1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Krieg: "Panorama"-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juli 2011.

  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: TV-Krieg: "Panorama"-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion

    Das mit dem
    würde mich interessieren.
     
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: TV-Krieg: "Panorama"-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion

    Ich verstehe nicht, wo da das Problem ist. RTL (es ist ja im Besonderen RTL) macht Formate, in denen sie - gespielt - die Realität abbilden wollen. Das ist alles auf einem sehr niedrigen qualitativen Niveau, einverstanden. Aber wen stört denn das? Und wem schaden denn diese Formate? Ich sehe nicht, wo das Problem sein soll, wenn man eine Sendung als realistisch verkaufen will, dass macht man bei der Lindenstraße genauso. Im Übrigen sagt RTL 2x pro SEndung, dass es gescripted ist und alle Personen und Handlungen frei erfunden sind...

    Ich verstehe auch nicht, warum ihr Euch hier künstlich aufregt. Wenn Euch das Programm der Privaten nicht passt, dann schaut es eben nicht. Aber offensichtlich gibt es sehr viele, die sich von diesen Formaten angesprochen fühlen und wenn man der GfK glauben darf, auch über alle Schichtgrenzen hinweg. Das sollte man bei aller berechtigten Kritik vielleicht auch einfach mal akzeptieren.

    Wieso? Wer bestimmt denn, was man als Realität verkaufen darf? Du etwa?
    Nochmal: RTL sagt am Anfang und am Ende der Sendung, dass sie gestellt ist. Dass man den Rest dann real wirken lässt ist doch völlig in Ordnung.

    Genauso so wirkt es auf mich auch. Natürlich nicht bei den ÖRR-Verfechtern hier im Forum, aber dass solche Leute wie Herres und Bellut ziemlich quotengeil sind, ist ja bekannt. Also spricht hier aus der Reportage schlicht der pure Neid.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2011
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: TV-Krieg: "Panorama"-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion

    Das ist eben das Problem.
    Zweimal im kleingedruckten. Und diejenigen die zwischendurch reinkommen, kriegen davon nichts mehr mit.

    Die Lindenstraße und co wird aber nunmal nicht als "Reality" verkauft.

    Das Problem ist doch sicherlich auch nicht, dass es diese "scripted reality" Sachen gibt. Das Problem ist doch eher, dass man das ganze nur irgendwo im kleingedruckten als "gescriptet" kennzeichnet. Und das auch nur einmal am Anfang und am Ende, wo eh jeder schon umschaltet...

    Außerdem hatte Panorama ja noch andere Beispiele gebracht, wo diese Kennzeichnung eben fehlte und trotzdem gescriptet wurde.
    Ich rege mich über die Kritik einiger User hier auf, die Panorama für Sachen kritisieren, die sie gar nicht gesagt hatten.
    Panorama ging es lediglich um die Verarsche mit der Realität. Und eben NICHT um die Sendungen ansich. Würde RTL an prominenter Stelle, regelmäßig darauf aufmerksam machen, hätte Panorama das ganze sicherlich nicht kritisiert.


    Übrigens geht deine Frage auch andersherum.

    Ich verstehe nicht, warum Panorama nun so auseinandergenommen wird, obwohl die einfach nur mal aufklären wollen, Was Realityshows wirklich sind.
    Wo ist das Problem? Und warum muss man dafür Gegenargumente anbringen, die Panorama gar nicht kritisiert hat?
     
  4. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: TV-Krieg: "Panorama"-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion

    Ich glaube, dass ist das Problem.
    Für Dich ist es ein Problem, wenn etwas Gestelltes als Realität verkauft wird, für mich hingegen nicht. So etwas ist für mich auch eine Form der künstlerischen Freiheit, die auch RTL zugestanden werden muss. Das ist erlaubt, also darf sie das auch machen. Und ganz ehrlich: Was Schwarz-Schilling vom Privat-TV hält, kümmert weder mich noch die Damen und Herren in den Rheinhallen.

