1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juni 2011.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Man muss es als Nationalismus bezeichnen.
     
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Und was wäre daran so schlimm? Übrigens habe ich am Wochenende einen Empfangstest in einem Gebiet gemacht, das in der Empfangskarte als weißer Fleck markiert ist, also offiziell kein terrestrisches Signal empfangen kann, was auch von der lokalen Presse - offensichtlich ohne eigene Tests - so verbreitet wird. Ergebnis: Mit einer alten, klapprigen Zimmerantenne ohne Verstärker konnte ich problemlos alle 12 deutschen Kanäle störungsfrei empfangen! Außerdem sollte man sich bei dauerhafter Nutzung von der Spielerei mit Zimmerantenne verabschieden. In meinen Augen ist es ohnehin ein Unding, dass auf Mietshäusern nur eine Sat-Schüssel, aber keine terrestrische Empfangsanlage vorhanden ist und damit den Mietern häufig der Empfang der Sender aus dem benachbarten Ausland verwehrt wird.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Das MILLIONEN von Deutsche umsteigen müssten?

    Auch ein DVB-T Receiver kostet Geld, und wenn man im Dachantennengebiet wohnt, kostet das erst recht einiges...

    Da wäre doch ein Spotbeam immer noch das beste ;).
     
  4. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Und? Früher waren auf allen Dächern Richtantennen, erst mit der Sat-Aufschaltung von ARD und ZDF begann der Unsinn, die Richtantennen abzubauen. Wer mehr als das Sat-Angebot haben wollte, guckte in die Röhre. Da hat sich auch niemand darum gekümmert, dass diese Mieter nach wie vor auch die terrestrischen Programme, beispielsweise aus der Schweiz, empfangen können. Statt DEAL OR NO DEAL auf SF1 gibt's dann halt die Auswahl unter mindestens zwanzig attraktiven Teleshopping-Kanälen über Sat. Das ist natürlich viel besser. Nein, ich bleibe dabei - terrestrischer Empfang muss wieder kommen!

    Übrigens gab es bei den meisten Dritten in ihrer Anfangszeit über Sat Sendungen, die aus Lizenzgründen nicht verbreitet wurden. Dort war man dann auch auf den terrestrischen Empfang angewiesen, um diesen oder jenen Spielfilm sehen zu können, weil er über Sat nicht ausgestrahlt wurde.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.330
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Das wäre aber auch nicht billiger dann hier müssten alle Receiver ausgetauscht werden, da sowas hier in Deutschland so gut wie kein Receiver kann. (ausser vieleicht der Dreambox).

    Auch sämtliche zertifizierten Receiver können damit nicht umgehen.

    Das wäre der obergau.
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Ich habe nichts dagegen, wenn der terrestrische Empfang wieder attraktiver wird.
    Das sich der ÖRR aber von einer Sat Ausstrahlung verabschiedet, halte ich für falsch.

    Ich sehe keinen Grund, warum MILLIONEN von Deutsche umsteigen sollten. DVB-T kann man auch anders ausbauen. Ohne das man gänzlich auf Sat verzichtet.
    Vor allem weil es über DVB-T nie alle Programme geben kann. Müssen ja nur mal bei Sky anfangen...
    Somit braucht ein Deutscher in Zukunft DVB-T für den ÖRR und für den Rest Sat?

    Ich denke nicht, dass das vernünftig wäre.


    Früher ist nunmal nicht heute. Früher gab es 3 - 5 Programme die regelmäßig geguckt wurden. Heute kann man aus vielen verschiedenen wählen. Und die Auswahl wird DVB-T NIE bringen.
     
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Natürlich! Wenn du im Grenzgebiet wohnst, hast du schon immer hast du ohne Kabelanschluss schon immer mit einer Kombination aus Sat und Terrestrik hantieren müssen, um alle Programme zu empfangen. Wenn du Zweikanalton oder im Ersten stets das richtige Regionalprogramm empfangen wolltest, musstest du auch schon immer mit beiden Empfangsarten hantieren.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Das wird früher oder später ohnehin der Fall sein. Die digitale Verbreitung in SD wird sehr wahrscheinlich auch noch in diesem Jahrzehnt beendet werden.

    Wäre allerdings nicht kurzfristig umsetzbar; da dafür ein (oder mehrere) Satellite(n) mit entsprechend angepasster Sendeantenne notwendig wäre(n).
    Die derzeitigen Verträge der ÖR mit SES Astra laufen – meines Wissens nach – bis 2017. Was danach kommt ist noch nicht gewiss. Man kann aber bereits jetzt davon ausgehen dass es teurer werden wird, zumindest für alle Anbieter die sich nicht am Modell HD+ beteiligen.
    Das Schicksal der ÖR hängt auch davon ab wie stark verschlüsselte private Programme in Zukunft akzeptiert werden.

    Zumindest alle Sat-Receiver. Das ist nunmal die Entwicklung bei der modernen Unterhaltungselektronik.
    Ab nächstem Jahr alle Sat-Analogreceiver Elektroschrott und spätestens ab 2019 alle nicht-HD-fähigen Sat-Receiver Elektroschrott.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2011
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Ein Optimist, die analoge Sat-Abschaltung war auch schon 2010 geplant! Abgesehen davon, vielleicht gibt es 2019 auch eventuell mal ein Ausstiegsszenario aus dem analogen Kabelfernsehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2011
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Das denke ich auch