1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von fernsehen, 7. Januar 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    No comment. Ich dachte Karneval kommt erst noch.
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    Wow das ist deine beste Antwort auf das Thema Umweltverschmutzung.
    Also gibst du mir recht das diese Sateliten Starts nicht gut für die Umwelt sind.

    Ich finde man sollte schon auf die Umwelt achten schließlich haben wir nur eine und mit der müssen wir leben.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    ... anscheinden bist du nicht mehr auf dem laufenden. In modernen Kabelnetzen wie z.B. in denen von Kabel BW, Netcolgone und Unitymedia werden immer mehr Programme kabelgebunden zugeführt.
    Eine Lebensdauer von etwa 15 Jahre würde ich nicht unbedingt als hohe Lebensdauer bezeichnen. Kupferkabel in der Erde hält da zig mal länger als so ein Satellit. Außerdem lässt man das Kuperkabel nicht verrotten. Kupfer ist inzwischen ein wertvolles Metall und das wird wiederverwendet.
    Beim Bau eines Satelliten werden viele Edelmetalle und seltene Erden verwendet, die nach dem Ende der relativen kurzen Betriebszeit verloren sind. Diese Edelmetalle und seltenen Erden werden damit noch seltener als sie eh schon sind und dementsprechend teuer. In Telekommunikationsnetzen, zu denen auch die TV-Kabelnetze gehören, kommt immer mehr Glasfaser zum Einsatz. Den Rohstoff dafür, Quarzsand, gibt es auf unserem Planeten in Hülle und Fülle.

    Die Betreiber von Telekommunikationsnetzen sind verpflichtet, Bauteile, die defekt sind oder nicht mehr benötigt werden fachgerecht zu entsorgen bzw. zu recyclen.
    Die Satellitenbetreiber sparen hier Kosten, denn bei denen landet der Schrott auf Halde. Aber diese Handhabe wird sich irgenwann selbst rächen, denn der Schrott ist unkontrollierbar. Auch können Satelliten auf ihrer Orbitposition irreparabel beschädigt werden, z.B. durch Meteroiten (1cm Durchmesser kann da schon ausreichen) oder durch Sonnenerruptionen. Auch so kann ein Sat unkontrollierbar werden und u.U mal ein paar Satelliten auf der geostätionären Umlaufbahn wegkegeln.
    Der Schaden, der dabei entstehen würde, könnte man nicht mal eben reparieren.
    Dazu kommt noch der Transport des Satelliten in den Orbit. Dabei werden Unmengen von CO2 freigesetzt und das auch in Schichten der Atmosphäre, wo CO2 den größten Schaden anrichtet.

    Eigentlich kann man auf TV-Satelliten für den DtH-Empfang verzichten. Die Länder sind aller bestens vernetzt und die TV-Märkte sind eh' national begrenzt ...
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.220
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    Ihr verlegt noch Kupfer? Wow....

    Du brauchst mir die angeblichen Vorzüge der "modernen Kabelnetze", die vielen Gebieten nicht mal einen Ausbau auf 850 Mhz haben, nicht aufzuzeigen.
    Es gibt im UM-Kabel keinen Vorzug von dem ich profitieren könnte gegenüber meinem Kabelnetzbetreiber z.B.
    Ist ein Fakt. Und wäre ich nicht auf MDCC angewiesen auf Grund meiner Wohnlage würde ich sofort auf Sat umschwenken. Das ist die billigste Methode des Fernsehempfangs.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2011
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    Das bezweifel ich. Das Dielektrikum wird nach einigen Jahren spröde und die Kapazität sinkt, gnau esegen gibs jaauchviele Probleme bei aten Kabelnetzen die dann nur bis 450Mhz laufen (die Hausanlage ist das in dem Fall meistens nicht).

    Das WTC Kabelnetz hier ist ein nagelneues, da wird aber auf die deutlich billigere Zulieferung per Sat gesetzt.
    In Deutschland wäre das absolut unmöglich, da würden dann viele überhaupt kein TV empfangen können, da auch DVB-T nicht überall empfangbar ist.
     
  6. Johnboy84

    Johnboy84 Junior Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    Kannst auch auf Sat gehen, irgendwann viel Geld sparen und das gesparte Geld an Greenpeace spenden. Davon hat die Umwelt garantiert mehr.

    So einen ernstgemeinten Schwachsinn habe ich in diesem Jahr nur in den 1live Comedy Charts gehört
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    ... die KDG arbeitet mit Hochdruck am Ausbau ihres Backbone, um so die Kabelnetze statt aufwändig und kostenintensiv via Sat via Glasfaser zu versorgen.
    Und Glasfaserbuddelei ? Liegt doch schon alles. Die Unternehmen in Deutschland sind doch schon bestens vernetzt und es gibt immer Punkte wo man die Signale an andere Unternehmen übergeben kann.

