1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Es geht los: Der Euro zerbröselt.

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von PapaJoe, 6. Mai 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Du wirst auch für andere Sachwerte Neugeld bekommen. Enteignen kann der Staat dort, wo er vom Besitz weiß ( Immobilien, Aktien ), es ist aber schon bedeutend schwieriger, Besitz zu enteignen, von dem er nichts weiß ... ;)

    Und das dürfte bei Gold stets mehr sein, als für Scheine untergegangener Währungen ...

    Es wird nicht nur gefördert, es geht auch wieder etwas verloren - zB nicht recycelte Handys und andere elektronische Geräte ...

    Irgendwie zweifle ich aber daran, daß das nach einem Staatsbankrott in einem nennenswerten Umfang geschehen wird. Wer soll das machen. Die Pleitestaaten ? Möglich, aber die besitzten nur einen Teil des Goldes, aber warum sollte der Rest seine Bestände verkaufen ? Es ist ja nicht so, als ob alles Gold dieser Welt in einer einzigen Hand liegt.

    Gold ? Wikipedia

    Aber wie schon gesagt, Gold ist da sicher nicht die einzige mögliche Option sich auf so einen Fall einzustellen. Man kann das Geld auch in (Aus)bildung stecken, oder in eine Wärmedämmung wenn man ein Haus besitzt ... man kann sich da sicher einiges Überlegen, hängt auch von der eigenen Situation ab.

    Aber nicht sehr viele ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2011
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Da sind Deine Reflexe nicht in Ordnung. Dass ging nämlich gar nicht GEGEN Dich. :eek: Das war nur ein Statement en general.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Gold geht nicht verloren, auch nicht in nicht-recycleten Handys. Nur ist der Wert des Goldes darin so gering, dass man nur noch über die Müllentsorgung über die Elfenbeinküste dieses zuzückgewinnen kann.

    Und irgendwie scheinst Du eine Staatspleite nicht zu verstehen. Danach wird nicht weiterproduziert, drum fallen die Abnehmer Elektronik und auch Schmuck weg. Kann aber sein, dass Du weiterarbeitest ohne Lohn und im Feierabend dann in den Schmuckladen rennst - aber selbst wenn, soviel kann Du allein gar nicht produzieren und aufkaufen.

    Und Gold als neue Währung einführen, wie manche ja hoffen, endet durch die wiederum geringe Menge einzig weltweit in eine Hyperdeflation.
     
  4. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Ups. Sorry. Dann werd ich mal demnächst selbst in die Werkstatt begeben. :)
     
  5. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Ich hatte auch nicht vor, Gold als Währung einzuführen, mir gings nur um die persönliche Absicherung gegen eine mögliche Währungsreform. ;) Aber deine Aussage find ich jetzt irgendwie drollig, eben war Gold noch so häufig, daß der Markt damit überschwemmt wird, und nun doch so selten, daß die Einführung von Gold als Währung zu einer Hyperdeflation führt ... ja was denn nun :confused:

    Die Atome gehen sicher nicht auf der verloren, für den menschlichen Zugriff sind sie schon verloren. Der Wert in einem einzelnen Handy ist ja auch deshalb so gering, weil die verarbeitete Menge gering ist. Nur über die Masse der ( weggeworfenen ) Handys kommt da eben doch schon einiges zusammen. Und viele Handys werden auch schlicht im Müll entsorgt und landen in der Verbrennung, daher kann auch nicht recycelt werden, auch nicht in Afrika. Leider bringen viele ihre Altgeräte ja nicht zu den Wertstoffhöfen :(

    Erst einmal sicher, aber mit Sicherheit nicht für alle Zeiten. Und nur weil Europa und USA Pleite sind, heißt das nicht, daß in Indien, China und Arabien kein Goldschmuck mehr verkauft wird.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Ja was nun? :confused: Wie kann man da verwirrt sein.

    Als Reserve taugt es nichts, da zuviele die gleiche Reserve haben. Und Gold als Material im Vergleich zur Menge auf de Markt nur minimal in der Produktion benutzt wird. Ansonsten liegt es ja nur rum, eine Reserve ist aber da, um benutzt zu werden, nicht um weiter rumzuliegen. (Wenn 1000 Menschen zum Bäcker rennen - nur Gold als Tauschmittel - wer bekommt dann das einzige Brot? Der, der das meiste Gold hat. Und der Rest? Der bekommt trotz Gold rein gar nichts).

