1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Es geht los: Der Euro zerbröselt.

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von PapaJoe, 6. Mai 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    [X] Die Leute sind alle dümmer geworden.
    [ ] Die Politik hat versagt.
     
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Das hatte ich mir schon gedacht. :D
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Ob das nun erstrebenswert wäre, steht nicht zur Sache. Als Ergebnis hat aber der Kapitalismus nicht versagt.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Ich wollte Dich auch nicht enttäuschen. :D
     
  5. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Ich danke dir. :D
     
  6. Hubble

    Hubble Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    HDTV Topfield TF 7700 HSCI, Pioneer Plasma PDP 427-XD
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    So jetzt kommen wir der sache schon näher, denn die Bankstermafia dürfte ihren Einfluss auf die EZB geltend machen , denn es besteht schon ein breiter Konsenz zur Verdopplung des Rettungsschirms auf 1,5 Bio Euro
    http://www.n-tv.de/wirtschaft/EZB-besorgt-wegen-Italien-article3778351.html

    Jetzt fehlen noch Frau Merkel und der alte Mann im Rollstuhl mit ihrem "alternativlos"

    Und wenns in 6 Monaten nicht reicht , dann eben 3 Bio Euro , vom Verzicht der Schulden seitens der banken natürlich kein Ton. Leute hebt schon einmal euere Euros ab, damit Euch der Staat bei Bedarf nicht per Gesetz enteignen kann zur Eurorettung :eek: Tja wäre der leitzinssatz nicht über Jahre bei faktisch null gewesen, dann wären Kredite nicht so billig gewesen und die Verschuldung damit geringer , aber Amiland machens vor boomende Gewinne der Industrie , Zinsen bei null % :eek:
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Drum hab ich schon vor Jahren von Staatsanleihen abgeraten. Weil Staaten eben Gesetze machen können, z.B. solche dass Staatsanleihen nicht mehr verkauft werden dürfen.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Precht sieht ja ein Problem im ständigen Streben nach Wachstum: Für mich differenziert er aber nicht genug, denn Wachstum ist existenziell wichtig. Nur wenn man Wachstum mit reinem Wirtschaftswachstum gleichsetzt, hat er reicht. Ein Wachstum im allgemeinen, mit anderen Worten eine Weiterentwicklung und Verbesserung ist aber unablässlich. Ein Ziel eben.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Das würde ich anders sehen.

    Die Leute sind sicher nicht dümmer geworden. Die Politik hat hingegen schon relativ häufig versagt.

    Die Frage ist jetzt man für ein Ziel hat:

    a) das jedes Jahr der Aktienindex um ein paar Hundert Punkte steigt und das sich das Kapital der Unternehmen vermehrt.

    b) das möglischt die gesamte Bevölkerung eine gesicherte Existenz hat, und auf dieser Basis ein individuelle Lebensführung hat, und möglichst sein Potential ausschöpft um sowohl sich als auch die Gesellschaft möglichst weit nach vorne zu bringen.

    Bei a) hat der Kapitalismus im Grunde die meisten Erwartungen erfüllt, wenn auch nicht alle, wenn man an Pleiten von renomierten Unternehmen denkt.

    Bei b) hat der Kapitalismus in den letzten Jahren komplett versagt, einzig die Regulierungsmassnahmen bewahren uns vor dem Kompelttversagen.

    Das grösste Problem das die soziale Marktwirtschafft heute hat, ist das niemand mehr ihren Geist trägt. Früher war ihr Geist in allen Gesellschaftsteilen verankert.

    Heute ist es aber so das sich viele Unternehmer keinen ***** mehr um das Wohl ihrer Angestellten scheren, sondern die Bilanzzahlen im Vergleich mit der internationalen Konkurrenz über allem stellen.

    Und die Angestellten sind nach Nullrunden und Gehältern die kaum über dem Sozialhilfeniveau liegen auch oft nicht mehr wirklich motiviert ihr Potential auszuschöpfen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.