    Z.B. sind Kabel BW, Netcologne, Unitymedia, ARD Stern und ZDF Kunden von Ancotel und nutzen deren Infrastruktur. Damit braucht man keinen Cent in neue Infrastrukturen zu investieren, um Programme via Glasfaser zuzuführen.
    Kabel BW könnte z.B. auch Wohnobjekte in z.B. Flensburg mit dem eigenen Kabelangebot versorgen ohne erstmal eine Leitung nach Flensburg verlegen zu müssen. Alles was dazu benötigt wird ist bereits vorhanden.
    Oder siehe Netcologne: erst vor kurzem sind die nach Neuss expandiert und werden dort 3300 Wohneinheiten der GWG Neuss versorgen. Versorgt wird das Netz in Neuss von Köln aus. Glaubst du ernsthaft, dass Netcolgone dafür extra eine eigene Glasfaserleitung nach Neuss verlegt ?
    ... Schwachsinn. Bei der Glasfaserzuführung gibt es keine Begrzung durch Transponderbandbreiten und eine FEC ist bei der kabelgebunden Zuführung nicht erforderlich. Wenn aber z.B. APS auf diesem Weg die gleichen Sky-Multiplexe zuführt, wie sie via Astra verbreitet werden, gibt es natürlich Qualitätsmässig keinen Unterschied.
    Das die Qualität aber auch deutlich besser sein kann, konnte man sehr gut zu arena-Zeiten sehen. Die von Premiere produzierten Bundesliga-Übertragung hatten auf den arena-Kanälen je nach Spiel eine doppelt bis dreifache Datenrate als die auf den Premiere-Transpondern.
    Auf den Arena-Kanälen konnte man jeden Grashalm erkennen und auch die Speile waren selbst in der Totalen noch erkennenbar. Auf den Premiere-Kanälen ist der Rasen nur einen grüne Fläche und in der Toitalen sind die Spieler nur Häufchen aus MPEG-Artefakten.
    Aber Sky Welt Extra wird es im Kabel nicht so schnell geben, denn das verhindert der zwischen Premiere und entavio abgeschlossene Kooperationvertrag ...
     
  8. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    Da kann der Lumich (mischobo) hier schreiben was er will , dieser Saft-Drecks-Verein von Unitymedia der seine Kunden diskriminiert indem der Saft-Drecks-Verein von Unitymedia nur HD Programme zur Verfügung stellt welche bei anderen Kabelanbietern teilweise frei empfangbar sind und dem mündigen Bürger nicht die Möglichkeit einräumt die freie Wahl zu treffen.

    Der Saft-Drecks-Verein von Unitymedia der über Jahre von irgendwelchen scheinheinlichen Verhandlungen schreibt , die Kunden verarscht ! sag mal schämst du dich nicht hier noch deinen schreib Schwachsinn auf die Menschheit loszulassen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    Nö hier ist die KDG noch immernicht angeschlossen und empfängt nach wievor per Sat.
    Und die WTC hat ihr nagelneues Kabelnetz auch per Satanbindung aufgebaut. Eine extra Glasfaserzuleitung wäre da viel zu kostspielig. Aber WTC ist ja auch deutlich moderner wie UM. Die benötigen keine Sinnlosverschlüsselung und bekommen ihr Signal direkt per Sat. (mit insgesammt 6 großen Satschüsseln)
    Bei der Umsetzung aufs Kabelnetz aber schon, denn hier ist die Bandbreite wieder einzuhalten.
    Komisch dann habe ich wohl Geistersender und Bei TC sind die auch drinn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2011
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community,

    Kabel Digifreak fragte am Freitag abend um 19:29 Uhr:
    Ist die Frage ernst gemeint? Der wesentliche Vorteil von Sat ist, dass man mehrere Orbitpositionen empfangen kann. Ein beliebtes Spielzeug aus dem Hause Technisat ermöglicht zum Beispiel den problemlosen Empfang der Orbitpositionen 19 Grad Ost, 23 Grad Ost, 28 Grad Ost und 13 Grad Ost.

    Man darf nicht Astra 19 mit dem Kabel vergleichen. Viele TV-Sender werden zum Beispiel über Hot Bird an das UM-Kabel herangeführt. Nehmen wir den Informations-Sender Canal 24 Horas. Der kommt von Hot Bird und wird ins UM-Kabel eingespeist.

    Unterschied: über Sat ist das Signal kostenlos und unverschlüsselt.

