1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. August 2011.

  1. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    Anzeige
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    schon klar, das Du HD+ hast;).
    Demnächst darf ich dann für einen Waldspaziergang oder Strandbesuch auch noch eine Gebühr zahlen.
    Im Kino oder fürs IPhone bezahlst Du für was, was Menschen produziert haben.
    Das HD+ Konsortium braucht genau solche Leute die so denken, denen kann man schön hinter rum noch mal Kohle aus der Tasche leiern, von den Restriktionen mal ganz zu schweigen.
    Wie kann man es nicht raffen, das wenn keiner sich eine HD+ Karte zulegen würde, die so oder so HD senden würden um am Markt zu bestehen.
    Die Zahlen die die bringen sind % Zahlen. Was sind 66% von was, von den paar HD+ Konsumenten?
    Wieviel % wären es wenn man alle TV Seher zu Grunde legen würde?
    Da würden wir wohl im Promillebereich landen.
    Ein kleiner Sender wie Servus-TV der sich ausschließlich durch Werbung finanziert, und dabei fast ein Vollprogramm in HD sendet, wieso nimmt der denn keine Serviecepauschale?
    Abzocken und Gängeln wegen ein paar, die nicht sehr weit denken können oder wollen.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Ja sicher. Der Zuschauer soll an den Kosten beteiligt werden. Das ist der Zweck. Zusätzlich erfüllt man mit den Restriktionen die Forderungen der Film- und Werbeindustrie.

    Spannend wird es, wenn dann die SD-Programme mal eingestellt werden.
     
  3. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Aber es ist eben keine Abzocke, einfach weil niemand HD+ abonnieren muß! Bei Strom- oder Gasanbietern wäre das was anderes, weil man darauf nicht verzichten kann. Aber bei HD+ sehe ich da keine Abzocke. Es ist einfach ein Geschäftsmodell, bei dem der Kunde ja oder nein sagen kann. Ich persönlich sage da auch nein, weil es mir als Konsumenten einfach nicht zusagt. Aber jeder wie er mag!
     
  4. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Wenn ich irgendwo einen Virus einschleusen will, dann werde ich nicht unbedingt Geld dafür nehmen wollen, erst wenn man das Gegenmittel braucht, kassiere ich richtig ab.
     
  5. HeuteUndMorgen

    HeuteUndMorgen Silber Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2010
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Was wäre das HD+Gegenmittel? Etwa HD+ Premium für 49,99 Euro im Monat ... ohne Gängelung?
     
  6. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Also ich denke man müsste mal aufschlüsseln WER HD+ überhaupt verlängert [Damit meine ich allerdings vielmehr ob es sich um Jounalisten oder Medienmitarbeiter handelt]. Ok ich gestehe, dass es eine äußerst gewagte Forderung ist und so gut wie unmöglich es zu recherchieren ist. Denn ich nehme an, dass die Verkaufszahlen von denen angekurbelt werden, nach dem gleichen YouTube-Motto selber auf seine Videos zu klicken um die Klickrate schnell zu erhöhen.

    Ich schätze mal, dass es eine Vielzahl an Medienvertrauten, -Interessierten sowie -Mitarbeitern sind die verlängern und sich der Prozentsatz des Otto-Normal-Abonnenten eher im dezenten Milieu zu finden ist.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Aus welchem Grund? Es gibt für Medienvertreter genau so viele Argumente für oder gegen HD+ wie für Ottonormalverbraucher. Das Argument halte ich nicht für stichhaltig. Es gibt schlichtweg keinen besonderen Grund für Medienvertreter, da das Programm auf HD+ ja nicht exklusiv ist, sondern über SD jederzeit kostenlos zu sehen ist.. Anders als bspw. für Sky, deren Programm ja tatsächlich nur gegen Gebühr zu sehen ist.
     
  8. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Wenn es vergünstigt oder gar kostenlos zur Verfügung gestellt wird, wäre die Option durchaus nicht zu vernachlässigen in der Ermittlung der Abos. Dass es überall ein Für und Wider gibt ist klar, nur wenn man als jener nicht oder fast gar nichts dafür zahlen braucht, denke ich sieht es anders aus. Aber solange etwas kostenlos zu haben ist, lehnen es wiederum weniger ab zu haben. Klar muss man auch dabei differenzieren, aber warum soll die Überlegung so abwegig sein? Viele Wege führen nach Rom, sogar holperige steinige Wege und das wäre einer es für "profitabel" zu verkaufen.

    PS:
    Die Überlegung ist nicht abwegig, aber vielleicht denke ich auch zu abstrakt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2011
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Nicht ganz, aber ich belasse Dich in dem Glauben.
    Genau, die Analogzuseher werden wild auf HD sein! :D

    Ich kann Dir sagen, was sich Analogseher kaufen: DVB-T - sofern sie da nicht schon längst umgestiegen sind oder einen billigen 30 Euro SAT-Receiver. Da laufen nämlich auch die gleichen Programme die sie gewohnt waren. Wenn schon kaum digitale Haushalte auf HD umrüsten - unabhängig der Programme - warum soll dann ausgerechnet der analoge TV-Zuseher, der in den letzten 10 Jahren keinen Cent in seine Empfangsanlage investiert hat ausgerechnet HD+ Geräte kaufen?
    Ja, klar, es liegen noch keine Zahlen vor! HD+ weiß ganz genau, wieviel Hardware sie von April bis Ende Juli abgesetzt haben und wieviele davon ihre Karte verlängert haben. Das würde sich nur nicht gut machen.
    Klar, HD ist aber jetzt schon normal! Die Privaten wittern zu Recht damit ihre letzte Chance die Programme kostenpflichtig zu verschlüsseln. Und es wird auch nicht mehr lange dauern, bis alle großen Privaten Stationen auf HD+ senden. Nur wie im Kabel (da analog gegen digital) - wird nur eine Minderheit auf kostenpflichtiges Privat-TV abfahren, solange es noch frei in SD zu empfangen ist, und der einzige Mehrwert eine teilweise bessere Auflösung ist.

    Und das die dt. Fernsehlandschaft nicht mehr lange unverschlüsselt bleibt ist - sorry für den Vergleich - eine reine Vermutung von Dir. Selbst wenn via SAT verschlüsselt werden sollte, was reine Phantasiewünsche der Privaten und ihrer Lakaien ist, terrestrisch werden die ÖRR Sender immer frei empfangbar bleiben. Und mit DVB-T2 werden die auch ihre HD Sender ausstrahlen. Gleiches wird im Kabel passieren. Die ÖRR werden dort immer ohne Zusatzkosten frei empfangbar bleiben.

    Juergen
     
  10. AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Nur soviel: Wenn meine Meinung eine Vermutung ist, wo sind dann die Fakten für deine ach so tollen Hintergrundinfos zu DVB-T2 und Konsorten?

    Früher oder später kommen die Privaten an einer Verschlüsselung nicht mehr drum rum. Der Kommentar zu den ÖR ist albern, da gibt es auch keinen Grund zur Verschlüsselung durch die GEZ/ Haushaltsabgabe.