1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom unfähig VDSL freizuschalten

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von drwho, 19. Januar 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Wenn Du meinen Post aufmerksam gelesen hättest, hättest Du festgestellt, dass ich vor ein paar Tagen die Kundenhotline deswegen angerufen habe und dass man dort den Umzugstransfer manuell eingegeben hat, natürlich sofort falsch, weil das Zusatzfeature "PLUS" vergessen. Ich meide nicht von ungefähr diese telefonischen Bestellungen wie der Teufel das Weihwasser, weil ich diese Flüchtigkeitsfehler bei den Hotline-Mitarbeitern kenne. Beim letzten Umzug haben sie zuerst "universal" (=ISDN) vergessen, dann "plus", daher weiss ich, dass es kein Einzelfall ist, dass die Probleme mit vier Wörtern auf einmal haben. Ich habe das schon bei zwei Umzügen erlebt, da wird grundsätzlich etwas vergessen, was wiederum die manuelle Bereinigung der Datenbank erforderlich macht, was wiederum monatelange für Schwierigkeiten sorgt. Alles hausgemachte Probleme, weil man nicht genau arbeitet.

    Geht man zum Telekom-Laden, ist es manchmal noch schlimmer: dort habe ich erlebt, dass der Typ 15 Minuten lang nicht raffen konnte, dass die Begriffe "Vorname" und "Nachname" nicht beliebig austauschbar sind:rolleyes:
     
  2. surprise

    surprise Senior Member

    Registriert seit:
    10. März 2009
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Ha ha ha lach kugel ha ha ....
    Ich bin gar nicht in der Lage zu schreiben - vor lauter lachen.

    Ich kann echt nicht - krieg mich nicht mehr ein ...

    Die Trauerspiel-Hotline ....
     
  3. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Ich ab ja nun VDSL und ich muss sagen eine bessere Hotline als die von der Telekom habe ich bis jetzt noch nicht erlebt.
     
  4. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Wow warst du vor der Telekom bei irgendeinem Undergroundprovider? Oder hast du die Hotline gefragt wie spät es ist?

    Kann natürlich sein das sie tatsächlich mal wußten wie etwas gemacht wird, aber als ich vor >4 Jahren Entertain bestellt habe ging auch was schief, und die Hotline konnte nicht mehr als Gutschriften versprechen. Geholfen wurde mir aufgrund von einem Mitarbeiter der Telekom der meine Leidensschilderung gelesen hatte und wußte was schief lief. Bei der Hotline wußte das niemand.
     
  5. oldie62

    oldie62 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2009
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Hallo zusammen,

    ja Licht und Schatten liegen bei der Telekom mehr als nahe zusammen. Die meisten kennen ja meine Probleme noch vor 2 Jahren, die vor 3 Monaten wieder durch einen Umzug von vorne los gingen.

    Auch bei mir gab es einen Durchbruch durch einen vorbildlichen Telekommitarbeiter, hier im Forum. Was die Telekom vermag zu leisten weiß ich jetzt. Diesmal klappte alles, Info per Telefon und Mail...hört...hört, alles wurde auf den Tag genau eingehalten.

    Ich will jetzt keine Werbung für die Telekom machen, aber mich bei dem Telekommitarbeiter bedanken :)

    Grüße
     
  6. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Das glück hatte ich auch einmal: der Typ hat mir seinen Namen genannt und mir sogar ausdrücklich gesagt, dass niemand in meiner Datenbank etwas eingeben soll ohne seine Zustimmung, der hat mich alle paar Tage von alleine angerufen und über den stand der dinge informiert, auch über die neu auftauchenden Probleme. Es hat ca. 1,5 Monate gedauert, aber er hat es hingekriegt. Leider sind es seltene Ausnahmen, die anderen wiederholen immer das mir bekannte Mantra "Ich weiss nicht, warum (die anderen) Kollegen das so gemacht haben" und "ich werde es weiterleiten"
     
  7. piepenburg

    piepenburg Junior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    So news bei "mir".

