1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

T-Home Offtopic (Sonstiger Offtopic usw.) [KOMPLETT UNMODERIERT]]

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von brotherlouie, 13. Januar 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Wieso Abschaltung? Bevor man sie abschaltet, schaltet man halt Timeshift und Aufnahmen ab.
    Und wenn dann doch irgendwelche Hauptsender sich zurückziehen und Entertain unattraktiv für Neukunden wird, wird die Telekom sowieso um jeden froh sein, der sein Paket frühzeitig kündigt um das Thema möglichst schnell und kostengünstig wieder loszuwerden. Um so früher man dann die Server abschalten und die Betreuung einsparen kann, um so besser.
     
  2. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Bei uns ist es eher umgekehrt. Hier wird in einer Gegend in der die Telekom nur 1Mbit/s liefern kann gerade eine komplette Gegend mit bestimmt 500 EFH und 20-30 MFH auf Kabelinternet mit 32 Mbit ausgebaut. Dort kriegt die Telekom nie wieder nen Bein in die Tür, es sei denn sie kämen mit FTTH.

    Auch bei mir inner Gegend wurde die Kabelanlage rückkanlafähig gemacht als sie durch größere Umbauten Wärmeisolierung/Heizungsneubau/Eingangbereich neu, sowieso die Handwerker im Haus hatten.

    Auch bei einem Kumpel in nem Unitymedia Gebiet weiß ich von ähnlichem.
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Aha? Man muss mindestens zwei Monate bezahlen? Hast du mal wieder einen merkur-ganz-für-dich-allein-Tarif erwischt?
     
  4. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ich habe nicht behauptet, daß Du das behauptet hast, sondern geschrieben, dass Du das Gefühl haben musst.

    Logisch, in einer XYZ-Autozeitung steht ja auch drin, dass das Auto XYZ schlecht ist, von minderer Qualität und nur was für Nerds ist.
    Klar gibt es Ausnahmen. Aber setzt Dich doch mal am Flughafen in eine Business Lounge und schau Dir an, wer z.B. Bild-Zeitung liest. Ich sags Dir: Niemand. Ich bin leider wieder bei meiner Aussage mit dem IQ7. Wer es braucht, darf das gerne anschauen - ich für meinen Teil kann auf solchen **********ismus verzichten.

    Und bevor das jetzt hier ausartet - ich hoffe zumindest ein kleiner Kreis der Leser versteht mich - das war mein letzter Post zu diesem Thema.

    Mac_
     
  5. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Was die Hardware angeht, hat Jobe ja schon das passende gesagt. Man kann bei der Telekom auch nicht alles über einen Kamm scheren. Wie auch bei Sky.

    Ich habe zum Beispiel für meinen Receiver genau 0,00 Euro bezahlt. Und er gehört mir. Die Telekom hat ihn damals verschenkt. Gleiches gilt für den Router (W721v). Auch diesen gab es damals kostenlos. Man kann also sagen das man für Hardware an die Telekom monatlich zwischen 0 - 7 Euro bezahlt. Je nachdem wann man welchen Vertrag geschlossen hat. Auch gab und gibt es von der Telekom fast immer bei Neuabschluss, aber auch bei Verlängerung eine Gutschrift die sich meistirgendwo zwischen 50-150 Euro bewegt. Damit kann man dann schon 1-2 Jahre seine Hardwaremiete bezahle, wenn man denn überhaupt Miete bezahlen muss. Und wenn du deinen Telekomvertrag bei Saturn oder MM machst, gibt es meist noch einen Einkaufsgutschein im Wert von 200-400 Euro oben drauf. Wenn du zufällig noch nen Staubsauger, Herd, TV, Playstation oder sonstwas brauchst, kommt so ein Geschenk wie gerufen.

    Vodafone ist ansich nicht teuer. Normal würde ich sagen. Nur die Zubuchung von Paketen finde ich sauter. BigTV, also alle kleinen PayTV Pakete, kostet bei der Telekom halt 16,95 Euro. Bei Vodafone liegt man scheinbar bei 34,85 Euro. Das ist dann schon ein Wort. Das können in meinen Augen auch ein paar kostenlose Filme und Serien kaum rausreissen. Für fast 20 Euro mehr, da kann man einiges bei Videoload, AppleTV oder Maxdome anschauen, und vorallem genau das was einen interessiert. Die Inclusivfilme von Vodafone interessieren einen vielleicht, vielleicht aber auch nicht.

    Also bleibt es dabei. Wer Vodafone Pur nimmt, ist dort günstiger dran. Wer aber Interesse an diversenm PayTV Paketen hat, ist am Ende bei Vodafone teurer dran als bei der Telekom. Und das ohne TVArchiv, ohne die anderen Extras und in Sachen Bildquali liegt Vodafone auch etwas zurück in meinen Augen.
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Ja, kann man so sehen.