    In einem Punkt gebe ich Dir aber recht: Sollten bei Mitten im Leben gescriptete Folgen gezeigt werden (und dass das so ist, daran besteht ja kein Zweifel), muss dieses auch im Abspann kenntlich gemacht werden.

    Die Sache mit Panorama sehe ich auch anders als Du. Es ging Panorama eben nicht darum, auf diese Scripted-Reality-Formate aufmerksam zu machen, sondern ausschließlich darum, dem Marktführer (der seit letztem Jahr nunmal nicht mehr die ARD ist, sondern RTL) ans Bein zu pissen. Das sieht man vor allem, wenn man sich mal anschaut, was im Vergleich zur Erstausstrahlung im NDR da alles herausgeschnitten wurden. Alles, was auch nur im entferntesten ARD-kritisch gewesen wäre, kam weg. Sowas nennt man dann objektive Berichterstattung á la ARD?
    Ich frage mich, warum man das gerade jetzt gemacht hat. War es nötig, diese (modifizierte) Folge in der ARD nochmal zu wiederholen? Was wurde damit bezweckt? Für mich scheint es eben schon so, dass nach der endgültigen Absage an SR-Formate nun bei der ARD eine gewisse Form von Neid empfunden wird. Gerade wenn man sich ansieht, wo die ÖR im normalen Programm bei den jungen Zuschauern landen - 6-8% MA, das kann schon frustrieren und dann kommt eben sowas dabei raus.
    Warum die anderen Panorama kritisieren, weiß ich nicht, warum ich es mache, kann ich dir sagen: Ich kann nicht nachvollziehen, warum man eimn ausgelutschtes Thema in einer Panorama-Sondersendung nochmal aufwärmen will. Neue Erkenntnisse gab es doch nicht. Anstatt eine ordentliche Reortage zu machen (Themen gäbe es ja genug - Steuerpolitik, Panzerdeal, Plagiate etc.) versucht man nur, dem Branchenprimus und direkten Konkurrenten eins reinzuwürgen. Sowas finde ich armselig.
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: TV-Krieg: "Panorama"-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion

    Panorama ging es um die scripted reality. Wenn ihr da wieder was anderes reindichten wollt, ist das euer Problem...

    Und nur weil es auch andere "wichtige" themen gibt, sollte man doch sowas nicht ignorieren.
    Viele glauben den Mist der reality Shows nunmal. Warum also dann nicht aufklären?

    Mal davon abgesehen, dass sich "panorama - Die Reporter" noch nie nur über die von dir erwähnten Themen gekümmert hat.


    Das man für das Erste etwas gekürzt hat, ist doch auch kein Problem.
    Vor allem passt das Argument eh nicht. Die Firmen die hier rausgeschnitten wurden, sind auch alle für den NDR tätig. Wenn man es sich also mit denen nicht verscherzen wollte, hätte man die auch beim NDR schon nicht erwähnt...

    Ich sehe hier die Aufklärung jedenfalls nicht unnötig. Auch wenn es ein "ausgelutsches Thema" ist. Was es aber eher für die Internetgemeinde ist.
    Man sollte das ganze nicht ignorieren und Aufklärung schadet hier sicherlich nicht.
    Und das endlich mal an einer prominenten Stelle auszustrahlen, ist sicherlich auch kein Problem.


    Das Quotenargument passt da aber auch nicht wirklich. Wenn es darum ginge, hätte man 2005, 2004, 2003, 2002 und 2001 auch schon solche Sendungen bringen müssen ;).
    Mal davon abgesehen, dass mit den Dritten die ARD immer noch marktführer ist.


    Komischerweise hat über eine ähnliche Aufklärung vor etwa einem Jahr in der Sendung ZAPP, niemand so ein Fass aufgemacht... Und Sachen kritisiert, die gar nicht vorhanden waren... Nein, da haben es die Kritiker hier, teils sogar noch für richtig und gut empfunden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2011
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TV-Krieg: "Panorama"-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion

    Das ist aber echt arm von dir! Es ist also kein Problem wenn
    bei gestellter Realität religöse Minderheiten, Hartz-IV Empfänger,
    oder andere gesellschaftliche Gruppen verunglimpft werden
    und zwar so das es wie eine Reportage der Realität daherkommt?

