1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Krieg: "Panorama"-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juli 2011.

  1. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: TV-Krieg: "Panorama"-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion

    Gut, wenn ihr so viel Wert auf die Wortschöpfung legt und ehe ihr weiter im Keller die Erbsen zählt, nehm ich die Bezeichnung "Unterschichten-Fernsehen" mit Bedauern zurück und nenn RTL und Co. halt ab sofort "Verdummungsfernsehen".

    Nun zufrieden? Oder rollen etwa immer noch ein paar Erbsen irgendwo rum?
     
  2. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TV-Krieg: "Panorama"-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion

    Dann musst du nur noch den Nachweis führen, dass die Leute durch dumme Sendungen dümmer werden.
    Das würde ja im Gegenschluss bedeuten, dass man auch in Internet-Foren durch das ständige Lesen von dummen Kommentaren ständig dümmer wird...:eek:
     
  3. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: TV-Krieg: "Panorama"-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion

    Und wie ist das, wenn ich ÖRR schaue? Werde ich dann schlau? Wie ist es wenn ich Verdummungsfernsehen und Verschlauungsfernsehen gleichermaßen schaue? Bleibe ich dann auf meinem geistigen Niveau? Und wie sieht das eigentlich aus wenn man Verdummt? Sietzt man dann gebückt im dreckigen Feinrippunterhemd vor dem TV und hält ne Bierflasche in der Hand? Ne Du, dann schaue ich lieber denn ÖRR, dann wächst mir ne Brille, trage gebügelte Hemden und philosphiere über den Untergang des Abendlandes durch die ganzen Dummen die es auf der Welt gibt.

    :rolleyes:
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.741
    Zustimmungen:
    4.279
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: TV-Krieg: "Panorama"-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion

    Klasse... :love::LOL:
     
  5. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: TV-Krieg: "Panorama"-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion

    Die Brille wächst aber erst bei über 50% ARTE-Anteil am ÖRR-TV-Konsum!
     
  6. Joseph120367

    Joseph120367 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2011
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TV-Krieg: "Panorama"-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion

    Nur genau der Satz stimmt halt leider nicht.
    Die ÖR sind mittlerweile eine reine Probaganda Organisation,die im eigenen Interesse gegen andere hetzen!
    Nein,leider nicht.
    Die ÖR werden weiter Probaganda machen.

    Bei ARD wird ,leider gerne gegen andere gehetzt.
    Und gerade bei der Geschichte unseres landes udn den erfahrung im 3 Reich,ist es schlimm das es solche Probgandasender wie das erste,zdf und co. gibt.

    Es sind unterhaltunssednungen,udn als solche sind sie auch zu erkennen.

    Bei Lindestrasse oder Tatort gibt es auch keinen hinweis,das es fiktion ist.
    Und wer so dumm ist das ihm nciht auffällt das Verdachtsfälle nicht echt ist,dem wird das bei tatort oder lindenstrasse auch nicht auffallen.

    Witz komm raus!
    Qualitätsmedien ist einfach nur ein Probagndabegriff.

    Wer diesen begriff benutzt will sich nur auf billige weise als was besseres darstellen.
    Die ÖR bekommen es nicht mal hin ihren Programmablauf zu strukturieren,da kann man wohl kaum von Qualität sprechen.

    Das sind aber in der regel ÖR Zuschauer.
    Guck dir mal markt,wiso und co. an,da wird andauernd über solche idioten berichtet,die zu dumm sind zu lesen.
    Also das die leute zu dumm zum lesen sind,ist wahrlich kein merkmal von leuten die bei sendungen des privat tv mitmachen.

    Das ist aber nun mal ein Vorwurf der komplett usneriös ist.

    Wenn jemand etwas nicht wissen will,kann doch rtl nix daran ändern.
    Fakt ist,das es nix mit RTL und co. zu tun hat,sondren mit der Intelligenz der Zuschauer,und da nimmt sich die Inteligenz der leute die nur ÖR gucken nix mit der die nur Privat tv gucken.
    Die Zieklgruppe der ÖR sind ungebildete menschen die nicht lesen könne.