    Bei UM wird das unverschlüsselte Signal durch einen Encoder gejagt, und nur derjenige, der das extra bezahlt, bekommt eine Freischaltung.

    [​IMG]

    Die Folge ist: 99% der UM-Kabel-Kunden haben keinen Zugriff auf Canal 24 Horas. Diese Vorgensweise ist nicht zu verteidigen und *widerspricht* dem Europa-Gedanken.

    Ich schaue täglich Nachrichten-Sendungen von 28 Grad Ost. Jeden Tag. 365 Tage im Jahr. Das ist mein Verständnis von der im Grundgesetz garantierten Informationsfreiheit.

    Die BBC sendet seit dem 10.7.2003 - also seit acht Jahren - die "News at 10" kostenlos und unverschlüsselt über Satellit. Ich kann das hier in Hagen seit dem 10.7.2003 mit einer 60 cm Antenne empfangen.

    Diese Sendung wird im UM-Kabelnetz *nicht* übertragen, obwohl sie inzwischen europaweit gesendet wird - über Sat, versteht sich.

    Sky News ist auch ein toller Sender - den hätte ich gerne in High Definition oder wenigstens in 16:9 und nicht in dem 4:3 Pixelmatsch, wie UM das macht.

    Ausserdem will ich die englische Werbung sehen und nicht die Schautafeln, die auf der UM-Version von Sky News während der Werbepausen zu sehen sind.

    Channel 4 HD hat tolle Spielfilme und Serien. Nehmen wir Camelot von Starz!

    Sky hat im Serien-Bereich erhebliche Mängel. Da kann sich das kostenlose C4HD gerne mit Sky Cinema HD messen: Im Serien-Bereich verliert Sky.

    Morgen Vormittag wird mein PVR wieder von 10 - 15 Uhr alte Star Trek Folgen aufnehmen. Die kommen von 28 Grad Ost kostenlos und unverschlüsselt, *ohne* Spot Beam, für ganz Europa.

    Aktuell - heute - ist der Spot Beam kein Thema, weil C4 HD zur Zeit europaweit empfangbar ist. Das bleibt aber nicht so.

    Auf den Sendern, die seit Jahr und Tag spot-beam-frei senden, gibt es aber auch gute Unterhaltung, zwar nicht in HD, aber immerhin.

    Von diesen europaweit empfangbaren Free-TV-Programmen gibt es viele, und das ist ein echter Mehrwert des Satelliten-Direktempfangs gegenüber dem Kabel.

    Der Aufpreis für die zweite Orbitposition gegenüber Nur-Astra liegt bei der selbst installierten Balkon-Antenne bei einmalig 50 €.

    Kabel Digifreak schrieb:
    Huhu! Hallo? Auf welchem Planeten lebst Du?

    Nimm mich: Ich lebe in Hagen in Westfalen, habe UM im Keller und VDSL von der Telekom ebenfalls im Angebot. Für das Fernseh-Kabel von UM müsste ich 17.90 € monatlich zahlen.

    Ich habe hier einen Kontoauszug von der Märkischen Bank - Volksbank in Hagen - da steht drauf, dass Sky 16.90 € von meinem Konto abgebucht hat.

    Für die 17.90 € bei UM bekomme ich null private HDTV-Sender - im Klartext: keinen einzigen.

    Für die 16.90 € bei Sky bekomme ich acht HDTV-Sender von Sky, namentlich

    1.) Sky Cinema HD
    2.) Sky Cinema Hits HD
    3.) Sky Action HD

    4.) National Geographic HD
    5.) Discovery HD
    6.) History HD
    7.) Eurosport HD
    8.) Disney Cinemagic HD

    Kabel Digifreak behauptet wahrheitswidrig, Sky sei teurer als UM. Nach meiner Erfahrung ist das genau umgekehrt.

    Ich zahle für meine Sky-Hauptkarte, die die letzten zwölf Monate wahlweise in meinem zertifizierten Premiere-Receiver und/oder in einem "freien" Receiver brav ihre Dienste getan hat, jetzt nur noch 16.90 € im Monat. Das ist Fakt - das steht auf meinem Kontoauszug.

    Wer von den Rücklholangeboten, die hier im Forum ausgiebigst diskutiert wurden, keinen Gebrauch macht, ist selbst schuld.

    Richtig ist, dass ich den neuen Sender Sky Sport HD Extra nicht sehen kann. Dafür hätte ich, anstatt bei den 16.90 € zuzuschlagen, das Komplett-Abo für 34.90 € im Monat annehmen müssen, das sie mir - als treuem Bestandskunden - in diesem Jahr schon mehrmals offeriert haben.

