1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB-Plus-Start: Industrie begrüßt Entscheidung der ARD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Juni 2011.

  1. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Anzeige
    AW: DAB-Plus-Start: Industrie begrüßt Entscheidung der ARD

    Fehleintrag sorry !
    bitte löschen- danke.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2011
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DAB-Plus-Start: Industrie begrüßt Entscheidung der ARD

    Es gibt doch welche musst nur richtig Ausschau halten... z.B.Grundig - :winken:
     
  3. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: DAB-Plus-Start: Industrie begrüßt Entscheidung der ARD

    Da wir wahrscheinlich in 10 Jahren mit Sicherheit mit einem "zukunftssicheren" DAB++ Standard beglückt werden, hoffe ich auch jetzt, daß der Verbraucher der Industrie, wie schon beim "alten" DAB, kräftig vor den Koffer sch...t.

    Es ist unglaublich wie die Menschen mit all diesen kurzlebigen und unsinnigen Pseudostandards verar...t werden.

    Das ist kein technischer Fortschritt sondern technologische Onanie.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB-Plus-Start: Industrie begrüßt Entscheidung der ARD

    Jetzt lass doch bitte mal die Kirche im Dorf, Johnny.

    Alle 10 Jahre ein neues Radio ist also ein Problem? In einer Zeit in der sich mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Dtl. alle 2 Jahre ein neues Mobiltelefon/Smartphone leistet und etwa alle 4 Jahre einen neuen PC oder ein neues Notebook.
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: DAB-Plus-Start: Industrie begrüßt Entscheidung der ARD

    Im TV ist das doch genauso.

    Trotzdem fordert hier jeder die sofortige Abschaffung von analogTV und die sofortige aufschaltung von allen HD Sendern.


    Digitalisierung hört nunmal nicht im TV auf, sondern sollte auch im Radio weitergehen.


    Alle Gegenargumente die hier immer aufgezählt werden, gelten genauso für den TV Bereich.
    Da regt sich komischerweise niemand auf. Obwohl für Otto Normalo genau dieselben Nachteile wie bei DAB(+) herschen bzw. keine Vorteile herschen und alle 10 - 15 Jahre was neues her muss :rolleyes:.
     
  6. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: DAB-Plus-Start: Industrie begrüßt Entscheidung der ARD

    Du hast nicht im geringsten verstanden um was es geht.

    Um die von oben verordnete Schaffung eines Marktes wo keiner da ist.

    Da gab es auch mal einen Bericht im c't Magazin, da wurden Handys mit Radladern in die Wiederaufbereitungsanlage geschaufelt. Du brauchst darum überhaupt nicht versuchen mir diese kranke Entwicklung als Argument verkaufen zu wollen.
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: DAB-Plus-Start: Industrie begrüßt Entscheidung der ARD

    Und warum darf im Radiobereich nach dir so ein Markt nicht geschaffen werden?
    Aber im TV Bereich?

    Mir konnte noch niemand erklären.
    Warum es im Radio der große Skandal ist, wenn man dort bessere Auswahl und co bekommt. Und dafür der "otto normalo" eben zum Umstieg gezwungen werden muss, obwohl im UKW völlig ausreicht.

    Aber im TV Bereich, genau dasselbe kein Problem ist.
    Otto Normaloe ist mit analogTV zufrieden. Warum dann DVB mit einer besseren Auswahl und co aufzwingen?


    Ich finde, wenn digital dann überall. Und nicht die doppelmoral die hier einige anführen.
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DAB-Plus-Start: Industrie begrüßt Entscheidung der ARD

    Was erwartest du denn von Digitaltechnik? Benutzt du denn noch einen 15 Jahre alten PC mit DOS 6.0 und Windows 3.11 oder ein 5 Jahre altes Mobiltelefon? Und wie lange wird es noch MP3 im Internet geben?

    DABplus ist nicht wirklich ein völlig neuer Standard. Beim Modulationsverfahren der DAB-Sender ändert sich nichts. Was sich ändert ist die Verarbeitung der Audio- und bei DMB auch Video-Datenströme (höhere Komprimierung und verbesserte Fehlerkorrektur). Da dafür schnellere Prozessoren und mehr Speicher benötigt wird, geht das bei älteren Geräten nicht per Software-Update.

    Das ist wie beim PC: DOS 5.0/Windows 3.1 >> DOS 6.0/Windows 3.11 >> Windows 95 >> ... >> Windows XP >> Windows 7 >> ... = immer wieder neue Rechner.

    Ein DAB++ gibt es schon; das heißt aber DVB-T2 und ist auch für DAB-Frequenzblöcke spezifiziert. Und es ist mit keinem früheren System kompatibel, sodass man wirkliche Multinorm-Empfänger benötigt.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DAB-Plus-Start: Industrie begrüßt Entscheidung der ARD

    "Grundig" ist ja auch nur noch der Name. Dahinter stecken dann aber Billigprodukte aus Asien oder der Türkei.
     
  10. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: DAB-Plus-Start: Industrie begrüßt Entscheidung der ARD

    Einstellung von Technologien für die, außer bei den Begehrlichkeiten der Industrie, kein Bedarf besteht.