1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kino.to-Nachfolger online - Spott gegen Staat und Industrie

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2011.

  1. HeuteUndMorgen

    HeuteUndMorgen Silber Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2010
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Kino.to-Nachfolger online - Spott gegen Staat und Industrie

    Die jeder Steuerzahler finanziert. Die Downloader zahlen außerdem für ihre eigene Verfolgung.
     
  2. Spece

    Spece Gold Member

    Registriert seit:
    24. April 2009
    Beiträge:
    1.867
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kino.to-Nachfolger online - Spott gegen Staat und Industrie


    Das stimmt das ist das schlimmste überhaupt im Kino - früher gab es in der Pause Eiskonfekt und gut ist - die Popcorn Fres... sind ekelhaft !

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2011
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kino.to-Nachfolger online - Spott gegen Staat und Industrie

    So schließt sich dann der Kreis. ;)

    Ich bin aber ja sowieso dafür, dass die Filmundustrie für ihre eigenen Produkte mehr Eigenverantwortung zeigen sollte. Wenn die FI/MI schnell und ausdauernd OCH, Streamportalen etc. im Nacken sitzen würde und die dann löschen, was sie ja auch tun, wenn sie benachrichtigt werden, würden die Uploader schnell die Lust verlieren, stundenlang was hochzuladen, was Minuten später wieder gelöscht ist.

    Aber nein. Die FI/MI legt die Hände in den Schoss, tut gar nichts und lässt den Steuerzahler für die Ermittlung bezahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2011
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kino.to-Nachfolger online - Spott gegen Staat und Industrie

    Das ganze ist eh aus dem Ruder gelaufen. Zum einen ist der ganze Rechtsrahmen völlig undurchsichtig. Da abonniert man einen Dienst um TV online zu schauen und dann gibt es trotzdem diese netten Hinweise, das die Sendung nicht online verfügbar ist. Oder keine Rechte für mobile Geräte und solche Späße.

    Es ist ganz einfach: Macht es überall verfügbar. Es ist viel bequemer so. Niemand möchte auf dubiosen Seiten suchen.
     
  5. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kino.to-Nachfolger online - Spott gegen Staat und Industrie

    Dem kann ich mich nur anschliessen!

    Es ist doch nicht die Schuld der Kunden wenn die Rechteinhaber
    zu dumm, faul und inkompetent sind auch hier in Europa
    Portale wie Netflix und Hulu anzubieten.

    Das Argument das dann die Sender für die TV-Rechte
    weniger zahlen zählt auch nicht, denn der typische
    Downloader ist Originaltonfan und schaut schon seit
    Jahren kein Free-TV mehr da dort jeder Film und jede
    Serie zu Tode zerstückelt und mit Plings und Plongs
    verhunzt wird!

    Privat-TV Nutzer und Downloader sind zwei völlig
    unterschiedliche Konsumentengruppen!

    Je eher das die Industrie bregreift umso besser für
    sie. Denn ansonsten kämpfen sie noch in 20 Jahren
    gegen die Windmühlen im Internet!
     
  6. paranox

    paranox Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2009
    Beiträge:
    1.166
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kino.to-Nachfolger online - Spott gegen Staat und Industrie

    Wenn man schon nicht ins Kino geht, oder sich die Filme legal kauft, bleibt immer noch die Alternative für nen Eurofuffzig den Film auf DVD oder BluRay zu leihen. Ich klemm mich jedenfalls nicht vor den Monitor und guck mir ne miese Quali an. Dass die mies ist, davon gehe ich jetzt einfach mal aus. Dafür bin ich einfach zu verwöhnt.
     
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kino.to-Nachfolger online - Spott gegen Staat und Industrie

    Du irrst. So gut wie jeder neue Film wird irgendwo im Netz mindestens in 720p und sehr oft sogar in 1080p einschließlich deutscher und Originaltonspur angeboten.
     
  8. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kino.to-Nachfolger online - Spott gegen Staat und Industrie

    @paranox
    Du vertrittst eine Position, die in Threads, in denen es um illegales Filesharing geht, häufiger geäußert wird. Die Position lautet vereinfacht: "Raubkopien im Netz haben stets eine miserable Qualität". Dies ist jedoch schlichtweg falsch. Das trifft zwar auf die Streams zu, welche von kino.to und Co. angeboten wurden und noch werden, jedoch gibt es im Internet nicht nur diese Streams zum ansehen, sondern auch richtige Raubkopien zum Download. Hier lassen sich sogar unbearbeitete BluRay-Kopien mit einer Größe von 25 bis 50 GB downloaden. Ein qualitativer Unterschied gegenüber der originalen Kauf-BluRay besteht bei diesem Material nicht und ist besonders für sog. "Power-Sauger" in Zeiten von Flatrates mit 50-128 MBit/s Leitungsgeschwindigkeit sehr interessant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2011
  9. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kino.to-Nachfolger online - Spott gegen Staat und Industrie

    Wie schon gesagt es ist kein Problem Kopien mit hoher
    und höchster Qualität zu finden (720p und 1080p).

    Und wo kann man sich aktuelle Serien oder viele noch
    nicht auf DVD erschiene Filme leihen?:rolleyes:

    Bei den Serien ist es die Aktualität die reizt da sollte
    es im 21 Jhr. echt kein Problem sein Inhalte weltweit
    anzubieten.

    Und die Industrie lässt zudem hunderte von Filmperlen
    im Archiv vergammeln. Versuch mal Filme aus den
    30er und 40er Jahren auf DVD zu finden (die Auswahl ist
    stark begrenzt auf die Fernsehklassiker ala Casablanca
    und Co.).

    Gerade bei solchen Filmen würde sich der Vertrieb
    als Download anbieten da mit minimalen Risiko
    für den Rechteinhaber (Kein Materialaufwand, Logistik
    und Vertrieb im Falle das es keiner kauft nur ein
    paar GB Speicherplatz) verbunden.

    Aber von alledem ist nichts in Sicht, da ist es kein
    Wunder wenn sich die Zuschauer den "illegalen"
    Quellen zuwenden.

    Wir wollen es nicht umsonst, wir würden gerne bezahlen
    nur lässt man uns nicht
    !:eek:
     
  10. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kino.to-Nachfolger online - Spott gegen Staat und Industrie

    Na super. Diese asoziale Mistseite ist wieder online. Anonymous sollte solche Betreiber hacken und nicht Sony, Apple & Co.! -.-