    Sorry da komme ich nicht mit!:rolleyes: Denn diese Art der "Reportage"
    bedient niedrige Instinkte und befeuert Vorurteile.

    Brot und Spiele für die Masse die sich dann besser als
    die Schmarotzer, Deppen und Co in diesen Reportagen
    fühlen kann. Meinungsmache/Propaganda ala Bertelsmann!:eek:
     
  7. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: TV-Krieg: "Panorama"-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion

    Die Kritik von Panorama ist absolut unglaubwürdig und scheinheilig, darum geht es um meine Kritik.
    Der ÖRR kann nicht scripted reality bei den Privaten kritisieren und selbst diesen Müll haufenweise produzieren.

    Wie schon an anderer Stelle geschrieben, wäre das so, als ob Guttenberg sich öffentlich darüber beschweren würde, dass Koch-Merin in ihrer Dissertation abgeschrieben habe.

    Hier wurde nicht aufgeklärt, sondern wieder Gebühren dafür verwendet, sich mit dem Privatfernsehen einen Krieg zu leisten.

    Möglicherweise weil so mancher beim ÖRR glaubt, dass "Grundversorgung" beeutet, eine absolute Aleinherrschaft über Kultur und Information haben zu dürfen. Das scheint beginnender Größenwahnn.

    Es ist für mich eine absolute Horrorvorstellung, wenn irgendwann in Zukunft Nachrichten und Informationen über Politik, Wirttschaft und Kultur nur noch durch eine einzige Quelle kommt, die letztlendlich selbst bestimmt, was dann in den Nachrichten kommt und was nicht, zumal eine, die in Abhängigkeit der Länderregierungen und der Bundesregierung steht.
     
  8. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TV-Krieg: "Panorama"-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion

    Und du glaubst das ist bei RTL anders?:rolleyes:LOL

    Bei den privaten stecken Bertellsmann und Spinger im
    Hinterhgrund und es ist doch heute schon so das die
    Nachrichten egal ob bei den ÖRR oder den privaten
    heftig gefiltert und mit einer gewissen Tendenz
    zu Meinungslenkung gemacht werden.

    Wer etwas anderes glaubt verkennt die Realitäten!

    Warum sonst werden z.b die geschönten Arbeitslosenzahlen
    als Realität verkauft? Keiner der großen Fernsehsender
    hinterfragt wie die niedrigen Zahlen zu Stande kommen
    obwohl die echten Zahlen ganz hinten im Bericht der
    Arbeitsagentur zu finden sind!
     
  9. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: TV-Krieg: "Panorama"-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion

    Es ist schon ein Unterschied ab ich meine Zuschauer vorsätzlich anlüge oder sie nur mit (nicht immer guten) Serien unterhalte.Bei Serien weiss jeder,das es eben Fiktion ist,aber viele glauben doch das was ihnen RTL und co bei diesen Formaten vorsetzen.
    Diese asoziale Lebenseinstellung die in diesen Formaten gezeigt wird färbt doch garantiert auf viele (jüngere) Zuschauer ab.
     
  10. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: TV-Krieg: "Panorama"-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion

    Kann schon sein,das manche beim NDR besonders gerne gegen die Privat-TV-Konkurrenz schiessen.
    Aber welche scripted reality-Formate von diesem Kaliber laufen bei den ÖR.
    Ich würde mal sagen:Keine.Oder kanst du Beispiele nennen ?
    Die echte Grundversorgung in Sachen Information und Kultur haben schon heute faktisch eh wieder die ÖR,weil dieser Bereich bei den Privaten nur als Verlustgeschäft gilt,und man hier auf ein absolutes Minimum herunter gefahren ist.
    Man hat hier die Wahl zwischen einem ÖR-System mit gelegentlichen Fehlern und dem Privatfernsehen das Werbeumsätze mit der Verdummung der Zuschauer erzielt.Glaube nicht,das das der ursprüngliche Plan bei der Einführung des dualen-TV-Systems war.:rolleyes: