1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von fernsehen, 7. Januar 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Liebe Gemeinde,

    LSD schrieb am Freitag um halb neun:
    Lieber LSD,

    na, dann "zerpflück" mal ... [​IMG]

    Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich was übersehen haben sollte, kannst Du auch gerne auf Deine früheren Beiträge verlinken.

    Gefunden habe ich von Dir folgendes:
    Was hat dieser Beitrag jetzt mit sachlicher Diskussion zu tun? Antwort: Gar nichts!
    Für das "Aufsammeln" der digitalen Bits und Bytes ist auch keineswegs eine Wohnung oder ein Balkon mit "Blickrichtung Süden" erforderlich. Die Rechtsprechung hat anerkannt, dass der Vermieter bei der Wahl des Standortes der Antenne ein Mitbestimmungsrecht hat, aber der Standort muss technisch geeignet sein. Das kannst Du in verschiedenen Urteils-Begründungen des Bundesgerichtshofes nachlesen.

    Technisch geeignet ist in aller Regel das Hausdach. Seit dem Jahr 1954 gibt es Fernsehen in Deutschland, und in den Jahren 1954 bis 1984 wurden standardmässig die allermeisten Wohngebäude mit Dachantennen versehen, weil das analoge terrestrische Fernsehen, das wir bis zum Jahr 2004 hatten, mit Dachantennen am besten funktioniert.

    Dass die zusätzliche Montage einer Dachantenne durch einen ortskundigen Fachbetrieb eine Handwerker-Rechnung von mehreren hundert Euro verursacht, habe ich nie bestritten.

    Viele Mieter sind nicht dazu bereit, solche Handwerker-Rechnungen zu bezahlen, und klemmen lieber weithin sichtbare Parabolantennen an die Balkonbrüstung. Das sind dann die Fälle, wo die Vermieter erfolgreich auf die Entfernung der Antenne klagen.

    Klassisches Beispiel: der Russe, der vor dem Bundesgerichtshof verloren hat, hatte die Dachmontage gar nicht beantragt.

    Umgekehrt ist hier kein einziger Fall erörtert worden, wo eine nach dem Vier-Punkte-Schema des BGH korrekt beantragte Dachantenne abgelehnt worden wäre.

    Ist der Vermieter bereit, für eine fachgerechte Dachmontage der Antenne zu sorgen und ggf. - sofern erforderlich - einen zusätzlichen Versicherungsschutz zu übernehmen, dann ist kaum ein Vermieter ernsthaft dagegen, diese zusätzliche Antenne in Betrieb zu nehmen.

    Auch MiB hat nicht dargelegt, was ihn eigentlich davon abhält, diese Dachantenne zu beantragen.

    Wenn ich mir überlege, wie viele Euro pro Monat ich für
    a) Bezahlfernsehen
    b) fertig bespielte Ton-, Video- und Datenträger
    ausgebe, dann ist auch eine teure Dachantenne über fünf Jahre gut amortisierbar.

    Habe ich Planungssicherheit, dass ich in der jetzigen Wohnung fünf Jahre bleiben werde, dann spricht eigentlich nichts dagegen, über den örtlichen Fachbetrieb die Wunsch-Antenne errichten zu lassen.

    Damit wären die Argumente Blickrichtung Süden und "im Erdgeschoss einer Hochhausschlucht" hoffentlich entkräftet.

    Hammerharter schrieb am 8.6.2011:
    Wenn Du Deinen Hausbesitzer von Deiner Fachkunde überzeugst, kannst Du natürlich selbst auf's Dach steigen und dort malochen. Ansonsten hast Du immer noch nicht dargelegt, *was* Dich davon abhält, den örtlichen Rundfunk-Meister mit der Errichtung der Antenne zu beauftragen.

    Ich bin immer zu einer sachlichen Diskussion bereit.

    Ich lese auch, was die anderen schreiben - während viele meiner Kritiker offensichtlich nicht wirklich lesen, was ich schreibe.

    Können wir jetzt bitte sachlich und vernünftig diskutieren?