    Woher sollten sonst die ganzen leute kommen,die bei markt,marktscheck,wiso und co. verheitzt werden?
    Oder die beim abgesetzten c´t magazin lächerlich gemacht wurden,und gezeigt wurde das die leute dumm wie nix gutes sind,bei diesen umfragen?



    Quelle:Fernsehkritik-TV Blog Blog Archiv Die verwässerte Reportage

    Is ja intressant,wie die ARD Lügenfernsehen anprangert,und es gleichzeitig selber macht.
     
  7. thom82

    thom82 Talk-König

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    5.398
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky. magenta. prime video
    AW: TV-Krieg: "Panorama"-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion

    ard und co zeigen auch nicht immer das beste programm
    die ganzen daily soaps im programm sind auch nicht grad das ware
    nicht alles was bei den privaten läuft ist mist
     
  8. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TV-Krieg: "Panorama"-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion

    Doch! Es ist schon alleine dadurch Mist das es penetrant von
    zig Werbepausen und zusätzlich von zig Einblendungen
    wie neue Folge, demnächst...., gleich.... und diese
    Sendung wird ihnen präsentiert von.... verschandelt wird!

    Selbst der spannendste Film, die lustigste Serie oder
    die unterhaltsamste Show wird so für jeden normalen
    Menschen ruiniert!:mad:

    Und selbst PVR helfen da nicht wirklich da man damit
    die Einblendungen eben nicht umgehen kann.

    Das ganze ist imho Folter, weshalb ich Privat TV seit
    10 Jahren meide!
     
  9. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TV-Krieg: "Panorama"-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion


    Für 10 Jahre meiden bist du aber gut informiert. Für mich Kategorie Dummschwätzer:D
     
  10. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TV-Krieg: "Panorama"-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion

    Freitag 08. Juli 2011 10:33
    Gedanken über das “Lügenfernsehen”

    Die ARD zeigte am Donnerstagabend die “Panorama”-Presenter-Reportage “Das Lügenfernsehen”. Reporterin Anja Reschke wollte aufdecken, wie Privatsender Zuschauer belügen und bei so genannten Scripted-Reality-Formaten tricksen und täuschen. Aber auch der ARD-Film übers “Lügenfernsehen” bot bestenfalls die halbe Wahrheit. Der Film war suggestiv und manipulativ in der Machart. Passagen, die unangenehm für die ARD sein könnten, wurden einfach herausgeschnitten.

    Presenter-Reportagen sind so eine Sache. Dieses Reportage-Format, bei dem der Reporter als Person im Bild bei der Recherche zu sehen ist und sich aktiv ins Geschehen einmischt, erfreut sich gerade bei der ARD zunehmender Beliebtheit. Die subjektive Machart soll Spannung erzeugen. Die Zuschauer blicken den Reportern bei ihrer Arbeit quasi über die Schulter. Gleichzeitig bietet das Format den Reportern selbst reichlich Gelegenheit, die eigene Eitelkeit zu befriedigen. Christoph Lütgert und seine Maschmeyer-Reports lassen schön grüßen.

    Leider besteht bei Presenter-Reportagen die Gefahr, dass aus der Subjektivität schnell Manipulation wird. Und aus Spannung wird Effekthascherei. So auch bei dem “Panorama”-Film “Das Lügenfernsehen”, der in einigen Momenten an die unsäglich parteiische Presenter-Reportage von Reschkes SWR-Kollegen Thomas Leif “Quoten, Klicks und Kohle” erinnerte. Auch beim “Lügenfernsehen” ist die Welt peinlich genau sortiert: hier die guten öffentlich-rechtlichen, dort die bösen Schmuddelkinder vom Privatfernsehen.

