1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[DF 8/11] Panasonic: Blu-ray-Rekorder mit Digital-TV-Tuner

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Juli 2011.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: [DF 8/11] Panasonic: Blu-ray-Rekorder mit Digital-TV-Tuner

    So wird es sein.:LOL:
    Ich auch.
    Und deshalb:
    YouTube - ‪Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten‬‏
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: [DF 8/11] Panasonic: Blu-ray-Rekorder mit Digital-TV-Tuner

    Das ist jetzt ein Scherz, oder?
    Viele nicht, es gibt aber welche. Besser wie diese CI+ verseuchte Gurke die ich nichtmal geschnekt haben wollte sind die aber definitv.
     
  3. dirky61

    dirky61 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky
    ORF
    SRG
    AW: [DF 8/11] Panasonic: Blu-ray-Rekorder mit Digital-TV-Tuner

    Scherz ? In der Bedienungsanleitung ist beschrieben wie man BluRay Filme abspielen kann . Wegen dem CI+ muss ich vorher immer vorher einen Sender aus der HD+ Mafia-Gruppe Pro7/RTL anschreiben , der dann das Gerät freigibt .
    Das ist schon ziemlich umständlich . Dass CI+ sowas auch kontrolliert wußte ich ja vor dem Kauf nicht . Man ist immer erst nach dem Kauf schlauer .
    Es ist sehr schade, daß Du Dir so ein Gerät nicht leisten kannst und geschenkt gleich in den Müll werfen würdest .
    Aber wenn Du damit nur Deine DVDs abspielen willst funktioniert er ohne Einschränkungen. Es gibt ja auch schon Käufer des Recorders die berichten , dass die CI+Seuche auf Geräte übergreift die in unmittelbarer Nähe standen . Das ist dann schon ziemlich ärgerlich wenn am Röhrenfernseher plötzlich ein CI+ Schacht herauswächst. Man kann das nicht aufhalten.
    Welche " anderen Geräte " meinst Du denn , werde doch mal konkret . Ich glaub es gibt ein Xeriusus 300HD aus Südafrika ( Westseite ) , aber der kostet mehr als 600 Euro. Und der angeblich eingebaute BluRay-Brenner wird in einem mülleimerähnlichen Zusatzgehäuse mitgeliefert. Wirklich nicht schön anzusehn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2011
  4. dirky61

    dirky61 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky
    ORF
    SRG
    AW: [DF 8/11] Panasonic: Blu-ray-Rekorder mit Digital-TV-Tuner

    Gehört , gelesen oder aus hast Du aus Deiner Glaskugel die Weisheit ? Gerät gesehen , bedient , gekauft , ausprobiert ?
    ( Wenn Du diese Fragen alle mit nein beanworten kannst : Einfach Klappe halten und sich zu einem anderen Thema , wovon Du Ahnung hast , hier im Forum äußern )
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: [DF 8/11] Panasonic: Blu-ray-Rekorder mit Digital-TV-Tuner

    Es sei dir auch unbenommen, dass du mit deinem Panasonic Blu Ray Recorder vollkommen zufrieden bist.
    Aber das ist nicht der Tenor dieser Diskussion. Es geht darum, dass Geräte mit einer CI+ Schnittstelle nicht zum Wohle der Kunden hergestellt werden.
    Noch mag man von Restriktionen von Seiten der Programmanbieter nicht viel merken. Und die 50 Euro für HD+ zahlt man (vielleicht) locker aus der Portokasse. Aber wehe wenn sich CI+ etabliert hat, sprich, eine große Anzahl von Zuschauern sich an das bessere Bild bei den Privatanbietern gewöhnt hat. Dann wirst du vielleicht mit deinem Panasonic Recorder nicht mehr so zufrieden sein, wenn du merkst, dass dir die Anbieter plötzlich vorschreiben, welche Sendungen du aufnehmen, vorspulen oder schneiden kannst darfst.
    CI+ und HD+ wurden nicht zum Wohle der Konsumenten erfunden.

    Auch wenn gerne etwas anderes behauptet wird:
    HD+ bringt attraktive neue HD-Inhalte, die bislang nicht verfügbar waren und die ohne HD+ auch in absehbarer Zeit wahrscheinlich nicht verfügbar gewesen wären. Das HD+ Angebot ist eine reine Ergänzung zu den bestehenden unverschlüsselten Angeboten auf dem Satelliten, die es auch weiterhin geben wird.
     
  6. dirky61

    dirky61 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky
    ORF
    SRG
    AW: [DF 8/11] Panasonic: Blu-ray-Rekorder mit Digital-TV-Tuner

    Du irrst , es geht in den News nicht um eine CI+ Grundsatz-Diskussion sondern um die neuen Blyray-Recorder . CI+ ist Mist,Mist,Mist .
    Trotzdem ist für mich so ein Recorder die beste Wahl und läuft wie bereits geschrieben total stabil.
    Das Settop-Boxen Forum ist voll mit unterschiedlichen Receiver-Problemen was alles nicht korrekt funktioniert .
    Die Geräte-Software des Recorders arbeitet zuverlässig und ohne Macken und ich brauch nicht über " Umwege " Daten auf BluRay umlagern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2011
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: [DF 8/11] Panasonic: Blu-ray-Rekorder mit Digital-TV-Tuner

    Schön, wen er stabil und zuverlässig läuft.
    Dann, in absehbarer Zukunft, viel Spaß mit dem Aufnehmen von nur ÖR und FTA Programmen.
    Den wie bereits 100 mal geschrieben. Dank CI+ wird nur das in absehbarer Zukunft mit dem Gängel Gerät gehen.
    Mit den offiziellen Lösungen ( CI+ Module) schon jetzt .
    Und dafür ist es zu teuer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2011
  8. dirky61

    dirky61 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky
    ORF
    SRG
    AW: [DF 8/11] Panasonic: Blu-ray-Rekorder mit Digital-TV-Tuner

    Ja 2017 hab ich das Gerät ja auch nicht mehr . und 2019 kommt dann CI++ auf den Markt . Da biste denn froh CI+ überhaupt zu haben. Hast Du auch ne Glaskugel wie einige andere hier ? :winken:
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: [DF 8/11] Panasonic: Blu-ray-Rekorder mit Digital-TV-Tuner

    Da braucht man keine Glakugel Du Troll.
    Das mit CI+ Modulen von Sky und HD+ kein Aufzeichnen erlaubt ist, dürfte sogar Dir nicht entgangen sein.
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: [DF 8/11] Panasonic: Blu-ray-Rekorder mit Digital-TV-Tuner

    So isses.
    Da wird vom Magazin Digitalfernsehen ein neues Gerät vorgestellt und es erfolgen Kasandrarufe a la - ist ist Mist,Mist,Mist wegen CI+, ect und zwar immer von den gleichen Mitgliedern, die keine Gelegenheit auslassen, gegen solche Geräte zu wettern.

    Wo zum Teufel jibbet mit dem Gerät ein jedwedes Gängelungsproblem bei Verwendung einer Sky oder HD+ Karte, wenn ein/zwei Unicammodule werkeln.:winken:

    Fakt ist, dass Aufzeichnungen damit in 1:1 Qualität auf die große Festplatte gelingen, dass lange Filme auf Blurayscheiben passen und das erfolgt komfortabel ebenfalls in 1:1 Bildqualität.

    Habe bisher über 60 tolle alte Filme von S-VHS Kasetten mit dem Gerät verlustfrei auf Bluray gebrannt und das war auch ein Grund für den Kauf.