    Ich habe in Beitrag Nr. 1462 zwölf Tatsachen-Behauptungen aufgestellt. Mich würde interesserieren, welche dieser zwölf Tatsachen-Behauptungen meine Kritiker für unwahr halten.

    Ich glaube, dass alle zwölf Punkte aus Posting Nr. 1462 erweislich wahr sind - aber da lasse ich mich gerne auf eine Diskussion ein.

    Die Realität, in der wir leben, ist ja folgende:

    Ich wohne in Hagen. Das ist eine Stadt am Rande des Sauerlandes mit inzwischen nur noch knapp 200 000 Einwohnern und einer grossen Gruppe türkisch-sprachiger Migranten:
    Vor diesem Hintergrund erlaube ich mir, immer wieder anzuprangern, welche Abzocke Unitymedia bei der Kabel-Weiterverbreitung der ortsüblichen türkischen Sender betreibt. Schon das allein ist ein Grund, Unitymedia die rote Karte zu zeigen.

    Ende des ersten Teils
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Teil II:

    Liebe Community!

    Wenn ich aus beruflichen Gründen durch das Sauerland fahre, dann fahre ich durch Hunderte von Dörfern, die nicht verkabelt sind.

    Man kann das ganze Sauerland von der Nordhelle terrestrisch versorgen. Unsere gebühren-finanzierten, öffentlich-rechtlichen Sender machen davon auch Gebrauch. Die ARD sendet mit jeweils 100 Kilowatt vertikal polarisiert zwei DVB-T-Muxe von der Nordhelle, auf den Kanälen 60 und 27; das ZDF nutzt den Kanal 30. Der WDR nutzt auf der Nordhelle fünf 35-KW-starke UKW-Sender, und der Deutschlandfunk ist auf 102.7 mit 20 KW dabei (alles analog, versteht sich).

    Die Privatsender nutzen die Nordhelle nicht, weder für Rundfunk noch für Fernsehen.

    Trotzdem schauen Millionen von Menschen in den nicht verkabelten Regionen der Bundesrepublik jeden Tag RTL, Sat-1 und Pro 7.

    Dass in Hagen und vielen anderen Städten ein technisch hochwertiges, aufwendig modernisiertes Kabelnetz der Firma Unitymedia existiert, nutzt der RTL-Gruppe gar nichts, wenn sie die Menschen in den nicht verkabelten Dörfern des Sauerlandes (und anderswo) versorgen will.

    Hier in Hagen kriege ich RTL vom Florian, einem Fernmeldeturm in Dortmund, der erfreulicherweise inzwischen auch BFBS Radio 1 ausstrahlt. 24 DVB-T Programme kommen vom Florian, darunter zwölf private. Alternativ kann ich auch Langenberg anpeilen, und die Sendeanlagen in Ahrweiler, in Bad Marienberg, in Köln, in Düsseldorf, in Münster sowie am Teutoburger Wald sind mit guten Dachantennen ebenfalls erreichbar.

    Unseren marktführenden Privatsendern ist das egal: Ahrweiler, Bad Marienberg, Münster, Nordhelle, Teutoburger Wald - alle fünf Standorte sind nicht so attraktiv, als dass RTL dort an Bord gegangen wäre.

    RTL und Sat-1 haben sich dafür entschieden, vorhandene Frequenzen auf der Nordhelle brach liegen zu lassen und lieber über Satellit ein kostenloses und unverschlüsseltes MPEG-2 Signal auf die Reise zu schicken, das am Ziel auch ankommt.

    Das ist eine Rechenaufgabe: RTL hat ausgerechnet, dass dies eine kostrengünstige und sinnvolle Lösung ist, damit die Menschen in nicht verkabelten Dörfern RTL schauen können.

    Dass nun die Signale, die zur Versorgung der nicht verkabelten Dörfer gedacht sind, automatisch auch auf den Hausdächern von verkabelten Wohngebäuden eintreffen, ist *ein Problem* für Unitymedia.

    Wir haben in Deutschland eine *Doppelversorgung*.


    Wir haben vergleichsweise gut ausgebaute Kabelnetze, die derzeit fast die Hälfte der Bundesbürger mit (vorzugsweise analogen) Fernsehprogrammen versorgen.