    Und als weltweites (einziges) Zahlungsmittel andererseits reicht es nicht, dazu gibt es nicht genug Gold auf dem ganzen Planeten. Außerdem läßt sich Gold leicht fälschen, zumindest soweit, dass das Fußvolk sowas nicht erkennen kann.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Doch, genau das heißt das. Wenn USA+Europa (G8) pleite sind, sind alle Staaten der Welt pleite.
     
  8. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Glaub ich nicht - die meisten die ich kenne besitzten kein Gold. In einem Krisenfall wird es zudem ein wenig was von beidem sein, Ersatzwährung und Reserve. Warum sollte das mit Gold so viel anders laufen, als sagen wir mit den Reichsmarkfünfern aus SIlber nach WK2? Die wurden auch einerseits gehortet, anderseits teilweise als Ersatzwährung genommen, übrigens obwohl die Allierten ein Gesetz erlassen haben, das diese Münzen abzugeben wären. Bei dir klingt das so als wenn entweder alle sie als Ersatzwährung nutzen, oder aber alle als Reserve. Wird aber wohl eher von beidem etwas sein.

    Also zum einen würde ich in so einem Fall Gold nur im Notfall als (Ersatz)währung nutzen, da die Preise doch arg überhöht sein dürften. Aber wenn nichts anderes hilft, bekommt man dafür wenigstens etwas - siehe Simbabwe

    YouTube - ‪Gold For Bread - Zimbabwe‬‏

    Und wenn der Bäcker wirklich nur ein einziges Brot für 1000 Leute hat, dann haben wir mehr Probleme als nur eine Währungskrise, dann bekommt auch nicht der das Brot der das meiste Gold dafür hinlegt, sonder derjenige, der die größte Kanone zieht :eek: Ohne Kanone und ohne Gold bleibt dir in so einem Fall wohl ohnehin nur der Hungertot. Vermutlich wirds aber eher wieder Lebensmittelmarken geben - das Gold würde ich eher nach der Krise umtauschen ( wenns nicht gerade um Leben oder Tot geht, aber dann bist du ohne erwas in der Hinterhand noch schlechter dran )

    Das geht mit Geldscheinen leichter. Gold ist aufgrund seiner ungewohnt hohen Dichte sehr schwer. Eine vergleichbare Dichte haben AFAIK nur Uran ( Radioaktiv ), Platin ( noch teurer, daher zum fälschen ungeeignet ) und Wolfram ( sehr hoher Schmelzpunkt und sehr hart, daher schwer zu verarbeiten für einen Fälscher und mit einem Härtetest ist es möglich, die Fälschung zu entlarven )

    Sicher kannst du auch irgendwen finden, dem du eine falsche Goldmünze unterjubeln kannst, aber wo ist da der Unterschied zu Geldscheinen :confused: Da gibts auch gute Fälschungen.

    Viele derjenigen die sich jetzt dort Gold leisten können, können das auch während einer Krise - die wohlhabenden erwischt es ja meist nicht. . Und ich bin mir ziemlich sicher, das es auch Staaten als Krisengewinnler geben wird. Ich fürchte wir werden es noch erleben und sehen wer richtiger lag :(
     
  9. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Wenn jetzt noch Italien "kommt", gehts steil bergab. Und das reichlich
    zwei Monate nach Threaderöffnung. Erschreckend, ich hatte immer noch das
    Quentchen Hoffnung, dass es "da" auch Leute gibt, die sich auskennen.

    Aber nur Spekulanten, wo man auch hin sieht.

    :eek:
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Die nächste Währungsreform wird mit keiner vorherigen vergleichbar sein, und da die Zeiten vorbei sein, zu denen Geld die landeseigenen Devisen gedeckt hat, sind auch die Zeiten vorbei, zu denen Gold als Reserve für Krisenzeiten gedient hat.

    Und die nächste Krise seh ich genau als solche an, wie Du mit dem Szenario der "größten Kanone". Dann heißt es jeder gegen jeden, da keine Bevölkerung mehr einen Bezug zum eigenen Staat hat. So wie das früher war.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.