1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

wann soll das analoge Kabel abgeschaltet werden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von GoaSkin, 3. Juli 2006.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: wann soll das analoge Kabel abgeschaltet werden

    Eher zwangsläufig,denn die wollen als Vorreiter der Digitalisierung gelten.
    Dank der Grundverschlüsselung und den dort vergleichsweise hohen Preise für digitale "FreeTV"Pakete gelingt dies nicht
    und auch der Versuch einer Abschaltung aller analogen Programme in bestimmten Regionen ist zum Glück gescheitert.

    Digital sollte kein Selbstzweck darstellen,praktischer für den Verbraucher ist ohne hin die parallele Existenz
    von analogen und digitalen Programmen.
    Das Platzproblem das hierdurch entstehen könnte für HDTV ist eher ein Luxusproblem.
     
  2. UlliD58

    UlliD58 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2005
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: wann soll das analoge Kabel abgeschaltet werden

    Als Technikfreak schaue ich schon seit Jahren digital, so wohl über Satellit als auch im Kabel. Möchte aber behaupten, das über 50% der Kabelnutzer (besonders ältere Mitbürger) noch analog gucken. Auch viele Zweit- bzw. Drittfernseher werden noch analog betrieben.
    Nun behaupten einige große Kabelgesellschaften, dass die Kapazität erschöpft sei, und haben einige analoge Programme entfernt, bei uns sind Bayerisches Fernsehen und Das Vierte herausgenommen worden. Ich halte das für eine Gängelei, um teure digitale Programmpakete vermarkten zu können.
    Das ausreichende Kapazitäten vorhanden sind, beweist die kleine Kabelgesellschaft wilhelm.tel, die ca. 50 analoge und ca. 186 digitale Programme digitale Programme in ihrem Kabelnetz einspeist.

    http://www.wilhelm-tel.de/media/2011-06-16_TVBooklet_HH-SH_07-2011_INET.pdf

    Sollten zukünftig Kanäle für weitere Digitaleinspeisung benötigt werden, kann man ja die analogen Kanäle stückweise reduzieren. Für 40 digitale HD-Programme benötigt man z.B. 10 analoge Frequenzen, ein Komplettverzicht der analogen Programme ist also noch nicht erforderlich.

    Die Einführung von DVB-T hat in Deutschland über 10 Jahre gedauert, daher rechne ich mit einer Analogabschaltung nicht vor 2020. So lange keine Kapazitäten blockiert werden, stört mich das allerdings nicht im geringsten.
     
  3. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: wann soll das analoge Kabel abgeschaltet werden

    da ich von kabel bw versorgt bin kann ich nur davon berichten. dieser hat wirklic ein platzproblem.

    man arbeitet aber an lösungen. hört sich für mich so an als wollen sie analoge abschalten.

    allerdings hat man auf der messe den analogbetrieb der "wichtigen" bzw must carry sender weiterhin fokusiert
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.972
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: wann soll das analoge Kabel abgeschaltet werden

    Dazu gibt s auch noch diesen Thread: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...altung-analoges-kabelfernsehen-dvb-c2-12.html

    Ein Vortrag von Christoph Schaaf, Kabel Deutschland:
    DVB-C2 receivers will be capable to receive DVB-C signals as well
    In der Grafik auf Seite 16 ist Analog-TV ab 2014 nicht mehr enthalten.
    Mal sehen, ob KD das mit der DVB-C2 Einführung ab 2012 sich überhaupt finanziell erlauben kann.

    Discone ;)
     
  5. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: wann soll das analoge Kabel abgeschaltet werden

    Das Kabel Deutschland die Werbesender in HD einspeist, ist ja mittlerweile bekannt. Aber auch diese kleine "Randnotiz" dürfte interessant sein und zu diesem Thema hier passen:
    Damit dürfte die Frage, zumindest bei KD, geklärt sein. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2011
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.972
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: wann soll das analoge Kabel abgeschaltet werden

    Zwei / drei Jahre könnte man auch als langfristig vertraglich gesichert bezeichnen :rolleyes:.

    Nichts genaues, der Aufschrei der Zwangsverkabelten wird groß sein.
    Heute schon nach alternativen Empfangsmöglichkeiten Ausschau halten, auch beim Wohnungswechsel darauf achten.

    Discone ;)

    SAT-TV und DVB-T(2) hat Vorteile, und bei der Receiver-Wahl die Gängeltechnik-Produzenten nicht berücksichtigen.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: wann soll das analoge Kabel abgeschaltet werden

    Die KDG investiert in diesen Wochen Millionen in die Analogisierung. Das macht man nicht für ein paar Jahre. Mittlerweile gehe ich davon aus, dass man nicht mehr in diesem Jahrzehnt von einer analogen Vollabschaltung im Kabel ausgeht.
     
  8. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: wann soll das analoge Kabel abgeschaltet werden

    Sehe ich anders. Und eine Wohnung suche ich nach anderen Kriterien aus. Wenn man ausser TV schauen natürlich nichts anderes mit seiner Freizeit anfangen kann, ja dann.. ;)

    Das ist eine andere Geschichte, hier geht es ja um (analog) Kabel.
     
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.542
    Zustimmungen:
    1.876
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: wann soll das analoge Kabel abgeschaltet werden

    Die Verschlüsselung der privaten digitalen Sender in SD müßte im Kabel --- und über DVB-T --- gesetzlich verboten werden!

    HD kann von mir aus ruhig kostenpflichtig verschlüsselt werden!
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: wann soll das analoge Kabel abgeschaltet werden

    Träumer....;)

    Der Gesetzgeber wird sich hüten.
    Lobbyisten werden dafür sorgen.