    Die Einwohnerzahl der nicht verkabelten Dörfer in unserer Republik ist immer noch grösser als diejenige der Königreiche Schweden und Norwegen zusammen.

    Es lohnt sich wirtschaftlich, für die nicht verkabelten Dörfer eine eigene Sende-Infrastruktur aufzubauen ...

    ... und was dabei heraus gekommen ist, ist, dass 99 % aller Wohngebäude die TV-Signale abkriegen, mit deren Hilfe RTL eigentlich die Menschen in den nicht verkabelten Gebieten erreichen will.

    [​IMG]

    Wäre Unitymedia pleite und würde seine Dienste komplett einstellen, könnten 99% der verkabelten Wohngebäude innerhalb weniger Wochen auf die alternative Versorgungsstruktur umsteigen.

    Umgekehrt gilt das nicht.

    Würde die Übertragung via Satellit eingestellt, hätten Millionen von Menschen kein Bild mehr.

    Hammerharter schrieb am 8.6.2011:
    Nehmen wir mal an, durch ein kosmisches Natur-Ereignis würden tatsächlich alle Satelliten zerstört.

    Dann würden RTL und Sat-1 in den sauren Apfel beissen und die brachliegenden DVB-T Frequenzen anmieten.

    Bis zum Ausfall sämtlicher Satelliten bleibt es eine Rechenaufgabe:

    Der Verteilung der privaten TV-Sender über Satellit ist kostengünstig und effektiv.


    [​IMG]

    Und was von diesem Turm kommt, bleibt den DX-Freaks vorbehalten. Auch diese Signale gibt es (fast alle) über Satellit. Wer kauft sich deswegen schon eine teure Richtantenne für das Hausdach?

    Die Marktmacht des Kabels kann man *nur historisch* verstehen:

    1991 wurden RTL, Sat-1, Eurosport und Pro 7 als analoge Sender auf Astra 19 aufgeschaltet.

    Im Spätsommer 1993 starteten ARD und ZDF den Regel-Betrieb über Satellit.

    Am 1.1.1995 startete arte über den Satelliten Astra 1D.

    Ungefähr seit diesem Zeitpunkt haben wir die Situation, dass alle wichtigen deutschen TV-Sender flächendeckend auf 99% der Hausdächer eintreffen ...

    ... und dass wir Kabelfernsehen vom Typ Unitymedia eigentlich nicht mehr brauchen.

    In den Jahren 1984 bis 1993 hat das Kabel aber einen ungeahnten Boom gehabt, und Millionen von Wohngebäuden wurden von terrestrischem Antennen-Empfang auf das sogenannte Breitband-Kabel umgestellt.

    Jetzt haben Millionen von Wohngebäuden diesen Kabel-Anschluss - und die Vermieter bzw. Eigentümer tun sich schwer, das Kabel wieder rauszuwerfen.

    Denn so schlecht ist das Unitymedia-Kabel nun auch wieder nicht: Es liefert immerhin alle 24 DVB-T Sender in der bewährten Analog-Qualität - und vielen Menschen reicht das.

    Millionen von Familien verzichten freiwillig auf HDTV und sind mit den herkömmlichen, analogen TV-Sendern ganz zufrieden.

    *WIR ABER NICHT!*

    Dies ist ein Forum für digitales Fernsehen. Wir wollen mehr als die 24 TV-Sender vom Florian oder vom Rheinturm.

    [​IMG]

    Uns reicht das nicht, was von diesen Türmen kommt..

    Kabelfernsehen ist ein guter Ersatz für DVB-T.

    Von den zusätzlichen Möglichkeiten des digitalen Fernsehens über DVB-T hinaus bietet Unitymedia vergleichsweise wenig.

    Ich will zum Beispiel Zweikanalton.

    Gestern gab es jede Menge Harry-Potter-Filme - und ich möchte einen erfolgreichen Hollywood-Film bitte in Zweikanalton.

