1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Es geht los: Der Euro zerbröselt.

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von PapaJoe, 6. Mai 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Leihen sich die Staaten das Geld der Profiteure? Oder sind es die Profiteure, die die Staatsverschuldung ermöglichen, indem sie als Gegenfinanzierung ihr Vermögen in eine reine Zahl umwandeln, die auf einem Kontozettel steht? Und niemals wieder in Realgeld umgewandelt werden darf? Ich bin mir da unsicher. Vielleicht besteht deren Macht auch mehr im zweiten.

    Und zu den Bürgerkriegen... Worum ginge es bei denen denn eigentlich? Um Nahrungsmittel oder Kleidung oder Wohnraum? Eher nicht, mehr um noch mehr Konsumgüter, weil der Nachbar einen größeren Wagen fährt und man solch einen aus sozialer Gerechtigkeit auch verlangt. Es geht da immer nur um Konsumgüter. Jeder will alle Konsumgüter haben, komplettes Sortiment. Das ist auch meine Ansicht, warum sich die "Unterschicht" gegenseitig im Bürgerkrieg selbst gegenseitig vernichten wird.

    Und die Darstellung, öffentlich sei besser - der kann ich nicht folgen. Standardbeispiel meinerseits: Strom- vs. Wasserversorgung. Oder Abfallentsorgungsgebühren, die zweckentfremdet Stadien bauen. That ain't a difference.

    Privat hat zumindest noch den Vorteil, dass man dagegen protestieren oder staatlich sanktionieren kann. Auch wenn die Realität selten so aussieht. Nur, staatlich ist nichts mit protestieren, wenn Wassergebühren erhöht werden untersagt jedes Gericht jedweden Protest. Zudem findet keinerlei Kontrolle statt. Ggf. definiert man die Gebührenverordnung entsprechend. Sowas kann kein Energieversorger. Wasserversorger stellen den Hausbesitzern Regen in Rechnung (Abwasser) - dass EnBW mal eine Rechnung für Blitze stellt, ist praktisch ausgeschlossen. Es sei denn, die E-Werke sind verstaatlicht. Dann wäre das nicht ausgeschlossen, wg. der Erdung. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2011
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Die Unterschicht wird sich nicht gegenseitig vernichten sondern wird sich seine Opfer dort suchen, wo sie die Objekte der Begierde vermutet. Das fängt mit brennenden Autos an und hört mit Terror auf. Wer nicht sieht, dass wir kurz vor einer extremen Radikalisierung stehen, muss die Augen schon sehr fest zu haben.

    Und natürlich sind Konsumgüter wichtig. Ohne den Verbrauch von Konsumgütern wird die Wirtschaft langsam ausbluten. B2B ist auch nicht alles. Der private Verbrauch ist eine tragende Säule der Volkswirtschaft. Nimmst du den Leuten das Geld für den Verbrauch von Luxusgütern, müssen diese Luxusgüter nicht mehr von Verbrauchern produziert werden und wir fallen in die vor der Industrialisierung zurück.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Nun, wenn die brennende Autos oder brennende Häuser, oder oder oder wollen - kann ich Dir sagen, ich wäre dann nicht betroffen. Kein Haus, kein Auto, kein Boot.

    Notrufnummer ist 112 - falls Du nach Luft japst und gerade Probleme mit der Erinnerung hast. Tiiieef durchaaatmeeen, dann 1 - 1 - 2. ;)

    Keine Frage sind Konsumgüter wichtig, aber nicht alles. Und man muss nicht alle haben, die es gibt. Bzw. alle Typen, die es gibt. Darum geht's. Der Fall, das brauch ich nicht, wird immer seltener. Der Großteil wird für den Abfall produziert, damit der Preis so billig ist, dass viele das Produkt kaufen können. Es aber nicht wirklich brauchen. Finanziert über Raten von Geld, welches nicht da ist, weil es schon Raten von anderen Produkten bezahlt, die in der Garage rumstehen.

    Man muss auch keine Angst haben, man fällt nicht ins Mittelalter zurück vor der Industrialisierung, wenn man mal eine Fernsehgerät-Generation ausläßt. ;)

    Wieviele Player (CD, DVD, Blu-ray), Receiver (Sat, PayTV), TV-Geräte (Plasma, LCD, Röhre) stehen in jedem Haushalt rum? Oder in der Garage? Summiere das mal zusammen, was da an Geld zusammenkommt. Sind das alles Produkte, die einem das Überleben sichern? Oder Computer: Desktop, Notebook, Netbook, Smartphone. Auch wenn jeder behauptet, er habe nur einen Stuhl und ein Bett in der Wohnung, die Verkaufszahlen der Industrie läßt ja die Rückwärtsberechnung für die Haushalte zu.

    Jedem seien auch 20 Receiver oder mehr gegönnt. Einzig geht es um das Gejammere, man habe immer weniger Geld. Kein Wunder, einfach mal die Geräte ihrem Wert nach zusammenaddieren. Oder die Summen an Gelder, die jährlich an die Telekommunikationsunternehmen gehen. Es bedarf da wahrlich keinem Doktortitel um zu wissen, dass wenn Handys im Wert von über 600 EUR für 1 EUR vertickert werden, die Handyrechnung in Summe nach 24 Monaten mindestens 2*600 EUR ausmachen. Das sind 2.400 DM.