    Verlust der Kompetenzanmutung nennt man so etwas. Und: Ich bin gerne bei Gewinnern an Bord.

    Ich habe Verständnis
    - für technische Restriktionen ("Dämpfungsgrenzen, Middleware-Architektur")
    - für urheberrechtliche und aufsichtsrechtliche Beschränkungen ("keine Pirateneinspeisungen wie in der Schweiz", Verwürfelungen Senderliste,...)
    - für finanzielle Rahmenbedingungen (more money, more funny)
    - für den Aufbau einer Verhandlungsposition (Auslistung einzelner Sender)
    - für Eigeninteressen der Telekom (Mein Kunde ist mein Reich)

    Ich habe Nachsicht mit bestimmten Eigenheiten der Telekom
    - Orientierung am Massenmarkt
    - Kein Umfeld für eigene Kreativität und Innovation
    - Ingenieur- und Marketingladen
    - begrenzt: Ziemliche Ruppigkeit im Umgang mit Partnern und Kunden

    Ich bin ein geduldiger und zahlungsbereiter Mensch. Was ist meine Erwartung?

    1. Liefert einen zuverlässigen, hochperformanten Internetzugang.
    50/10 MBit für VPN ins Büro: Mission accomplished.

    2. Liefert in knapper Freizeit Zugang zu hochwertigem Live-TV und on-Demand.

    3. Sorgt dafür, dass Wählscheibentelefonie noch läuft.

    Die Aussicht, ein attraktives, vielfältiges lineares Fernsehprogramm gepflegt und in HD-Qualität per LAN-Kabel im Wohnzimmer zu empfangen sind recht düster geworden. Besserung in Sicht? Viel Tunnel, wenig Licht.

    Wenn man mit einer Mission ins Feld reitet, sollte man ein paar Freunde um sich scharen. Zum Beispiel Kunden, Mitarbeiter, wichtige Lieferanten, die Öffentlichkeit, der Regulierer,... Die Telekom reitet auf zig Missionen umher und scheint den Kompass und eine realistische Lageeinschätzung verloren zu haben. Die Umgangsformen hier mit Kunden und dem betroffenem Lieferanten rätselhaft, das "Vorstrafen-Register" lang. Wo steht das Produkt Entertain in drei Jahren? Auf der Gewinner- oder Verliererseite? Es wird sicherlich nicht ausreichen, nur besser als Vodafone TV oder O2TV zu sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2011
  7. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Warte mal 10 Jahre ab bis die Verträge auslaufen. Dann werden vorallem die meisten MFH ihre Verträge mit den KNB´s wieder kündigen. Bei uns ist es so. Kabel kostet aktuell jede Wohnheit 10,32 Euro. Nach der Umstellung auf eine eigene Sat/Kabelanlage kostet es nur noch 3,xx Euro. Leg solche Zahlen den Eigentümern vor, und sie treten dir dein Kabel mit Freude aus dem Haus. Den meisten Eigentümern und Beiräten geht es nur um eins. Geld. Möglichst die Kosten niedrig halten. HD, Internet usw. interessiert dich und mich, aber 90% der anderen Eigentümer nicht. Auf unserer Versammlung wurde die Sat/Kabelanlage mit sehr großer Mehrheit (über 85%) bestimmt. Für Kabel waren weniger als 5%. Der Rest war für einen alternativen Anbieter für die eigene Sat/Kabellösung. Hättest mal die Augen der Eigentümer sehen sollen, als der Beirat die Zahlen 10,32 Euro und 3,XX Euro erwähnt hat. Da hatte der Mensch vom Kabelanbieter schon verloren. Und wenn er uns 100 HD Sender ForFree incl. Sky angeboten hätte, hätte er keine Mehrheit bekommen.

    Unsere Anlage bezahlt aktuell ca. 34000 Euro insgesamt pro Jahr an den KNB. Ab Januar bezahlen wir nur noch ca. 10000 Euro insgesamt pro Jahr. Dazu kommt die einmalige Anschaffung der Anlage die ca. 45000 Euro kosten wird. Glaub mir, ich war gegen solch eine Anlage. Aber gegen 85% anzureden, ist wie gegen ne Wand ohne Helm fahren.
     
  8. mjhfan22

    mjhfan22 Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    ich habe di preise beide anbieter mit allen aktuellen rabatten der beiden Anbieter ausgerechnet da siegt vodafone immer noch mit knapp 3,4 weniger im monat bei allen paketen...

    achja und bei vodafone bleibt der preis gleich ein leben lang...
     
  9. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.450
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Da Bin ich mal gespannt was er da antwortet :)
     
  10. mjhfan22

    mjhfan22 Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    übrigens arte hd ist auch bei vodafone dabei...

    ich denke wenn t-com nun mehre kunden verliren sollte dann werden sie sicher sich eines besseren belehren und es wieder drauf schalten wenn auch dadurch die preise steigen könnten.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.