    Die Darstellung von Kabel Digifreak, Sky sei teurer als UM, möchte ich als unwahr zurückweisen.

    Ich fordere alles Kabelfreaks im Forum auf, bei Preisvergleichen die hinlänglich bekannte Rabatt-Politik von Sky zu berücksichtigen.

    Ich schrieb dies übrigens schon am 10.7.2011 um 21 Uhr in Posting Nr 1489:
    LSD schrieb:
    Im Gegensatz zu Mischobo habe ich dazu klar Stellung bezogen: Ich schreibe hier in eigener Sache. Meine Vorgesetzten (auf der Arbeit) wissen von der Existenz dieses Forums nichts. Ich erhalte keinerlei Vergütung für meine Tätigkeit in diesem Forum.

    Ein früherer Vorgesetzter liess mich allerdings schon wissen, dass er von mir erwartet, dass ich mich auch in meiner Freizeit so verhalte, wie es die Corporate Identity meines Hauses verlangt. Das steht sogar in meinem Arbeitsvertrag, und aktuell hat ein (anderer) Vorgesetzter von mir gerade mächtig Schwierigkeiten in dieser Sache.

    Vielleicht ist dem einen oder anderen schon mal aufgefallen, dass ich manche Postings in der Farbe SeaGreen mit einem Disclaimer versehe:
    So viel zum Thema "Mietmaul". Wer mein Arbeitgeber ist, spielt für dieses Forum keine Rolle. Ich bin hier als Privatmann unterwegs.

    LSD schrieb am 13.7.2011 um 21:22 Uhr in Posting Nr. 1553 auf Seite 104:
    Lieber LSD,

    wenn Du genau hinschaust, schrieb ich, dass Millionen von verschlüsselten Bits und Bytes in unseren Gärten herum schwirren.

    Die Bits und Bytes der verschlüsselten Signale von Sky Italia kommen genauso in meinem Garten an wie die von BSkyB oder eben jetzt Sky Deutschland.

    Diese Bits und Bytes werden aufgefangen und über eine Strecke von wenigen Metern zum Digital-Receiver des HDTV-Freundes geleitet.

    Daraus folgt: Die Entschlüsselung erfolgt im Digital-Receiver des Kunden. Dieser Digital-Receiver kann entweder legal über eine lokale Smart Card verfügen, oder er kann illegal an einen Card-Sharing-Ring angeschlossen sein. Welche TV-Programme auf dem LCD-Schirm des Kunden sichtbar gemacht werden, hängt also entgegen Deiner aberwitzigen Vermutung nicht von einem Sky-Voll-Abo ab.

    Die Berieselung erfolgt mit verschlüsselten Signalen.

    Ausser bei Channel 4 HD, BBC One HD, M6HD und Konsorten. Diese (ausländischen) HDTV-Programme treffen in der Tat unverschlüsselt in meinem Garten und auf meinem Hausdach ein.

    Was Du Dir da für einen Quatsch mit einem Sky-Voll-Abo zusammen gereimt hast, erschliesst sich mir nicht. Ich habe auch kein Voll-Abo von BSkyB und erst recht nicht aus Holland - trotzdem versorgen mich beide Smart Cards mit hochkarätigen US-Serien in HDTV - und das für wenig Geld.

    LSD schrieb:
    Verzeihung, aber das stellst Du falsch dar.

    Sky fragt Dich, ob Du über Sat oder über Kabel empfangen willst. Auf der Webseite wählst Du eine Check Box aus. Das ist also Deine Entscheidung.

    Die Lebenserfahrung sagt, dass Sky völlig problemlos einen Wechsel der Empfangsart genehmigt. Anruf genügt. Dein Sat-Receiver und / oder die neue Satelliten-Smart-Card sind eine Woche später da.

    Jetzt kommen wir zum eigentlichen Kern des Pudels:.

    Warum sollte das nicht möglich sein?

    Ich habe gesagt: Es ist eine Frage des Geldes.

    In einem verkabelten Mehrfamilienhaus zusätzlich eine Parabolantenne haben zu wollen, verursacht eine Handwerker-Rechnung von mehreren hundert Euro.

    Wenn ich auf der Autobahn herum fahre, sehe ich schicke BMWs mit blauen TÜV-Plaketten. Blaue TÜV-Plakette heisst: "Ich bin ein Neuwagen".

    So ein BMW kostet nicht unter 30000 Euro.

