1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juli 2011.

  1. Der Solinger

    Der Solinger Senior Member

    Registriert seit:
    30. August 2010
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Die Gute alte Röhre

    DVB-T Receiver mit PVR
    Anzeige
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Solange man zumindest bei UM in NRW für jedes TV-Gerät einen extra Receiver + Karte braucht wird es bei analog-TV bei den meisten Kabelkunden bleiben.

    Und da bei vielen Kabelkunden der Anschluss in den Nebenkosten drin ist sparen sich viele die extra Gebühren für Digital-TV.

    Wenn wir mal ehrlich sind braucht der "normale" TV-Nutzer kein Digital-TV oder HD.

    Wer das haben will kauft gleich eine BluRay.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Wenn du mal aufmerksam in den Geschäften dir die Fernseher anschaust, wirst du feststellen, dass man für künftige Angebote schon die Infrastruktur schafft. Die meisten angebotenen Fernseher welche z.B einen CI Schacht haben , haben einen mittels CI+. Egal ob für DVB-C oder DVB-S.

    Kabel D will in den nächsten Jahren einiges an der Einspeisung ändern, hinsichtlich der Kabelkopfstellen. (Verringerung der Kabelkopfstellen und per Glasfaser zugeführte Programme) Bei uns hier hatten sie vor langen neue Leitungen bei der NE 4 gelegt. Die NE 3 Leitungen wurden speziell wegen Internet die vergangenen Jahre erneuert, sowie die Haus-und Straßenverteiler.
    Trotzdem bin ich nicht am Kabel, da mir der freie Sat-Empfang lieber ist, zumal neu auf geschaltete Programme sofort da sind. Davon können viele Kabelkunden nur träumen. Aber wer weiß wie lange das auch noch über Sat so ist....

    P.S.: Nicht das du denkst dass ich das mit CI+ befürworte - ganz im Gegenteil!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Juli 2011
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Falls es werbefinanziertes lineares Privatfernsehen in Dtl. überhaupt so lange geben wird. Ich habe da ehrlich gesagt meine Zweifel.

    Das klassische lineare Fernsehen ist doch mittelfristig eher was für die Generation Ü40, oder?
    Die jüngere Generation ist doch mittlerweile "Media auf Abruf" gewohnt.
     
  4. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?


    Also hier in NRW ist das anders.

    Das die meisten Flachen CI oder CI+ haben ist mir natürlich bekannt.

    Aber die Kunden werden nicht extra bezahlen wollen . Wenn man aber weis was die für die Module haben wollen kann man gleich Wucher zu dem Kabel TV sagen.

    Das schlimme ist das viele Mieter in Wohnungen wohnen wo sie aus den Langjährigen Verträgen nicht rauskommen und eine Frau oder Oma sagt das eine Schüssel nicht gut ausschaut.

    Ich hoffe das die noch mal richtig auf die Nase fallen.

    Es ist sicher das die meisten Mieter weg wollen vom Kabel Tv aber den immer mehr die Hände gebunden werden.

    Am besten einen Vertrag mit Kabel Telefon und Internett viel Spass da wieder raus zu kommen.

    Da habe ich lieber meine Langsames Netz als so einen Vertrag.

    Und was hilft es wenn die NE3 und NE 4 verändert worden ist?

    Die Kabel in die Wohnungen sind oft 20-30 Jahre alt und können nicht so einfach ausgetauscht werden.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?


    Du hast das falsch verstanden , ich schrieb NRW und Hessen (UM Gebiet) , also beide zusammen !

    Da ist es sky egal ob die Kunden HD kriegen, dann wird es sie in BW erst reicht nicht kümmern ;)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Und warum wird bei anderen Kabelanbietern das Signal unverschlüsselt eingepseist obwohl es technisch überhaupt kein Problem wäre es verschlüsselt einzuspeisen?
    Tut mir leid ich glaub da nicht drann. Wären es nur "alte" Verträge, dann hätte man bei uns im Kabel die Sender auch verschlüsselt eingespeist (Die Kabelnetze der WTC sind ja sowieso nicht identisch was die Einspeisung betrifft, das ist in jedem Kabelnetz anders).

    Und wären die Kosten durch die unverschlüsselte Einspeisung höher, wären sicher die Kabelgebühren nicht niedriger wie in einem Kabelnetz mit Grundverschlüsselung.;)

    Macht für mich irgendwo keinen Sinn das die Privaten das rigoros fordern. Die hätten das gern, aber das wird nur eine Verhandlungssache sein, mehr nicht.
    Bestehen tun sie jedenfalls nicht auf die Verschlüsselung (auch wenn das oft genug geschrieben wurde)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2011
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.545
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?


    Die Privatsender -- allen voran die RTL-Group -- forcieren aber die Verschlüsselung!
     
  8. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Warum liest du dir meine Beiträge nicht durch? Ich habe es genau beschrieben! Derzeit sind die Privaten über Sat frei, aber nach Abschaltung des SD-Signals (und diese Abschaltung wird definitv erfolgen) gibt es die Privaten über Sat nur noch in HD+, und ab diesem Zeitpunkt zahlt man für die Privaten über Sat ebenfalls, und ich bin felsenfest davon überzeugt, dass die meisten - auch viele von denen, die derzeit noch behaupten, sie würden es nicht tun - dann zähnknirschend zahlen, weil sie auf die Privaten eben nicht verzichten wollen.
    Du widersprichst dir selbst. Durch die Grundverschlüsselung sind die Privaten in SD über DVB-C eben nicht frei zugänglich!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2011
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Sicher aber wenn der Kabelanbieter keine Verschlüsselung nutzen will muss er das auch nicht. (denn der Kabelanbieter selbst hat ja ein Interesse an der Verschlüsselung)
     
  10. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Mich würde interessieren, wieso grad in DE dieses Problem besteht. In UK haben ja diverse Sender die Verschlüsselung aufgegeben.