1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. August 2011.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Sehe ich ähnlich, man bezahlt doch nicht zusätzlich für Reklamefernsehen. Sky und Blu Ray o.k., aber nicht für (ex)-Free TV Sender.
     
  2. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Mit allen Mitteln? Jetzt haste dich komplett disqualifiziert! Es gibt immer noch Gesetzte und Richtlinien an die sich zu halten haben, offenbar blendest du das komplett aus. So können wir ja gleich alle anarchisch handeln wenn für keinen mehr Moral und Gesetzt das oberste Gebot hat.

    Geld verdienen gut und schön, dann müssen sie bei sich im Sender und dem Personal anfangen und ggf mal alles auf den Prüfstand stellen und Brainstorming machen. Mir kommt so vor als ob sie eher den Weg des geringsten Widerstandes wählen mit dem dafür aber maximalen Geldeingang. Und das ist absolut illegitim nach dem Gesetz und den bestehenden Richtlinien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2011
  3. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    hab ich irgendwo geschrieben das sie Gesetze brechen sollen?

    Und da sie ja keine Gesetze brechen mit HD+ is ja alles OK. Wenn dem so wäre , hätte sie garantiert schon jemand angezeigt
     
  4. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Im Zitat halte ich dir nochmal dein Posting vor Augen. Klar sollter ich nicht alles wörtlich nehmen, aber man kann es auch anders ausdrücken.

    z.B. "mit allen ihnen zur Verfügung stehenden und erlaubten Mitteln" usw.

    Aber genau daran halten sich die Sender nicht! Also stimmt es wieder was du geschrieben hast. Nur ist es deswegen nicht richtig.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent


    ?
    eine um 10-16 % geringere Verlängerungsquote nennst du kontant ?



    Warum ist eine Verschlüsselung die Konsequenz der immer Zuschauerverluste mit sich zieht und damit Verlust an Werbeeinnahmen und kein Spotbeam ?
    Die Jugendschutzvorsperrungen stammen nicht von sky sondern vom Gesetzgeber.
    Verlangt der auch Aufnahmeverbote und Werbevorspulverhinderungstechniken ?

    Übrigens genau aus diesem Grund hatte damals mein Arbeitskollege sein Premiere Abo gekündigt.

    Welche Fime und Serien werden bei sky von Werbung unterbrochen, und wie oft ?

    Mehr als eine 5 hast du für diese Rechnung aber auch nciht verdient denn du gehst davon aus das jemand der verlängert hat dies auch immer wieder tun wird.
    Das Dumme an dieser Rechnung ist schonmal das kein Mensch ewig leben kann , deine Rechnung ist also auf jeden Fall falsch ;)
    Sicher wird auch bei HD+ der Punkt erreicht sein wo sich Neukunden oder ex-Kunden eien Karte holen und die gleiche Zahl in etwa auf die Verlängerung verzichtet.

    Und irgendwann holt HD+ dann Österreich heim ins Reich+ und kann sich auf die Welteroberung+ vorbereiten ..........:eek:
     
  6. King66

    King66 Senior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2011
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR Icord HD
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Mag auch kein HD+ und die dazugehörigen Sender, bin daher Sky und ÖR Nutzer und kann aber hier die Angst einiger, dass wegen HD+ die Welt untergeht nicht verstehen. Wie sollte denn, vorausgestzt die SD Ausstrahlung würde eingestellt, das Geschäftsmodell von RTLP7S1&Co dann nur über HD+ bei den hier im Forum erwarteten steigenden 'Bereitstellungsgebühren' denn funktionieren. Ein Großteil ihrer bisherigen Zuschauerklientel wäre dann nämlich raus, kann mir nicht vorstellen dass die sozial Schwächeren das dann noch zahlen könnten oder wollten. Andere die mal so reingezappt haben werden dann eben auch verzichten, die Restriktionshasser sowieso. Bleiben nur die besser Betuchten, denen werbeverseuchtes Pay TV egal ist mit denen dann die bisherigen Spitzenquoten geschafft werden sollen. Wird wohl nicht passieren, also sinken die Werbeinnahmen. Rucki Zucki wären die Herren am Ende. Das alles regelt der Markt. Bleibt also alles beim Alten nur das der Standard dann HD+ ist, eine kleine bezahlbare Gebühr wird es auch immer noch erhoben, das wars. Man zahlt oder auch nicht, so wie jetzt. Pay TV wird es auch noch geben, wie immer der Sender dann auch heißen mag (kostet wie immer ein bischen mehr, aber restriktionsfrei, man will schließlich zufriedene Kunden) und die ÖR werden fleißig entsprechend ihrem Auftrag weitersenden und das alles in HD. Wo ist das Problem.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent


    Es ist doch genau umgekehrt !

    Die ö.r. brauchst du nicht zu bezahlen wenn du kein Rundfunkempfangsgerät besitzt , aber die Privaten mußt du auf jeden Fall bezahlen , da kommst du nicht drum herum !

    Warum soll ich also für die Niveaulos TV-Sender Geld bezahlen auf die ich eher verzichten kann als auf die GEZ Sender ?
    Außerdem würde das dazu führen das die ö.r. Sender sich noch mehr auf die Quoten fixieren und ähnliche niveaulose Programme ausstrahlen um die Dauer TV Zuschauer ( Hartz IVler ) bei der Stange zu halten.

    Anmerkung :
    Bei dieser Verallgemeinerung sollen sich nicht alle Hart IV ler angesprochen fühlen, mir ist sehr wohl bewußt das es da auch Ausnahmen gibt.
    Einige Sendungen der privaten Sender selbst zeigen aber deutlich das man mit dieser Behauptung nicht daneben liegt.

    Unwahrscheinlich , ein Geschäftsbeeich der nicht jahrlich 2-stellige Renditen abwirft wird abgestossen, so läuft das heutzutage .


    Dann ist dir also klar das es irgendwann vorbei ist mit dem Aufnehmen der Privaten denn die Rechte lassen sich mit kompletter Aufnahmeverhinderung deutlich preiswerter erwerben ;)
    Wenn du Glück hast wird dann nur der zugekaufte content mit no copy versehen .

    Hat wohl doch jemand getan, warum ermittelt wohl das Kartellamt :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2011
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Ich stimme Dir ja in vielen Bereichen zu, mit dem Satz begibst Du Dich aber auf sehr dünnes Eis. :D
    Ab 2013 ist dank Haushaltsabgabe jeder mit dabei - ob er nun empfängt oder nicht.

    Juergen
     
  9. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Die ÖR muss man nicht bezahlen wenn man kein Fernsehgerät besitzt? Das würde ja heissen auf dem ÖR läuft keine Werbung/Sponsoring. Dem ist aber wohl so und nur weil die weniger Werbung zeigen als die Privaten (Da die ja schon eine Gebühr erhalten), macht es deine Aussage garantiert nicht richtiger.
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Maxdome ist kein Fernsehen. Fernsehen im Internet verstopft nicht selbiges, richtige Technik vorausgesetzt. Leider kann diese kaum jemand nutzen.

    Warum Unterscheidet das HD+ nicht? Es geht doch schließlich um die Verlängerungsquote.

    Der wurde von in Zusammenarbeit von Premiere und den Landesmedienanstalten entwickelt.