    Am Freitag letzter Woche gabs ein Anruf aus dem T-Shop das Entertain + VDSL50 nun buchbar sein bei meinen Eltern. Montag dann hin und alles klar gemacht. Schuld war wohl ein "störer" also eine Vermietete Leitung die zu hoch gepushed wurde. Das wurde nun behoben und alles ist in Butter.
    Am 21.Sep. ist die Schaltung, mal gucken ob dann auch alles kommt was bestellt ist :)

    gruß
    rené
     
  8. Avis

    Avis Neuling

    Registriert seit:
    17. Oktober 2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Guten Abend.

    Ich bin seit Julie 2010 VDSL50 Kunde bei der Telekom.

    Vorweg:

    Die Schaltung und Bereitstellung hatte damals problemlos geklappt.

    Seit dem Julie 2010 fiel meine gesamte VDSL-Leitung einige male für 1-2 Tag aus, sodass ich nur telefonieren konnte.

    Am Sonntag, den 16.10.2011 um ca 13:00 Uhr war nun zum dritten mal die Störung und VDSL fiel gänzlich weg. Am Router blinkte mal wieder die "Service" - Lampe rot.

    Ich bin am Sonntag, am späteren Abend nach einer Geschäftsreise nach Hause gekommen und stellte die Störung fest und dachte mir: "Na klasse, alle paar Monate wieder".

    Ich rief also bei der Kundenhotline: (08003301000) an und nach ca 7 Minuten in der Warteschlange ging die angespannte und leicht gereizte Frau XXX (Name entfernt) ran. Ich erklärte ihr lieb und höfflich mein Anliegen und als Antwort bekam ich:

    Frau XXX (Name entfernt) nahezu Wort wörtlich: "Tja, wie wäre es denn mal wenn sie erstmal ihre ganzen Kabel am Router und am Anschluss überprüfen, bevor sie hier anrufen."

    Meine Person darauf hin: Ich denke das ist nicht nötig, da sich dort keine Veränderung diesbezüglich ereignet hat und alle Kabel wie am Donnerstag 100% so fest und sicher stecken wie nur möglich.

    Frau XXX (Name entfernt): "Warum rufen sie denn hier an, wenn sie meinen Rat nicht befolgen? Beim sauber machen kann das schon schnell passieren."

    Meine Person: Liebe Frau XXX (Name entfernt), mir ist schon bewusst das wir uns im Sonntag zu späterer Abendzeit befinden und sie vielleicht darum etwas angespannt und gereizt sind, aber ich kann ihnen nochmals versichern, das ich seit dem Donnerstag nicht zuhause war und eben gerade zur Tür rein bin und feststellen musste, dass mein VDSL wieder einmal nicht verfügbar ist und daher würde ich gerne eine Störung melden und um Überprüfung bitten.

    Nach diesem Gespräch notierte sich Frau XXX (Name entfernt) vom Kundendienst meine Handynummer, falls sie mich über meinen Festnetzanschluss nicht zurück erreichen kann und sagte mir ich solle auflegen, da sie eine Messung durch führen müsste.

    Nach einigen Minuten rief mich Frau XXX (Name entfernt) zurück und teilte mir mit das die Telekom in dem Bereich wo auch mein VDSL-Anschluss läge eine größere Störung hätte.

    Ich erkundigte mich seit wann diese Störung sei und wie lange diese voraussichtlich anhalten wird. Sie teilte mir 13:00 Uhr seit heute (Sonntag, den 16.10.2011 bis voraussichtlich Montag, den 17.10.2011 18:30 Uhr)

    Darauf sagte ich ihr, dass ich dringend meine Internetleitung brauche, da ich ebenso von zuhause arbeite. Sie teilte mir endlich etwas netter mit, das sie dafür nichts könne und auch nichts weiter machen kann.
    Darauf hin sprach ich eine gewisse Gutschrift an und bekam erstmal eine Abfuhr.

    Ich wollte nun mit der Rechnungsabteilung verbunden werden.

    (Frau XXX (Name entfernt) kannte ab und an die "Sie" - Form ebenso nicht, genauso wenig wie das einfache Wort "Ja". Stattdessen verwendete sie "Jo".)

