1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Es geht los: Der Euro zerbröselt.

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von PapaJoe, 6. Mai 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Hubble

    Hubble Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    HDTV Topfield TF 7700 HSCI, Pioneer Plasma PDP 427-XD
    Anzeige
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Der alte Mann im Rollstuhl dementiert die Aufstockung des Rettungsfonds auf 1,5 Bio Euro,

    Größerer Rettungsschirm für Italien: Schäuble dementiert Aufstockung - n-tv.de Was soll er auch anderes machen und wie will man dem Wähler erklären , dass bald 1,5 Bio Euro nicht mehr reichen werden, man sollte ihn beim Wort nehmen , aber er wird in wenigen Tagen oder Wochen umfallen, spätestens wenn US und GB Spekulanten Italien sturmreif schießen oder die Börsen einknicken :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2011
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Falls du Weiterentwicklung und Verbesserung mit Wachstum gleichsetzt würde das stimmen.
    Ich würde Weiterentwicklung und Verbesserung nicht als Wachstum bezeichnen.
    Wachstum ist in meiner Vorstellung ein quantitativer Parameter. Weiterentwicklung und Verbesserung hingegen qualitative Parameter.

    Wachstum ist im materiellen Bereich nicht unbegrenzt möglich, da die Ressourcen des Planeten begrenzt sind. Oder soll das Wachstum mittels kürzeren Produktlebenszyklen und eine höhere Recyclingquote erzielt werden?

    Aber gut, das ist ja bereits wieder Semi-Off-Topic in diesem Thread...

    Echt? Trifft das auch auf Ruthenium, Rhodium, Palladium, Iridium und Osmium zu?

    Wolfram-Ruthenium ist eine ziemlich hochwertige Legierung welche für technische Anlagen verwendet wird.

    Wertlos? Sicherlich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2011
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Um jetzt von Gold abzuraten muss man kein Prophet sein. Andererseits haben die Leute auch schon vor einigen Jahren vor Gold als Anlage gewarnt. Der Goldpreis ist trotzdem weiter gestiegen.

    Generell ist es immer gut, ein knappes Gut zu kaufen. Das sind nun mal Edelmetalle oder knappe Rohstoffe.

    Ist aber sowieso egal. Jeder der sich heute hinstellt und sagt oder schreibt, dieses oder jenes wäre gut oder das andere wäre schlecht, hat einfach nicht begriffen, dass Geldanlage immer ein Glücksspiel ist. Wenn man immer auf die Analysten gehört hätte, wäre man jedenfalls heute mehr als pleite.
     
  4. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Es mag ja durchaus sein, daß man für 10 Unzen Gold nach "einigen Währungsumstellungen" nicht mehr den Gegenwert eines Neuwagens bekommt. Ich denke allerdings, das du dann für die 10 Unzen noch mehr Neuro/Neumark/whatever bekommst, als für 15.000 € in wertlos gewordenen Scheinen. Damit kannst du dann allenfalls noch dein Zimmer tapezieren. Mit Buchgeld noch nicht einmal das ....

    Ich renn nun aber auch nicht rum und empfehle jedem Gold zu diesen Preisen zu kaufen, nur denke ich andererseits nicht das man zwangsläufig sagen kann, daß jemand der das tut falsch liegt.

    Das böse W-Wort ( Währungsreform ) liegt jedenfalls in der Luft ...

    Wissenschaftler warnt vor Staatsbankrott und Währungsreform | Tipps für Marketing, Gründung & Management | Unternehmer.de
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Dieser Stefan Homburg vertritt die Interssen der MaschmeyerRürup AG. Sicher ein sehr kompetenter Lobbyist.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Mal so 2 Gedanken: Eine Währungsreform bei der der eine Teil der Bevölkerung Neugeld für eine Substanz bekommt, und der andere Teil leer ausgeht kann nur in einem enden: In der Enteignung der ersten Gruppe. Mit Glück macht das der neue Staat, mit Pech macht das die Axt. Das läuft unter dem Sammelbegriff "Gerechtigkeit".

    Und "Wert" eines Objekts, einer Substanz wird ausschließlich darüber definitiert, wieviel jemand anderes für den "Besitz" bereit ist, an anderen Substanzen oder Leistung abzugeben. Den Wert bestimmt niemals der Verkäufer, sondern immer der Käufer. Und deswegen hat auch Sand einen Wert.

    Theoretisch verliert Gold jeden Tag mehr an Wert, da die Menge an Gold jeden Tag zunimmt, damit dessen Seltenheit ab. Der Markt kann heute leicht mit Gold überschwemmt werden. Sowas war geschichtlich noch nie der Fall, weswegen Gold geschichtlich jeden Staatenzusammenbruch überleben konnte.
     
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Aber trotzdem ist da was dran. Die Staatsverschuldung der EU, der USA und von vielen anderen Staaten wird über kurz oder lang für einen großen Knall sorgen.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Gold ist kein knappes Gut, es gibt seltenere Elemente. Der Goldpreis wird aber durch Angst getrieben und am Goldhandel verdienen Staaten, nicht die Banken. Mal sehen, ob die USA nicht demnächst Gold verkaufen müssen - sollte die Schuldengrenze nicht erhöht werden können.

    Idiotischerweise wird dadurch der Golfpreis weiter steigen, da mehr Gold auf dem Markt verfügbar ist, und gegenwärtig der Goldmarkt völlig leergekauft wurde. Das könnte zur Folge haben, dass mehr Staaten ihre Reserven verkaufen, und der Goldmarkt dann kollabiert.

    Und besonders freue ich mich dann auf das Gejammere, niemand wurde gewarnt, dass der Goldpreis fallen könne, und man jetzt alle alten Goldbesitzer entschädigen müsse. Die bösen, bösen Banken. :eek:

    Je mehr Menschen in die identische Geldanlage einsteigen, desto unsicherer ist dort das Geld. Die sicherste Geldanlage ist immer die, die nur wenige andere haben. Und dort läßt sich auch am meisten verdienen, denn sobald die Analysten davon Wind bekommen, springen alle auf den Zug, man selbst steigt dann kurz danach auf. Das ist diese Blasenschlagerei.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Und den Schuldigen dafür gibt's auch schon: Die bösen Rating-Agenturen. :eek:

    Dicht gefolgt von der Schuldenuhr. Die böse aber auch.
     
  10. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Hab ich irgendwas in der Art geschrieben? Irgendwie musst du deine Reflexe dringend in den Griff bekommen. :D
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.