
    AW: Re: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Das war aber ein schlechtes Beispiel ! Es gibt genug BluRays mit Filmen in SD-Qualität drauf . Ist das keine Mogelpackung ? :winken:
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Re: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Du kannst mit HD+ Gegnern gar nicht diskutieren, weil du keine Argumente hast, diese sind aber Voraussetzung für eine Diskussion. Du hast als HD+ Befürworter genau ein einziges Argument, mehr Pixel, demgegenüber gibt es aber sehr viele Argumente gegen HD+, wie Restriktionen, Kosten und Zwangsreceiver. Selbst wenn dir die Restriktionen egal sind, und du eh einen neuen Receiver brauchst, und da keine großen Ansprüche stellst, dann bleibt immer noch das Argument der Kosten. Astra verbucht die HD+ Plattform zukünftig unter den Gewinnen, das Argument die Kosten wären nur für die technische Infrastruktur ist somit vom Tisch, HD+ soll Gewinne erzielen, die Kunden abgezockt werden.

    Jede sachliche Diskussion ist somit schnell erledigt, ein Argument Pro HD+ und mindestens 3 Argumente Kontra HD+. Bleibt nun Abwägungssache wie man die einzelnen Punkte wichtet, rein sachlich aber überwiegen immer die Kontra Argumente.