    Nach einigen erneuten Minuten in der Warteschlange landete ich nun in der Rechnungsabteilung und ein von der Stimme und Art und Weise jüngerer Mitarbeiter , der Herr XXX (Name entfernt) empfing mich am anderen Ende der Leitung.

    Ich teilte Herrn XXX (Name entfernt) mein ganzes Anliegen mit allen Fakten und Daten mit.

    Herr XXX (Name entfernt) von der Kundenhotline Rechnung schmatzte erst einmal eine Weile in das Gespräch, was er auch nicht abstellte, daher vermutete ich , das er eine kleine Mahlzeit zu sich nahm. Daher konnte ich nicht immer alles verstehen.

    Kundenbetreuer Herr XXX (Name entfernt) gab mir dann eine Information zu meinem Anliegen, die ich aber nicht komplett verstanden habe, also wiederholte ich diese so wie es mir möglich war.

    Darauf hin kam die fragende Aussage von Herrn XXX (Name entfernt):
    "Ey Alter sind sie ein Papagei oder was!?!"

    Ich fragte Herrn XXX (Name entfernt) dann wie er denn mit mir spricht und das ich denn gerne wüsste wo der Standort seines Arbeitsplatzes sei und den Namen seines direkten Vorgesetzten.

    In Pforzheim war das Call Center und sein Vorgesetzter war der Herr XXX (Name entfernt), zu dem er mich sogleich weiter verbinden konnte.

    Nach kurzer Zeit empfing mich der Herr XXX (Name entfernt), dem ich sogleich freundlich die eben abgespielte Situation schilderte.
    Er entschuldigte sich mehrmals und versprach eine Besserung, sowie ein ernstes Gespräch mit diesem Mitarbeiter.

    Nach meiner erneuten Frage eine Gutschrift bekam ich wieder die Antwort dies bitte nach nächster Rechnung schriftlich in Form eines Briefes oder einer E-Mail zu stellen.

    Ich entgegnete Herrn XXX (Name entfernt) nochmals mein Anliegen das ich diese Leitung zum arbeiten benötige und das diese VDSL - Leitung nun zum dritten male länger ausfällt und das vermutlich bis morgen , Montag, den 17.10.2011 18:30 Uhr.
    Des weiteren verwies ich nochmals auf meinen Beruf und seinen unfreundlichen Mitarbeiter.

    Darauf hin sicherte er mir eine Gutschrift zu. Inhalt der Gutschrift:
    Einmalige Erstattung des gesamten Monatlichen Grundbetrages meines VDSL50 Anschlusses , sowie eine weitere Kulanz-Gutschrift in Höhe von 40,00 Euro.

    Umgerechnet ergibt das dann ca 84,00 Euro.

    Heute am Montag, den 17.10.2011 funktionierte ca ab 18:30 Uhr meine VDSL - Leitung, leider mit dem Minus, dass ich nun eine Downloadgeschwindigkeit von 1,3 MB / sec habe anstatt der üblichen ca 5,2 MB / sec.

    Liebe Grüße.

    Anmerkung des Moderators AlBarto: Bitte in Zukunft die Namen aus einem Gesprächsprotokoll aufgrund Identitäts und Datenschutz gründen entfernen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Oktober 2011
  9. Hermann-Josef S

    Hermann-Josef S Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    7.689
    Zustimmungen:
    11.268
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    .
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Nehme mal die ganzen Namen aus deinem Beitrag raus!
     
  10. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Fassen wir mal zusammen: Ein anal-fixierter Kunde hatte eine Störung, die Telekom hat diese behoben und sogar noch kulanterweise einen ordentlichen Batzen Geld erstattet. End of story.

    Warum muss man das dann aber hier posten und dann vor allem auch noch so minutiös dokumentiert wie ein Stenograf im Bundestag, der alle lautmalerischen Äußerungen und Zwischengeräusche mitschreibt?
    Mir fehlt in dem gesamten Beitrag der "Call to action". ;)
    Falls es einfach zum Dampf ablassen gedacht war ... bitte, du ha...Verzeihung. Sie hatten Ihren Spaß.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.