    Und bei der Frauenabteilung sind es eben keine 50 Elektrogeräte, sondern 200 Paar Schuhe. Da geht's auch nicht darum, dass Frauen barfuss umherlaufen sollen. Nur sind 200 Paar für 30-40 EUR eben zusammen 6000-8000 EUR.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2011
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    In Griechenland besteht wieder die Gefahr einer Millitärdiktatur. Krieg ist natürlich das was Banken wollen, damit macht man Geschäfte. Frieden ist langweilig und auch deswegen hat die EU versagt ein Europa-Gefühl aufkommen zu lassen, es war nicht erwünscht.

    Jetzt kann Friede Springer fröhlich gegen die Griechen hetzen.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Banken sind wie Steine, sie sind nicht lebendig. Wenn Du von Banken redest, meinst Du deren Geldanleger, die Rendite brauchen. Da seinen mal die Riester-Verträge und deren Eigner genannt.
     
  6. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Brennende Autos sind ja nur der Anfang. Da kommen ganz schnell tote Menschen dazu. Du darfst im Prinzip alles machen, du darfst die Menschen nur nicht mit dem Gefühl zurück lassen, ungerecht behandelt zu werden.

    Abgesehen davon möchte ich mal das Gejammer des Handels, der Hersteller und des Staates hören, wenn die Leute flächendeckend plötzlich aufhören bspw. neue Autos zu kaufen. Wir hatten doch schon bei der letzten Krise mit der Abwrackprämie eine Subvention an die Autohersteller. Stell dir bloß einmal vor, dass fängt wieder von neuem an und es werden zusätzlich auch noch keine Möbel, keine Fernseher usw. mehr gekauft, weil die alten Sachen alle noch halten. -5 oder gar -10% BIP. Da geht das Schlottern in den politischen Vorstandsetagen mal richtig los.

    Zusätzlich haben wir dann doch noch das Problem, dass die Leute sich immer noch mit ansehen müssen, wie sich eine kleine Riege privilegierter wie vorher den Bauch voll schlägt. Neid erzeugt Zorn und Hass, der sich in Gewalt entlädt. Nein. Ohne Konsum sinnloser Dinge funktioniert es heute nicht mehr. Das kleine gallische Dorf konnte nur deswegen auch ohne "Obelix & Co. KG" leben, weil es sich noch nicht an den Reichtum gewöhnt hatte. Heutzutage ist das anders. Da sind die Hinkelsteine in Form von Autos oder den neusten TV- oder Handymodellen nicht mehr wegzudenken.
     
  7. Strohm

    Strohm Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2009
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Du stellst hier gerade die dumme Konsumgesellschaft dar! Für die mag es ja stimmen! Aber die kritische Gesellschaft, die sich nicht mehr jeden Blödsinn andrehen lassen will, wächst jeden Tag, leider zu langsam. Aber sie wächst als Gefahr für die Geldeinsammler.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Wie schlagen die sich denn den Bauch voll? Indem sie ihren Zahlenstand auf dem Konto erhöhen? Das ist nur ne Nummer. Denn abheben dürfen sie's nicht. Oder die kaufen sich dann einen Porsche und fahren besoffen mit 200 km/h gegen einen Baum? Darauf soll man neidisch sein? In einer durch Gier und Neid zerfressenen Gesellschaft gibt es immer jemanden, der mehr hat. Und wenn doch mal alle wirklich das identische haben, tanzt einer aus der Reihe und macht irgendwas. Und schon müssen alle denselben Shit auch machen. Das ist diese Zombie-Konsum-Gesellschaft.

    Ungerecht behandelt fühlen sich alle eh immer. Dass der Zahnarzt beispielsweise jahrelang 24h am Tag studiert hat, während ein anderer besoffen im Graben lag in seiner eigenen Kotze - das wird dann 20 Jahre später ausgeblendet. Wenn dann der Arzt sein 750k Einkommen nach Hause bringt, während der zweite Toiletten schrubbt.

    Und zum Gejammere - nun ja. Gejammert wird immer, über alles. Wetter zu warm/kalt/nass/windig/mild/trocken/schneereich/hell/dunkel/grün/....
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Nur, was interessiert diese kritische Gesellschaft die Geldeinsammler? :confused:

    Das ist ja gerade der Punkt. Einfach 2 Schritte zurück und abwarten, bis die sich gegenseitig abgemurkst haben.

    Dann interessiert dich am Ende auch eine "Schwäche" des Euros nicht. Warum auch. Die künstliche Entwertung der eigenen Währung ist mittlerweile Pflicht für jeden Exporteur. Je schwächer der EUR, desto reicher die dt. Industrie. China hat reichlich vorgelegt. Und nebenbei, je höher das BIP, desto mehr Schulden sind drin.

    Deutschlands BIP explodiert gerade, im Vergleich zu allen anderen Staaten, die in der "Krise" stecken. Und parallel "bedrohen" einige Euro-Länder den Wert des EUR. Na, Zufälle gibt's.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2011
  10. Strohm

    Strohm Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2009
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Das sind ja richtig kommunistische Aussagen und im gleichen Moment wieder diskriminierende Vorstellungen
    Aber im Grunde gar nicht so schlecht oder ungerecht. Aber da werden gewisse Kreise nicht mitspielen. Ich erlebe das bis heute.

    Aber das mit den Rauchern kannst du vergessen, das ist nur ein Trend, der zur Zeit ganz groß vermarktet wird, um von anderen Umweltproblemen abzulenken. Vor 20 Jahren bekamen die Raucher hauptsächlich Herzinfarkte, heute bekommen sie nur noch Krebs und alle die einen Raucher nur kennen bekommen ihn auch.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.