1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: Android Geräte

    Gerade mal nachgeschaut. Man kann die gesamte Option "Radarinfo" deinstallieren. Gibt da auch den Hinweis auf rechtliche Beschränkungen in manchen Ländern.
     
  2. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Android Geräte

    Ja :) ich würde es drauf lassen ;)
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Android Geräte

    Wie lange gibt es eigentlich Kartenupdates, die bei Navigon im Preis enthalten sind.

    Was passiert, wenn man ein neues Smartphone bekommt? Kann man Navigon einfach so mitnehmen, da wird doch afaik ne Lizenz geladen? Geht das genau so einfach wie bei allen Apps?
     
  4. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Android Geräte

    Ich kann jetzt nur vom iPhone berichten.
    Ich habe es sofort gekauft als es damlas raus gekommen ist ( Juni 2009 )
    ALLE Updates inkl. Karten waren bisher kostenfrei. Auch habe ich seit dem 2 neue iPhones bekommen und natürlich ohne Probleme daruf gemacht.
     
  5. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Android Geräte

    Mit den Updates weiß ich nicht. Die Lizenz kannst du zum nächsten Gerät mitnehmen.
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Mal ne Frage: Wie installiert man eigentlich diese Software auf dem Handy? Ich habe gerade mal bei meinem TomTom (Windows Mobile) nachgeschaut und da haben beispielsweise die D-A-CH Karten rund 500 MByte.
    Lädt man sich dann wirklich hunderte MByte auf das Handy runter?
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Android Geräte

    Ja klar, wie denn sonst?

    Navigon Europe hatte knapp 1,2 GB. Natürlich sollte man das über das heimische W-Lan tun. ;)
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Ich frage nur, weil viele User vielleicht gar nicht wissen, wie groß so eine Navisoftware + Karten tatsächlich ist. Wird man da gewarnt?
    Wenn man nämlich über HSDPA versucht diese Software zu installieren, wird das bei vielen Verträgen das ungedrosselte Volumen übersteigen.

    EDIT: Ah okay, das kann auch über den PC geladen werden.

    "Das Kartenmaterial muss nach der Installation der App via NAVIGON Fresh am PC oder per WLAN über das Smartphone geladen werden. Bitte achten Sie dabei auf eine stabile und sichere Verbindung."

    Vermutlich wird bei der Installation über das Telefon auch überprüft, ob der Download per WLAN erfolgt, da dies ja nicht über den Android Market geschieht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2011
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Hmm, wenn die Google offline Navigation kommt, hat jemand eine Idee wie groß Deutschland in Satqualität wird? Ich hatte Ende letzten Monats mit Restguthaben mal das Google Navi in Satellitenansicht laufen lassen, eine kleine Runde durchs "Dorf" 5 km zum Getränkeshop und zurück, schlugen schon mit 5 MB zu Buche. War sehr spannend, so kann man immer einen Blick in die Gärten der Häuser werfen an denen man vorbeifährt.
    Die gleiche Strecke brauchte in Vektorgrafik übrigens keine 300 KB. Wenn ich mir das recht überlege, wird es die Option die Satellitendaten downzuloaden wohl nicht geben. Das dürfte die Speicherkapazitäten mobiler Geräte überschreiten. Schade eigentlich...:(
     
  10. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Android Geräte

    Mal ne blöde Frage. Kann man über Android Geräte drucken ?
    Also ohne "frickelei" ? Edit: oder auch mit ?

    Danke