    Kein Problem - da kaufe ich mir dieses Spielzeug:

    [​IMG]

    ... und schon gibt es Harry Potter in Zweikanalton. Überall, wo das Kabel von Kabel BW liegt. Sogar ganz ohne Smart Card. Nicht bei der Telekom. Aber über Satellit, wofür man freilich eine Smart Card braucht.

    Für den Sat-Empfang nutzen die Menschen, die in Deutschland leben, ganz verschiedene Smart Cards.

    Äusserst populär ist die rote S02 Smart Card mit der Aufschrift "Premiere", die in Einzelfällen - an treue Film-Freunde - zum Montaspreis von 17 € inclusive acht HDTV-Sender abgegeben wird.

    17 € im Monat für jede Menge Spielfime - darunter die HDTV Versionen von Sky Cinema, Sky Cinema Hits, Sky Action und Disney Cinemagic.

    Das sind alles Dinge, die über Satellit gehen - und im Kabel eben nicht. Weder bei Unitymedia noch bei Kabel Deutschland.

    j-e-n-s behauptete am 8.7.2011 wieder besseres Wissen:
    Gestern kam The Simpsons - The Movie in astreinem HD. Das Bild war wirklich beeindruckend. Der Sender hiess übrigens Channel 4 und sendet seit einigen Wochen europaweit kostenlos und unverschlüsselt in High Definition. Danach kam Camelot, eine US-Serie von Starz! - selbstverständlich auch in HD.

    Sky ist nicht alles. Andere Mütter haben auch schöne Töchter.

    Die Sachen von Channel 4 HD und den Harry-Potter-Film (in SD) habe ich inzwischen auf eine Backup-Festplatte überspielt, so dass ich auf der Haupt-Platte meines Twin- (+ DVB-T-) Digital-Receivers wieder ein paar Gigabyte frei habe. Schliesslich kommt gleich Hawai Five-0.

    Du kannst Dir ja Blu Rays ausleihen, so viel Du willst. Ich habe den Kauf von Blu Rays drastisch reduziert, weil ich noch Hunderte von Gigabytes an Film-Dateien von Sky Cinema HD auf Halde liegen habe.

    Ich habe ein Alphacrypt-Modul, und da steckt eine rote "Premiere"-Karte drin. Damit kann ich Filme problemlos aufnehmen.

    Das hat sich herumgesprochen:

    Sky S02 + Alphacrypt = problemloses Aufnehmen.

    Auch in High Definition.
    Obwohl das den Hollywood-Studios gar nicht in den Kram passt. Das übersieht unser Freund Mischobo bei der Verschlüsselungs-Diskussion gerne.

    Ende des zweiten Teils
     
  3. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    freue dich :winken: andere können es vielleicht doch nicht.

    P.S. : musst du unter jeden der Beiträge hier deinen ****** Ellenlangen Kommentar zu wie kann ich was empfangen geben ! glaube das weiß hier jeder welche Möglichkeiten es gibt.
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Dritter Teil:

    Liebe Community! Zurück zu j-e-n-s:

    Wenn ich mir Deine Blu Rays drei Stunden lang ausleihe - kann ich mir die Filme, die da drauf ist, genauso bequem auf die heimische Festplatte überspielen, wie das mit Sky Cinema HD und der S02-Karte gelingt?

    [​IMG]

    Ich dachte immer, auf Blu Rays gäbe es einen Kopierschutz!? Wie ist denn der Stand der Dinge? Ist das Rippen von Blu Rays inzwischen genauso leicht wie das Aufzeichnen von .TS-Dateien aus dem Fernsehen? Wo kann ich nachlesen, wie das geht? Ist das erlaubt?
    Das ist ja das schöne an der modernen Medien-Gesellschaft: Jeder kann selber auswählen, welche Informationsquellen er nutzen will.

    Meine langjährig bewährte, jetzt-nur-noch 17-€-im-Monat Karte im rot-weissen Premiere-Look kann zum Beispiel überhaupt keine Sportsender. Für 17 € im Monat ist Sport nicht dabei.
    Verzeihung, aber Formel 1 ohne Unterbrechung gibt es auch bei der BBC, beim ORF, beim Schweizer Fernsehen und natürlich bei den Belgiern.

