1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Security beim Discounter!?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von selassie, 29. April 2011.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Security beim Discounter!?

    Die kleine Becker stehen durch die Backfaktorys unter Preisdruck.
    Da wird die Teigmischung nicht mehr klassisch angesetzt.
    Da kommt die Mischung meist auch aus der Fabrik, Sack aufgerissen, rein in die Rührmaschine und fertig.
    Erschreckend war im Urlaub auch zu sehen wie sich der Ossi geschmacklich dem Wessi immer mehr angleicht.
    Wenn ich höre "wir gehen präteln" statt Grillen dachte ich an Thüringer Rostbrätel und Thüringer Rostbratwurst.
    Und was musste ich erleben?
    Eingelegtes verschweißtes Fleisch und Wurst aus dem Kaufland mit grinse Horst Lichter drauf wie man es Deutschlandweit bekommt. :eek:
    Is wohl zu viel Arbeit das Prätel (Schweinekamm) mit Bier/Senf Marinade einzulegen? :eek:
    Geschmacklich sind wir schon mehr zusammengewachsen als einem liebe sein kann. :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2011
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.470
    Zustimmungen:
    31.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Security beim Discounter!?

    @Thunderball
    Ich meine das Mehrkornbrot das hatte letzte Woche noch 1,49€uro gekostet. (aber möglich das es diese Woche wieder teurer geworden ist, hatte ja mal 1,29€ für 1kg gekostet).
    Wie gesagt die Preise gelten Bundesweit! Kannst Du im Internet nachschauen.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Security beim Discounter!?

    Im Internet stehen nur die Angebotspreise, nicht die Regelpreise. Und die Angebotspreise sind immer Bundesweit, das gilt aber nicht automatisch für den Regelpreis.

    Ich krieg die unterschiedlichen Preise jedenfalls regelmäßig mit.
    Da ich in einem anderen Bundesland arbeite, und nicht in dem wo ich wohne.

    Weil je nachdem wann ich Zeit und Lust habe, kaufe ich entweder Zuhause ein, oder nehme auf den Rückweg etwas mit. Und da kann ich die Preise von Marktkauf "Niedersachsen" und Penny "Niedersachsen" immer sehr gut mit denen von Marktkauf "NRW" und Penny "NRW" vergleichen.

    Und egal ob Regelpreis und teils sogar Angebotspreise. Es gibt Unterschiede. Auch in der Backabteilung.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Security beim Discounter!?

    ... Penny ist ein Discounter, der nicht regionalisiert ist, wobei hier und da auch regionlae Produkte angeboten werden.
    Rewe ist ein Supermarkt, die eine etwas Struktur haben. Rewe hat in Deutschland 6 Vertriebsregionen.
    Aldi ist auch ein Discounter, der im Gegensatz zu Penny nicht bundesweit organisiert ist, denn Aldi ist in Aldi Nord und Aldi Süd aufgeteilt ...
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Security beim Discounter!?

    Tja, Subvention macht's möglich. So ist das eben, wenn man nicht den Markt entscheiden lässt, was ein Produkt wert ist. So kommt es dann, dass Schweinefutter teurer ist als Lebensmittel für Zweibeiner.

    Diese Geschichte kenne ich aber auch. Ob es sich um eine urbane DDR-Legende oder Wahrheit handelt, kann ich nicht beurteilen. Aber prinzipiell halte ich es für möglich.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Security beim Discounter!?

    Das mit der Brotverfütterung war keine Legende sondern Realität.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.470
    Zustimmungen:
    31.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Security beim Discounter!?

    Der Regelpreis unterscheidet sich aber nicht vom Angebotspreis.
    Sobald es das Brot im Angebot gibt, ist das immer eine Preiserhöhung die damit bekannt gemacht wird. (Man schreibt dann allerdings das es eine Preissenkung ist mit einem Preis den es zuvor nie gab. Der alte Preis wird mit der Oberweite der Praktikantin berechnet.)
     
  8. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Security beim Discounter!?

    Das kommt mir irgendwie bekannt vor,nur etwas anders.

    "Warum hat die EU Agrarsubventionen eingeführt?

    Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU wurde 1957 in den Römischen Verträgen beschlossen. Ihren zentralen Bestandteil bilden die Subventionszahlungen.

    Zum Zeitpunkt der Gründung der GAP war die prekäre Nahrungsmittelsituation während und nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa noch sehr präsent. Um eine allgemeine Versorgung von bezahlbaren Lebensmitteln sicherzustellen, versuchte die GAP die Produktivität in der Landwirtschaft zu steigern.


    Was haben die Subventionen bewirkt?

    Vor dem Hintergrund des Nahrungsmittelmangels nach dem Zweiten Weltkrieg war die EU-Landwirtschaftspolitik zunächst ein Erfolg. Es gelang durch die Finanzhilfen, die landwirtschaftliche Produktion stark anzukurbeln und den europäischen Industrieländern eine Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Allerdings wurde im Laufe der Jahre so viel produziert, dass in den 80er Jahren bei den wichtigsten landwirtschaftlichen Erzeugnissen enorme Überschüsse entstanden. Begriffe wie „Milchseen“ oder „Butterberge“ machten die Runde. Allein die Maßnahmen, um mit diesen Überschüssen fertig zu werden (zum Beispiel Lagerung und Transport), ließen die Ausgaben der GAP enorm ansteigen.

    Vor 1992 flossen etwa 80 Prozent der Haushaltsmittel in die Landwirtschaft. Heute verteilt die EU jedes Jahr bis zu 55 Milliarden Euro. Kritiker sehen einen engen Zusammenhang zwischen der kostenintensiven Subventionspolitik und dem Anstieg von Lebensmittelpreisen zu Lasten des Verbrauchers.
    Die steigenden Preise für Grundnahrungsmittel als Folge der EU-Subventionen haben dabei nicht nur Auswirkungen auf den Binnenmarkt. Als bedeutendster Handelspartner der afrikanischen Staaten wirken sich die Subventionen der EU auch auf den globalen Markt aus. Da viele Landwirte in Afrika in der Produktion und im Verkauf preislich nicht mit den subventionierten Bauern der EU konkurrieren können, kommt es verstärkt zu Abhängigkeiten von europäischen Agrarimporten. Damit werden nach Ansicht von Experten nicht nur bäuerliche Existenzen in armen Ländern gefährdet, auch die Schere zwischen den Industrie- und Entwicklungsländern wird größer."

    Ziele und Empfänger der EU-Agrarsubventionen | tagesschau.de

    "EU entsorgt erneut Butterberge und Milchseen zu Dumpingpreisen in Entwicklungsländern"

    EU entsorgt erneut Butterberge und Milchseen zu Dumpingpreisen in Entwicklungsländern
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Security beim Discounter!?

    Wie gesagt, hier gibt es das Brot nicht für 1,49 €...
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Security beim Discounter!?

    Japp. Sieht man ja auch an zig anderen Enden. Ein Markt befindet sich per Definition im Gleichgewicht aus Angebot und Nachfrage. Durch Subventionen wird dieses Gleichgewicht gestört.

    Beispiele dafür gibt es unzählige. Die Auswirkungen sind von Fall zu Fall unterschiedlich.