1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang ab 100 km Entfernung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Heilstrom, 24. Juni 2011.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.392
    Zustimmungen:
    1.470
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: Empfang ab 100 km Entfernung

    Okay

    ich habe gedacht, dass die UHF Sendeantennen noch weiter oben gerichtet positioniert sind.
     
  2. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Empfang ab 100 km Entfernung

    Genau dazwischen liege ich. Hätte ich nicht vermutet, dass da bei so schwacher Leistung noch was ankommt.

    Jetzt verstehe ich auch, warum ich vom Brocken im Harz überhaupt nichts empfange. Der ist zwar mit Sendemast 1200 m hoch, aber dazwischen liegen mehrere 800 m hohe Berge und nach Südost wird wohl auch nur schwach abgestrahlt. Zwischen mir und der Rhön gibt es zumindest keine Mittelgebirgszüge über 500 m.
     
  3. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfang ab 100 km Entfernung

    Falls Heilstrom seinen ungefähren Standort offenbart, dann könnte ich ggf. auch einen Geländeschnitt zustandebringen, der zur weiteren Aufklärung seines Fernempfangs beiträgt.
    Der Brocken strahlt im Unterschied zum Kreuzberg "nur" mit 50kW in vertikaler Polarisation in einem Sektor von 340°-230°. Von erheblicher Bedeutung kann auch die auf den Kanälen 29 und 34 verwendete Modulationsart 64-QAM sein, die im Vergleich zur beim Kreuzberg benutzten Modulationsart (16-QAM) etwa 1/3 geringere Reichweite zur Folge hat.
     
  4. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Empfang ab 100 km Entfernung

    Hallo Weisenauer,

    kein Problem: 51° 11'50''N und 9°35'20''O (leicht verfälscht :)).

    Ich habe gerade noch mal versucht, den Kleinen Feldberg reinzukriegen, aber nichts zu machen, obwohl der eigentlich besser reinkommen müsste als die Rhön (50 kw Rundumstrahlung, kaum Höhen dazwischen). Da horizontal überhaupt kein bisschen reinkommt, habe ich nicht nochmal probiert auf vertikal umzurüsten. Das wäre wohl vergebens.

    Danke im voraus
    Heilstrom
     
  5. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfang ab 100 km Entfernung

    Der Geländeschnitt vom Empfangsort im südlichen Söhrewald (Annahme: Hermann-Löns-Straße) Richtung Kreuzberg / Rhön ist garnicht so kritisch, nur die Höhenzüge Richtung Kehrenbach ragen deutlich in die Schnittlinie hinein. Ich kenne aber wesentlich schwierigere Geländeverläufe, bei denen trotzdem ein recht stabiler Empfang möglich ist, bei mir z.B. vom Sender Angelburg bei Dillenburg in Mittelhessen.

    Jedenfalls bewirkt die exponierte Lage des Kreuzbergs incl. seiner Antennenhöhe, dass ein Empfang fast bis in den Werra-Meißner-Kreis möglich ist, ein Super-Standort.
    Man muss halt ausprobieren, ob ein leichtes Ankippen der Empfangsantenne in Richtung der umliegenden Höhenzüge den Empfang noch verbessern kann.

    [​IMG]
     
  6. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfang ab 100 km Entfernung

    Übrigens sieht der Geländeschnitt zum Großen Feldberg im Taunus sehr viel schlechter aus, kein Wunder, dass da nichts geht.
     
  7. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Empfang ab 100 km Entfernung

    Auch wenn Hasenkopf ein Relais bekommt, sehe ich kein Empfang bei Kilometer 0. Leider...
     
  8. Jassy

    Jassy Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sony XDR S3-HD
    Sony XDR-F1-HD
    Lextronix E5 82/56
    Gigablue Quad
    Dual DAB4
    Philips 90/11
    Hama DR-100
    AW: Empfang ab 100 km Entfernung

    Kleiner schönheitsfehler: Am Langenberg ist ein K9 Antenne. Dieser K9 Antenne soll auch, nach anpassung, für DAB benutzt werden. Da stecken also kein neue Antennen im Zylinder rein (Deswegen wird DAB von dort auch Horizontal Polarisiert ausgestrahlt!).
     
  9. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfang ab 100 km Entfernung

    @tempel54: Man muss die beiden Maßstäbe im Auge behalten, die Ordinatenachse stellt die (Höhen-)Meter dar, die Abszisse dagegen benutzt Kilometer. Da sich die UHF-Wellen nur lichtähnlich ausbreiten, muss für einen Empfang auch keine unmittelbare optische Sicht gegeben sein, Beugung und Reflexionen spielen zudem auch eine erhebliche Rolle.
     
  10. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Empfang ab 100 km Entfernung

    Schönen Dank nochmal. Ja, die Straße ist korrekt.

    Wenn es dir nichts ausmacht, und weil du meine Daten schon hast, könntest du mir vielleicht noch ein Geländequerschnitt von dem hier zu mir machen:

    Fernmeldeturm Bödefeld ? Wikipedia

    Den kriege ich nämlich sogar noch 100° von der Seite rein, und gar nicht mal so schlecht, obwohl auch da 400 Meter-Berge dazwischen sind...

    Danke
    Heilstrom