1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Es geht los: Der Euro zerbröselt.

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von PapaJoe, 6. Mai 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.680
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Das bestätigt, wie die mit der Inflation zu kämpfen haben. Schnell kaufen, bevor es noch teurer wird.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Der da wäre?
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Das muss ich jetzt nicht beantworten, oder? Wäre ziemlich kindisch. Du hast schon von Petrodollar gehört und den verhinderten Versuchen einer Einführung eines Petroeuros?
     
  4. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Die Vereinbarung zwischen den USA und Saudi Arabien in den 70ern. Gibt ansonsten keinen bestimmten Grund.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Das machen die Ratingagenturen eben nicht ... denn sonst dürften sie nicht US Anleihen weiterhin mit AAA bewerten.

    Obwohl die USA mindestens genauso Pleite ist, und im Zweifelsfall keine Währungsunionspartner hat, die für sie bürgen würden.

    In einem anderen Forum hab ich folgendes gelesen:

    Die jetzige Situation ist aber fuer die Banken eine Lizenz zur unendlichen Bereicherung auf kosten der Buerger!

    Denn die Ratingagenturen stufen Laender wie Griechenland, Irland und Portugal ab, und bekommen so traumhafte Wucherzinsen - andererseits haben sie aber kein wirklich hoeheres Ausfallrisiko solange die anderen Eurolaender buergen und unterstuetzen.

    Entweder muesste man die Banken zwar Wuncherzinsen verlangen lassen, dann duerfte man aber Griechenland, Irland und Portugal garnicht unterstuetzen sondern musste die kreditgebenden Banken, die auch die Zinsen einstreichen das ganze Risiko bei bei einem Staatsbankott allein tragen muessten.

    Oder wenn man die Griechenland, Irland und Portugal unterstuetzt, und schon mit dafuer haftet, dann muesste man auch dafuer Sorgen das diese Laender im Gegenzug weiterhin guenstig an ihre Kredite kommen.

    Weil so wie es jetzt ist, geht das Geld ja direkt an die kreditgebenden Banken.

    Schweiz und Norwegen wuerde ich aber nicht als so sicher anschauen. Die schweizer Wirtschaft leidet jetzt schon ueber den uebermaessig starken Franken, und es wird in Zukunft noch schlimmer werden. Die Flucht in den Franken ruiniert die schweizer Exportwirtschaft und den schweizer Tourismus. Und der Binnenmarkt Schweiz ist nicht so riesig. Die Schweiz koennte unter Umstaenden das groesste Opfer dieser Kriese ueberhautp werden.

    Und ich denke das trifft es ziehmlich genau.
     
  6. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.680
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Hier mal die Goldpreis-Entwicklung der letzten 12 Monate:
    [​IMG]

    Das Währungssystem bröckelt in den USA und Europa zugleich.
    Das Schuldensystem kollabiert.

    Wer da jetzt nicht sein Geld in Gold absichert, hat nachher alles verloren. Und in einigen Monaten wird der Goldpreis anziehen. Nicht nur wegen der US-Pleite im August, sondern auch wegen des ohnehin ansteigenden Goldkurses im vierten Quartal.

    Seit Jahren wird man wegen dem Goldkauf ausgelacht, weil behauptet wird, dass Gold zu teuer wäre.

    Und wer sich Gold nicht leisten kann, der sollte zumindest Silberunzen kaufen, die sind besonders jetzt Spotbillig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2011
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Verschwende Dein Geld ruhig weiter in Gold. Und für den unwahrscheinlichen Fall, dass am Ende nur noch Gold einen Wert haben sollte, wirst Du eben enteignet - Du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass Du als einziger einen totalen Zusammenbruch überlebst. Dazu ist die Hass- und Gierkultur viel zu groß, und Unfälle passieren.
     
  8. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.680
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Dir ist wohl nicht ganz klar, warum überhaupt das nun wertlose Papiergeld eingeführt wurde? Gold ist das echte Geld. Und Papiergeld sind nur Schuldscheine auf den entspr. Gegenwert, der mit dem Drucken von weiteren Scheinen pro Papiergeld-Einheit stetig abnimmt.

    Die Geldentwertung nimmt ja nun immer weiter zu. Während vor 80-100 Jahren 1g Gold noch 20 Dollar entsprachen, sind es aktuell 51 Dollar. Das heißt, 1 Dollar ist fast nichts mehr wert.

    Ab August wird das Ganze noch mieser aussehen. Und für den Euro sieht es kein bisschen besser aus. Wenn man also sein Geld schnellstmöglich in Gold oder Silber wechselt und ein paar Monate wartet hat man schon mehr davon, als würde man sein Geld auf dem Girokonto oder sonstwo bei der Bank in Geld parken.

    Denn nach der Inflation hat das Geld weniger wert und somit sinkt die Kaufkraft des Eigentümers. Während der Goldpreis steigt und dann später in Geld eingetauscht wurde - wenn es mit dem Geld am schlimmsten steht - hat man dann viel Geld. Anstatt die gleiche niedrige Summe bei niedriger Kaufkraft aufgrund gestiegener Preise falls man nichts getan hätte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2011
  9. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Wenn die ersten Swaps auf die USA abgeschlossen werden, wird das ganz anders aussehen. Bis jetzt war niemand so verrückt, gegen die USA zu wetten. Ich denke mal, dass wird sich das bald ändern wird. Ich tippe mal, dass die ersten CDS im fernen Osten gegen die USA abgeschlossen werden oder sogar schon sind. Ich frage mich bloß, wer die bezahlen soll, wenn die USA und Europa gleichzeitig abnippeln. :rolleyes:
     
  10. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Ich denke, ihr habt beide nur zum Teil recht. Hopper liegt in seiner Annahme richtig, dass auch Gold nichts mehr wert ist, wenn die Schuldenkrise die Weltwirtschaft in die Steinzeit zurück bombt und du hast recht, wenn noch ein Teil stehen bleibt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.