    Was “deckte” Anja Reschke in ihrer Reportage überhaupt auf? Sie fand heraus, dass zahlreiche Szenen in Nachmittags-Serien der privaten Sender mit gestellten Szenen arbeiten. Die Reihe “Die Schulermittler” von RTL ist sogar komplett erfunden (was in Vor- und Abspann auch offengelegt wird), tut aber so, als sei das gezeigte realistisch. Sacre Bleu! Diese eher überschaubaren Enthüllungen wurden angereichert mit Interviews von alten Männern (der frühere Postminister Christian Schwarz-Schilling und der medienpolitische Sprecher der CDU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen). Den beiden rückt die Reporterin bewaffnet mit Mikrofon und der durchsichtigen Suggestivfrage zu Leibe, ob sie sich diese Art von Fernsehen gewünscht hätten, als sie sich damals fürs Privat-TV einsetzten. Die Antworten kann man sich denken.

    Die Rolle des Schurken in dem “Panorama”-Stück durfte RTL-Sprecher Christian Körner spielen. Das RTL-Gebäude wurde vom ARD-Team bereits von außen gefilmt, als nähere man sich dem Dunklen Turm des bösen Herrschers in “Der Herr der Ringe”. Körner hatte die undankbare Aufgabe, die Vorwürfe der NDR-Reporterin abzuwiegeln und als Buhmann dazustehen. Dass er dabei keine besonders gute Figur machte, konnte dem NDR nur Recht sein. Seine Abneigung gegen die Reporterin war im Film fast mit Händen zu greifen. Wenn Körner sagt, RTL freue sich natürlich, dass man sich bei der ARD so sehr für ihre Formate interessiert, dann war das Zynismus pur.

    Dabei ist das, was die Zuschauer des Ersten Programms da am Donnerstag zu sehen bekamen gar nicht mal neu. Der Film lief bereits im Dritten Programm des NDR und sah da noch ganz anders aus. Wie im Blog des Web-TV-Formats “Fernsehkritik TV” nachzulesen ist, hat die ARD für die Wiederausstrahlung in der ARD wesentliche Teile der Reportage entfernt. So fehlt ein Teil über die TV-Fälschungen des Produzenten Michael Born, auf den in den 90er Jahren vor allem Günther Jauch mit seinem “stern TV” reingefallen war. Jener Günther Jauch, der gerade zum großen neuen ARD-Talkstar aufgebaut wird.

    Auch ein Interview mit Karl-Heinz Angsten von der Produktionsfirma Good Times wurde rausgeschnitten. Good Times ist die Produktionsfirma der Sendereihe “Mitten im Leben”, die in “Das Lügenfernsehen” mehrfach angeprangert wird. Allerdings produziert Good Times auch Sendungen für den “Panorama”-Sender NDR, zum Beispiel “Die Lebensretter”. Auch ein Teil, der sich kritisch mit der RTL-Streetworker-Doku “Die Ausreißer” befasste, fehlte in der ARD-Version. Immerhin bekam “Die Ausreißer” 2008 den Deutschen Fernsehpreis, der u.a. von der ARD verliehen wird. Und der Sozialarbeiter aus “Die Ausreißer” war auch schon in der ARD-Talkshow “Hart aber fair” gern gesehener Studiogast. Die fehlenden Passagen wurden ersetzt mit den Suggestiv-Interviews mit Schwarz-Schilling und Börnsen.

    Lügen bestehen eben nicht nur darin, die Unwahrheit zu sagen. Lügen kann auch sein, gewisse Dinge wegzulassen oder in eine bestimmte Richtung zu drehen. So gesehen “lügen” die “Panorama”-Leute genauso wie die Privaten von RTL, ProSieben und Co. Die ARD stellt sich dabei nur geschickter an. Ein kleines bisschen jedenfalls.

    Hier kann man sich "Das Lügenfernsehen" nochmals in der ARD-Mediathek anschauen.


    Meedia: Gedanken über das ?Lügenfernsehen?