    Es ist in Deutschland möglich, fabrikneue BMWs zu kaufen. Viele Leute tun das. Ich hatte im Mai zwei Wochen lang einen fabrikneuen VW Golf für 30000 €. Schickes Auto. Ich habe ihn aber seinem Eigentümer wieder herausgegeben, weil mir 30000 € zu teuer war und weil mir die Farbe nicht gefiel.

    Vor meiner Haustür steht ein blauer VW, der mir von der Farbe her wesentlich besser gefällt, aber von dem mein Autohändler meint, dass ich dafür vielleicht noch 1500 € kriege, wenn ich Glück habe.

    Wenn ich den Blauen überzeugt habe, dass er jetzt losfahren soll, dann fährt er auch seine 160 Sachen, und schneller kann ich auf der Autobahn eh nicht fahren, ohne im Berufsverkehr meinen Vordermann zu treffen.
    Als Grund lasse ich jetzt erst mal Geldmangel gelten.

    Sky Deutschland ist aber - genau wie BMW - eine Firma, die sich an Besserverdienende wendet.

    Das ist jetzt nicht nett von Sky, dass sie arme Kabelkunden benachteiligen, aber Sky ist auch keine nette Firma, sondern eine Bezahlfernseh-Firma..

    Wer Geld hat, kann sich eine Satelliten-Antenne kaufen - nach deutschem Recht muss der Vermieter seine Zustimmung dazu erteilen. Oder die Zustimmung des Vermieters wird durch einen Gerichtsbeschluss ersetzt.

    Schwieriger ist es mit den Menschen, die es sich finanziell nicht leisten können, sich von der Gurkentruppe Unitymedia freizukaufen.

    In diesen Fällen empfiehlt es sich, den Vermieter davon zu überzeugen, dass man eine Parabolantenne irgendwo unauffällig anbringen kann.

    Da sind Verhandlungsarbeit und Diplomatie angesagt.

    Hast Du ausser Geldmangel noch weitere Gründe, warum es angeblich unmöglich sein soll, die Strahlen von Astra 19 aufzufangen?

    [​IMG]

    Wenn ja, dann bitte her mit den Sachargumenten!

    Gorcon schrieb heute:
    Lieber Gorcon,

    ich sehe, Du hast meinen Roman von letzter Woche (Sonntag) nicht gelesen. ...
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...chtung-frustaeusserungen-unmoderiert-100.html

    Seite 100 in diesem Thread, Postings Nr. 1488 -1492.

    Ich bin nicht der einzige Vielschreiber in diesem Thread.

    Mein Kontrahent Mischobo schrieb:
    Lieber Mischobo,

    Du könntest Dich nützlich machen.

    Erweitere doch Deine Webseite *www.mischobo.de* um aktuelle Messwerte für die Video-Datenrate der Kabel-TV-Programme.


    [​IMG]

    So etwas fehlt bisher in Deutschland. Oliver Linow bietet es für den Sat-Bereich an - für den Kabel-Bereich haben wir nichts vergleichbares.

    Mich würden die Daten-Raten im Kabel ernsthaft interessieren.

    Natürlich wird Mischobo das nicht machen. Entgegen den kühnen theortischen Kapriolen, die M. hier vollführt, ist nämlich die Wirklichkeit im Kabel eine andere:

    Die Video-Datenrate der privat finanzierten Kabel-TV-Programme ist in aller Regel *deutlich schlechter* als bei unseren gebühren-finanzierten öffentlich-rechtlichen Sendern.


    Was Mischobo hier bringt, sind *Schein-Argumente*, die mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben.

    Aber das kennen wir ja von Mischobo.

    Was ist eigentlich die Motivationslage von einem Rentner, hier seitenlang eine Firma zu verteidigen, die 95% der erfahrenen User dieses Forums für eine Gurkentruppe halten?

    [​IMG]

    Die Meinungsäusserungen über Unitymedia in diesem Forum sind doch klar und deutlich. Ich zitiere ElimGarak von heute morgen, 10:14 Uhr, Nr. 1614 in diesem Thread:
    Gerne zitiere ich auch fernsehen mit seinen Postings Nr. 1493 vom 10.7.2011, #1593 vom 15.7.2011 und #1604 vom 15.7.2011:
    Das sind doch klare, deutliche Worte.

    Hier kommt Emotion rüber. Aber von diesen Gefühlen anderer Menschen nimmt Mischobo sich nichts an, sondern faselt weiter von der Grossartigkeit seines Brötchen-Gebers.

    Die menschliche Lebenserfahrung legt nahe, dass UM Brötchengeber von Mischobo sein muss, denn anders kann ich mir die emotionale Kälte, die Mischobo gegenüber der berechtigten Kritik an Unitymedia an den Tag legt, wirklich nicht erklären.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.