1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Startvorbereitungen für Astra 1N...

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von de vrije fries, 28. Juni 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    AW: Startvorbereitungen für Astra 1N...

    Wenn 1N verloren geht, kann Astra notfalls irgendwann noch 3A von 23,5° Ost abziehen. Durch die zu erwartende Abschaltung der KD-Programme (der Ausbau des backbones schreitet schnell voran) werden auf 23,5° Ost in Zukunft weniger Kapazitäten benötigt - die 60 TP von 3B sollten da reichen ;)
     
  2. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Startvorbereitungen für Astra 1N...

    Ganz ehrlich: Ist Quark. Vor dem 30.04.2012 geht da gar nichts mit KDG-Abschaltung.
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.466
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Startvorbereitungen für Astra 1N...

    3A ??

    Dort sind einige Feeds und dank des kleinen Beams, dürften sich User wie z.B. Saadi nicht besonders freuen, wenn z.B. der auf D gerichtet bleibt.

    Außerdem gibts ja noch den Thor 2 auf 23,5°O, der bei mir so grade reinkommt.
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Startvorbereitungen für Astra 1N...

    @MarkusM
    Schon klar, dass nicht übermorgen abgeschaltet wird. Deshalb schrieb ich ja auch "irgendwann" ;)
     
  5. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: Startvorbereitungen für Astra 1N...

    vergiss thor 2...der ist bestenfalls noch für ein paar feeds zu gebrauchen...
     
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.466
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Startvorbereitungen für Astra 1N...

    Warum ist dann kürzlich dort zweimal RTL Luxemburg aufgeschaltet worden??

    @Hendrik:

    ist der bei dir auch bedeutend schwächer als der 3A/B ?
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Startvorbereitungen für Astra 1N...

    Thor 2 ist inclined orbit (2,9°)...
     
  8. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: Startvorbereitungen für Astra 1N...

    das ganze kann man wohl eher als test ansehen...

    jup!...und den grund dafür hast du hier...

     
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.466
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Startvorbereitungen für Astra 1N...

    Welchen Band wird der wohl bei den Feeds übernehmen?

    alles unter 11,5Ghz ??
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Startvorbereitungen für Astra 1N...

    Wenn die Backbone fertig ist, dann braucht man die Kapazitäten nicht mehr und das hat nichts mit der Analogabschaltung Ende April 2012 zu tun.

    3a ist aber ein billiger Sat, der damals schnell produziert wurde. Er hat das Ende seines Lebens bereits erreicht und ist somit keine Option zum verschieben. Ausserdem kann er das D Band gar nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.