1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. August 2011.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.405
    Zustimmungen:
    1.120
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Hallo Grandstar,

    weisst du genaueres wie die Stimmung bei Astra ist....? Oder ist das eine Vermutung?
     
  2. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Premiere/Sky gibt es seit 20 Jahren und sie haben auch "nur" ca. 1,5 Mio Satkunden. Und Sky hat ein vielfaches an Kosten wie HD+. HD+ hat mehr oder weniger doch nur die Kosten für Transponder, Technik und ein paar extra Mitarbeiter. Sky muss Bulirechte, Filmrechte und andere Rechte damit bezahlen. Und da liegt Sky alleine bei Rechtekosten schon um die 500 Mio Euro pro Jahr, die HD+ gar nicht hat.
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Korrekt. TVWW:

    Jeder einzelne Cent der mit HD+ in die Kasse kommt, ist doch willkommenes Zubrot. Immerhin wird mit HD+ eine Leistung bezahlt, die vorher gar nichts einbrachte, sondern nur Kosten verursachte.

    Es entstehen durch HD+ keinerlei nennenswerte Kosten, aber unter Umständen zusätzliche Einnahmen.

    Die Mär von der "Plattformpauschale" glaubt doch nicht mal das Kartellamt...
     
  4. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Die Hasser oder Befürworten können hier schreiben was sie wollen.
    Ich nehme ab und zu einen Film auf Pro7HD oder Sat1HD auf meine
    Dreambox in HD auf.Wenn ich sie mir ansehe ,spule ich die Werbung vor.
    Die Qualität ist gut,nicht überragend,aber gut.
    Ich werde bei Sky HD+ verlänergern im Mai 2012.
     
  5. Tranquil

    Tranquil Senior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2009
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Das ist genau das was ich eher glaube. Die Absatzzahlen der Karten ist mitunter höher, weil Leute mit irgendwelchen dubiosen CAMs sich die HD+ Restriktionen aushebeln. Ist ja auch nicht sonderlich schwer. Die Foren sind voll, Software & Tutorials gibt es wie Sand am Meer.

    Ich sehe davon ab, auch wenn es bei mir Zuhause sehr leicht möglich wäre, da ich dieses System einfach nicht unterstützen möchte und damit hoffe, die Sender tatsächlich mal wieder FTA zu bekommen. Ohne das schöne Plus!
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Es entstehen zusätzliche Kosten gegenüber der unverschlüsselten SD Ausstrahlung nur wälzt man diese mehr oder weniger elegant auf die Zuschauer ab.
    Das ist ja das schlimmst an der Sache, der Zuschauer zahlt für die Restriktionen.Ist ja irgendwie pervers :rolleyes:
     
  7. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.405
    Zustimmungen:
    1.120
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Ich bin mir sicher wenn HD+ nicht bei sky wäre, wäre HD+ schon Geschichte.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.147
    Zustimmungen:
    4.891
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Dafür nimmt Sky mehr ein als gut 4 € pro Monat. Das werden im Schnitt eher 30 € pro Kunde u. Monat sein.

    Deswegen kommt Sky auch kaum in die Gewinnzone. Die Bulirechte werden vermutlich teurer sein als die Filmrechte. Das Sportpaket werden allerdings auch mehr Leute gebucht haben.

    Dann frage ich mich echt warum das Kartellamt so lange braucht mit ihren Ermittlungen.
    Falls man hier ein Kartell nachweisen kann. Was würde dann eigentlich passieren?
    Zerschlagung der HD+ Plattform?

    Das würde ich ehrlich gesagt auch machen falls ich HD+ nutzen würde; ich nutze es allerdings nicht.
    Wewhalb sollte ich Geld für einen Receiver ausgeben der sich dann nicht so verhält wie ich das als Nutzer möchte?

    Ja, deine Aussage dürfte schon stimmen.
    Die Nutzer sollen für die Verbreitung der Programme zahlen. Ich beteilige mich jedenfalls (zumindest derzeit) nicht daran.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2011
  9. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent


    Machtlos ist der Zuschauer meines Erachtens nur gegenüber den ÖR Sendern.
    Für diese muß er bezahlen, egal ob ihn die Programme interessieren oder nicht.
    Mal ein Gedankenspiel von meiner Seite:
    Die ÖR Sender werden verschlüsselt und jeder potentielle Zuschauer kann entscheiden ob er die Programme sehen will und bereit ist, dafür zu bezahlen.
    Meine Prognose: Bei den unter 50-Jährigen würden ca. 25 % dafür bezahlen.
    Bei den über 70 jährigen würde ich mit 75 % rechnen.
    Mir klar daß es diese Möglichkeit nie geben wird, nur meine Einschätzung was passieren würde.
    Ich bin froh, da ich mir das richtige Pay-TV leisten kann. Über SKY kann ich
    ja jetzt auch die HD+ Sender empfangen, aber wegen der Restriktionen werde ich sie auch nicht weiter buchen. Aber ich kann frei entscheiden, ob ich dafür bezahle oder nicht.
     
  10. mweb21

    mweb21 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Eine Frage!

    Auf meiner (Sky)Karte sind derzeit diese Sender freigeschaltet.
    Gibt es da eine exakte Regelung, was nach Ablauf des Jahres passiert?

    Da ich dieses Zeugs (wie viele andere) nicht möchte, hoffe ich doch,
    dass die 'Regelung' NICHT besagt, wer's nicht abbestellt,
    bei dem buchen wir dann einfach HD+ ab.


    :winken: