1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. August 2011.

  1. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    Anzeige
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    So ist es. Heute tanzen die Sender den Anstalten auf der Nase herum und in Zukunft auch dem Zuschauer wenn das durchgedrückt wird. Danach haben die Sender freie Hand für alles! Die können sich dann ALLES zusätzlich bezahlen lassen. Das könnte ungeahnte Dimensionen annehmen von denen man heute noch nicht mal zu träumen wagt.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Kann man nur dick unterstreichen. :winken: Außerdem gilt es auch die leute rund um das Thema HD+ aufzuklären, damit sie wissen was Sache ist.
     
  3. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Der Beitrag von Uzh ist sehr gut. Und natürlich gibt es PayTV und PayTV. Und da vorallem Preisunterschiede. Natürlich ist Sky HD besser. Aber das kostet offiziell 59,90 Euro. Aktuell für Rückholer 34,90-39,90 Euro und bis vor 2 Tagen haben ein paar zehntausend PrePaidler den Spaß noch für 16,90 Euro bekommen. Aber im Durschnitt ist bei bei guten 30 Euro für HD bei Sky.

    Bei HD+ bezahlt man 4-5 Euro, das offiziell und gut is. Man kann nicht erwarten das HD+ und deren Sender bessere Inhalte und 24h Native ausstrahlen. Ich verlange auch das Sky deutlich besser ist, kostet schliesslich auch ein vielfaches von HD+. Ich finde HD+ klasse. Für den günstigen Preis wäre das für mich vollkommen in Ordnung. Nur wird es bei mir nicht eingespeisst, also hat es sich für mich eh erledigt. Buchen würde ich es aber sofort wenn ich könnte, und ich kenne die Restriktionen. Mich stören sie aber überhaupt nicht, da ich wie schonmal gesagt, seit Jahren nichts mehr aufnehme.

    An an alle dir Angst vor der FreeTV Zukunft haben. Ist euer gutes Recht. Mich stört es nicht wenn irgendwann auch ARD HD die HD+ Restriktionen anwendet, da ich wie gesagt nur gucke und nicht aufnehme. Wenn ich gucken will wann ich will, nutze ich VOD wie AppleTV, Maxdome usw. Und das auch immer seltener da ich gar nicht die Zeit habe mehr als 1-3 Stunden pro Tag vor dem TV zu sitzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2011
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Über Astra? :rolleyes:

    Die Franzosen sind über Astra eben aus urheberrechtlichen Gründen verschlüsselt. Frei nur über den Exotensatelitten Atlantikbird 3, dazu braucht man zusätzlich einen SECAM-F fähigen Fernseher. RAI Uno ist ebenfalls nicht komplett frei, wenn urheberrechtlich geschützte Sendungen laufen wird auf Hotbird verschlüsselt und auf Astra ein Schwarzbild gesendet. Und die Engländer haben nicht umsonst den Spotbeam. Im Osten dürftest Du da bspw. nichts empfangen...
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Uddn da brechen sie ein , die Zahlen der Verlängerungen, nur 3 Monate später nur knapp über 50 % deutet auf eine deutlich geringere Zahlungsbereitschaft für den Gängelmüll hin.

    Um die 66 % nach 6 Monaten auf um die 50 % nach 9 onaten zu drücken ist da ein deutliches Nachlassen der Verlängerungen zu erkennen.

    Es wird weiter nachlassen wenn alle Early Adopters aus der Wertung herausfallen und nur noch die Verlängerungsquoten von Normal TV Zuschauern berücksichtigt werden.

    Da kommen dann immer mehr die Käufer zum tragen denen diese HD+ Geräte aufgeschwatzt werden :D

    2 Millionen Kunden werden bei diesen Zahlen bei HD+ wohl erst in 10-15 Jahren auftauchen, da ist er fraglich ob HD+ in dieser form noch existieren wird.
    Ich halte das für ausgeschlossen da so das Hauptziel der SD Abschaltung und Komplettverschlüsselung wohl nicht mit erreicht werden kann.

    Jeder dem vom Verkäufer eingeredet wird man bräuchte in Zukunft zum HD schauen unbedingt einen HD+ Receiver ;)
     
  6. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Spar' dir deinen unendlich arroganten Augenroll-Smilie! Astra 19,2 Grad Ost ist nicht die einzige Sat-Position, und das weißt du auch! Für die Franzosen konnte man mit SECAM-F noch nie etwas anfangen, analog war SECAM-L die Norm, aber wir reden hier über digital, und dort gibt's keinen Unterschied mehr zwischen PAL und SECAM. Digital sind die öffentlich-rechtlichen Franzosen (France 2, France 3 und France 5) komplett unverschlüsselt über 5 Grad West zu empfangen. Übrigens gibt es ARD und ZDF über für uns exotische Sat-Positionen ebenfalls in verschlüsselter Form zu empfangen. Die RAI sendet schon seit Monaten nicht mehr über Astra.
     
  7. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    lol das wurde doch auch letztes Jahr schon gesagt XD

    langsam sollte man damit hier aufhören. Macht man sich nur lächerlich^^
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Komisch, bei mir erscheint auf dem bildschirm das die Quote nur noch bei 50-60 % liegt , so wie im Topic auch ;)

    Vollkommen richtig, man stelle sich solch eine Kündigungsquote mal bei dem wesentlich teureren sky vor , LOL was wäre hier im Forum für ein Riesengelächter.

    Und da die Mehrheit der Bevölkerung HD+ wohl ablehnt kann es auch nur in einem Anti HD+ Geposte enden.

    Könnte noch weiterschreiben , will aber niemanden beleidigen....
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2011
  9. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Keine Zeit? Hm, wer hat die schon, wenn man ein gesundes Zeitmanagement pflegt. Und mit dem bei uns neu eingeführten "sky anytime" braucht man jedenfalls sich nicht mehr nach der Anfangszeit zu richten, sondern schaut seine Sendung wenn es einem ins eigene Zeitmanagement passt. So viel mal dazu, dass man nicht so viel Zeit zum Fernsehen hat. Gerade deswegen lohnt es sich für "hochwertigen" Inhalt zu zahlen den man zu jeder Zeit anschauen kann, ohne gleich im direkten VOD-Bereich geschröpft zu werden.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.147
    Zustimmungen:
    4.893
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Ok rechnen wir mal nach. Es wurden so ca. 1 Million HD+ Karten unters Volk gebracht. Gehen wir mal davon aus dass 60% der HD+ Nutzer verlängern, das würde 600.000 zahlenden Kunden entsprechen (Nutzer von mehreren Karten berücksichtige ich an dieser Stelle mal nicht, da ich davon ausgehe dass es nicht so viele sind).
    Also ca. 600.000 Haushalte, das wären ca. 4% der etwa 15 Millionen Sat-Haushalte in Deutschland.
    Bei wieviel Prozent der Sat-Haushalte liegt der Break-Even-Point von HD+?
    Wie man sehen kann wird das noch Jahre daueren bis sich HD+ weiter verbreitet und ab Mai 2012 werden sich die meisten Haushalte in Dtl. mit neuen HDTV-Receivern eingedeckt haben.
    Ich bin da jedenfalls ziemlich skeptisch. Sollte HD+ bis Mai 2012 nicht deutlich mehr zahlende Kunden als jetzt haben dürfte das Modell keine große Zukunft haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2011