1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom unfähig VDSL freizuschalten

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von drwho, 19. Januar 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Bei uns im Ort ist es mit der Verfügbarkeit von VDSL ganz ähnlich. Als ich Entertain gebucht habe, war es "bis fast vor die Haustüre" verfügbar. ( und das in dem zu diesem Zeitpunkt zuletzt gebauten Neubaugebiet !).
    In den folgenden Jahren wurde die Verfügbarkeit dann Schritt für Schritt "zurückgebaut. Zuerst schien es, als ob es darum gieng, das daneben liegende Industriegebiet mit DSL16+ zu versorgen und danach, ein neues Wohngebiet dass später entstand, mit VDSL zu versorgen.
    Witzigerweise wollte dort wohl keiner VDSL; sondern die Bauherren setzten sich gleich eine Schüssel für den Sat-Empfang aufs Dach. Vielleicht war aber auch Kabel-BW als "All-In-One"-Anbieter genehmer. Auf jeden Fall gibt es dort laut Plan nichts.
    Seit dem letzten Programmupdate und den vielen HD-Sendern wird der Empfang bei uns abends grottenschlecht. Sehr viele Klötzchen und hängende Bilder. Nur peinlich das ganze.
     
  2. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Es sind mittlerweile 3 Monate vergangen, in dieser zeit habe ich ca. 5mal in regelmässigen Abständen nach dem Stand der Dinge gefragt. Ergebnis: NICHTS. In meinem Kundencenter steht nach wie vor: Tarif zur Zeit nicht ermittelbar...
     
  3. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Was bedeutet eigentlich der Begriff "Nimbus-Ticket" bei der Hotline? Bei mir tut sich immer noch nichts, weil es wohl ein großeres IT-Problem ist, von dem eine größere Gruppe von Kunden betroffen ist.
     
  4. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Das soll Zauberkünste entfalten und ist nach dem fliegenden Besen Nimbus 2000 aus den Harry Potter-Romanen benannt.

    [​IMG]

    Hier ein Foto. Die Telekom-Variante ist natürlich magenta und darf nur von besonders geschulten Fachkräften beflogen werden. Die sind knapp, daher gibt es dort leider eine Warteschleife. Wenn die unterschiedlichen Datenbank-Systeme der Telekom mit inkonsistenten Daten bestückt sind, die alles blockieren, hilft nur noch Glück, Geduld und viel weiße Magie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2011
  5. Andreas Wilke

    Andreas Wilke Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2009
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Das bedeutet nur, dass halt ein Ticket in Richtung Technik aufgenommen wurde, um den Sachverhalt zu klären. Nur nicht immer gibt es dafür zeitnahe Lösung. Manchmal ist es besser, den Anschluss zu kündigen, um dann mit einem komplett neuem Datensatz zu starten. Nachteil ist natürlich, dass man übergangsweise erstmal anderen Rufnummern hat.
     
  6. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Meine Laufzeit endet aber erst in 6 monaten, da kann ich doch nicht wegen Umzug kündigen oder? Ich brauche Entertain in der neuen Wohnung eigentlich gar nicht, mir würde Call&Surf Comfort Plus mi 16.000 reichen, aber wie ich die Telekom kenne, wird man mir sagen, dass ich zwar wegen der technischen Probleme kein Entertain in der neuen wohnung bis zu bereinigung der daten bekomme, andererseits aber Entertain wegen der noch nicht abgelaufenen Mindestvertragszeit nicht kündigen darf
     
  7. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Also ich habe gerade testweise (ohne die bestellung verbindlich abzuschicken) mit meinen Daten den Online-Umzugsservice ausprobiert, da könnte ich theoretisch aus meinem Entertain-VDSL-Anschluss nach dem Umzug einen Call&Surf Comfort-Anschluss 16.000 machen, vielleicht sollte ich das ausprobieren.

    Um die Telefonnummer geht es mir nicht so sehr, auch wenn ich eine sehr schöne Nummer habe, sondern darum, dass meine T-Online-Email-Adresse lückenlos funktioniert
     
  8. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Bei all dem Umzugschaos das ich hatte, gab es auch etwas positives: Die T-Online Email Adresse war über das Webinterface immer erreichbar.
     
  9. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Also eine kurze zwischenmeldung:

    Ich habe aus Interesse vor 2 Wochen den Umzugstransfer selber online eingegeben. Im Kundencenter keine Spur davon, ich habe natürlich auch keine Bestätigung bekommen. Also das alte Spiel "vom System storniert", kennen wir alle.

    Also ich die Hotline angerufen und ganz freundlich gefragt. Am Hörer war geradezu eine bodenlose Ratlosigkeit zu hören, ich hatte den Eindruck, dass ich mehr über die technischen Probleme der Telekom weiss als der Hotline-Mitarbeiter. Na ja, er hat vorgeschlagen, zuerst Call&Surf zu beantragen. Ich habe eingewilligt, aber dabei dreimal betont, dass ich Call&Surf mit den Zusaätzen "universal" (=ISDN) und PLUS (Email-Paket, Norton und Hotspot-Flatrate brauche).

    Vorgestern schaue ich im Kundencenter und was sehe ich, "Call& Surf universal", aber ohne PLUS, das wäre ja von einem Telekom-Mitarbeiter zu viel verlangt, dass er sich ganze vier Wörter nacheinander merkt, ist ja viel zu kompliziert und die Kunden sollen gefälligst das nehmen, wteas man ihnen gibt und nicht, was sie wollen. Auch das habe ich mit Humor genommen, weil ich wusste, dass dieser Umzugstransfer sowieso nicht von langer Dauer sein wird.
    Und natürlich habe ich Recht behalten, er ist heute im Online-Kundencenter nicht mehr sichtbar.

    Wollen wir raten: "Vom System storniert" :LOL:

    Die Telekom ist für mich mittlerweile ein bedauernswerter Haufen: das System macht, was es will. Die Mitarbarbeiter können sich ihre eigenen Tarife nicht merken, weil vier Wörter ihnen zu kompliziert sind und niemand hat Einfluss auf die manuelle Bereinigung, weil ich auf die seit Anfang März warte.
     
  10. ReyRay

    ReyRay Platin Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    2.325
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom unfähig VDSL freizuschalten

    Nur mal ganz nebenbei erwähnt, damit es nicht immer so aussieht das solche in der Tat ärgerlichen Schilderungen immer so sein müssen. Mein Umzug hat problemlos geklappt, alle angekündigten Daten exakt eingehalten und auch sonst gab es wenig zu meckern. Okay, unter der alten Nummer sollte die kostenlose Ansage der neuen Nummer erfolgen, das hat erst auf Nachfrage geklappt. Aber ansonsten, keine Probleme. Wa man wohl immer wieder ließt, dass die Probleme meist auftreten, wenn man erstmal alles über das Kundencenter selber online erledigen will. Ich würde gerade bei der Telekom eigentlich immer den altmodischen Weg über die kostenlose Hotline wählen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.