    LSD schrieb:
    Die schaue ich mir nun überhaupt nicht an. Sat-1 sehe ich höchstens mal auf DVB-T, wenn meine anderen beiden Tuner beschäftigt sind, Filme und/oder Serien aufzuzeichnen und bei Channel 4 HD gerade Werbepause ist. Aber warum sollte ich mir im deutschen Fernsehen Werbung anschauen? Da schalte ich lieber um!

    Ansonsten habe ich über Sat den Vorteil, dass ich - entweder auf Grund persönlicher Beziehungen oder durch eine Einmalzahlung an einen V-Mann - ausländische Smart Cards bekommen und nutzen kann, mit denen ich zuisätzliche, über das Angebot von ARD und ZDF hinausgehende, deutsch synchronisierte Filme und Serien ohne Werbeunterbrechungen und ohne Pay-TV-Abo bekommen kann.

    Unitymedia liefert nicht mal die in Kerpen ortsmöglich terrestrisch empfangbaren Auslandssender, obwohl es eigentlich europaweit üblich ist, diese Grenzland-Programme ins Kabel einzuspeisen.

    Netcologne gibt zum Beispiel Nederland 1 in DVB-S Qualität kostenlos und unverschlüsselt weiter. Nederland 1 ist jetzt nicht so der Bringer, aber ein paar englische Krimis haben sie doch, und geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul.

    [​IMG]

    Wieso geht das bei Netcologne?

    Wieso haben Netcologne-Kunden Sky Action HD?


    Klarer Fall:

    Unitymedia will nicht.

    [​IMG]

    Junior Member j-e-n-s, registriert seit: 04.2011, Beiträge: 102, schrieb:
    Bist Du ein Zweitnick von Fitzgerald?

    Deine Rechtschreibung und vor allem Deine Interpunktion sind auch nicht viel besser als seine. An sowas erkennt man die Zweitnicks. Wer es nun mal nicht kann, der kann es nicht ...

    Die Anzahl der Telekom-Fanboys in diesem Forum ist doch erheblich zurückgegangen, zumindest seit M6 HD free-to-air empfangbar ist.

    MiB schrieb:
    Downloads ohne DRM sind meist von "Release Groups" illegal ins Netz gestellte Raubkopien. Natürlich gibt es die, und sie kosten nichts. Ich frage mich ja schon lange, wie Du auf Deine gigantischen Traffic-Mengen im Internet kommst. Mir persönlich wäre das erstens zu umständlich. Zweitens ist es mir wichtig, dass Künstler und Regisseure angemessen entlohnt werden.

    Ich empfehle ein gut rabattiertes Abo von Sky Cinema HD und zusätzlich ein paar Auslandssender. Sowohl Sky als auch die Auslandssender kaufen die Fim- und Serienrechte ein, so dass Geld zu den Künstlern fliesst. Privatwirtschaftlich organisierte Auslandssender erfüllen sogar den Auftrag ihrer Werbekunden, wenn ich mir z.B. auf Channel 4 HD oder M 6 HD Werbung für Produkte ansehe, die ich tatsächlich kaufen kann.

    ... wobei ORF und SF zwei für die deutschsprachigen Zuschauer natürlich am interessantesten sind, während BBC HD den Vorteil hat, dass dieser Sender gegenwärtig ohne Smart Card im gesamten UM-Gebiet zu empfangen ist.

    mon0 schrieb:
    [​IMG]

    Diesem Posting kann ich voll und ganz zustimmen!

    Mischobo schrieb am Samstag:
    Lieber Mischobo,

    Du schummelst, was das Zeug hält.

    [​IMG]

    Richtig ist, dass bei der letzten Verlängerungs-Aktion kostenfrei ein PVR-Receiver von Sky erhältlich bzw. verhandelbar war. Es muss also niemand irgend etwas vortäuschen.

    Richtig ist, dass Hunderte von Forums-Kollegen die V13-Karte in nicht zertifizierten Receivern benutzen. Das geht problemlos - mit CI-Modul oder ohne. Eine Dreambox zum Beispiel "frisst" jede Karte.

    Richtig ist, dass ich in über zehn Jahren Premiere- / Sky-Zugehörigkeit noch niemals eine Serien-Nummer eines zertifizierten Premiere-Receivers am Telefon vorgelesen habe, obwohl ich davon vier Stück herum stehen habe.
    Richtig ist, dass Leser dieses Forums ihr Sky-Komplett-
    Paket zwischen Ostern und jetzt problemlos für 35 € im Monat verlängern konnten. Darin ist selbstverständlich auch der neue Sender Sky Sport HD Extra enthalten. Bitte vergleiche, wie viel Premium Content in HD den Sat-Kunden für 35 € geboten wird und was ein Kabel-Vertrag mit HD bei UM kostet und wie wenig Premium Content zur Stunde darin enthalten ist.

    Richtig ist, dass UM-Kabelkunden Sky Sport HD Extra *gar nicht sehen* können - und dass ein Kabelnutzer-Einzelvertrag plus UM-HD-Voll-Abo mehr Geld kostet, als eine Billig-Blech–Antenne vom Baumarkt (frei im Garten aufgestellt und auf fünf Jahre umgelegt) plus ein zu den jetzigen Rabatt-Konditionen verlängertes Sky-Komplett-Abo, wo der HD-taugliche PVR ohne Mehrkosten enthalten ist.

    Was läuft bei UM in HD, und was läuft auf Sky in HD?

    Wir stellen fest: Mischobo betreibt eine Demagogie, die nur dazu dient, UM in einem guten Licht erscheinen zu lassen, die aber mit der Wirklichkeit nichts zu tun hat.

    Lieber Mischobo, gib es doch auf! Unitymedia lässt sich nicht verteidigen - im Fernsehbereich ist diese Gurkentruppe einfach *zu schlecht*.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2011
  5. Porky1

    Porky1 Senior Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    484
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    Wobei gerade MM und Saturn Blu Rays gerade veramscht auf den Wühltisch.Das für unter 10 €.Nicht jeder macht es so wie du.Man kann es halt so machen aber man muss es nicht so machen.
     
  6. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    S****s Drecks-Saftladen von Unitymedia !!! wenn man am Kabel hängt und nicht seine abonomierten Programme obwohl man diese bezahlt zu sehen bekommt !!!

    S****s Sky kümmert euch !!!
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Re: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    Schön für die Dörfer. Viele Häuser mit Sat Schüsseln und ich bin mir sicher das diese Dörfer ganz andere Probleme haben.

    Ich bin mir sicher das diese Dörfer neidisch auf die Kabelanschlüsse in den Städten schauen. Nach dem Motto so schnelles Internet will ich auch haben.

    Im Sauerland existiert nicht gerade das best ausgebaute Internet Netz.

    Du kannst dein Sat noch so toll hervorheben mit noch solangen Texten.
    Sat hat zwar sehr viele Fernseh Sender aber wenn es um das Imternet geht oder Multimediale Dienste versagt Sat volkommen.

    Kabel ist wenigstens ein Allround Talent was man von Sat nicht gerade behaupten kann.

    Die Zukunft liegt in der Kabelverbindung.
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    Was sag ich dazu reines Menschliches versagen.
    Hier an den Beispiel UM und Sky kann man sehen wie inkompetent so manche Managmet Teams sein kann.

    Traurig aber wahr was da passiert.
     
  9. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.595
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    Solange es keinen echten Wettbewerb beim Kabel in der Fläche gibt, ist Kabel vieles aber nicht die Zukunft. Die Macht der einzelnen KNB ist vielzu gross, um echte Innovationen hervorzubringen.
     
  10. Porky1

    Porky1 Senior Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    484
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    Eben früher war die möglichkeit da,wo die Post bzw Telekom gefragt haben,woll ihr Kabel haben.Die meisten sagten nein,weil die ja Sat haben.Ich meine wo einmal Kabel liegt bzw gegraben wird,braucht man das nicht ein 2 mal zumachen.Was liegt stört dann keinen mehr.In dem Fall ist Kabel per Internet nicht schlecht,was man an der Geschwindigkeit sieht bzw an den Preis.Und das ist noch nicht Ende der Fahnenstange.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.