1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juni 2011.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Dass man mit 'ORF 2 Europe' einen eigenen Sender starten musste, auf dem die rechtemäßig unproblematischen Dinge laufen, hat nur den Grund, weil es vertraglich festgelegt worden ist, dass die regulären Programme 'ORF eins' (damals 'ORF 1') und 'ORF 2' nicht temporär unverschlüsselt senden dürfen.
     
  2. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Interessant, wußte ich noch nicht.
    Denke mal, beide Zitate meinen den gleichen Sachverhalt.
    Kann man die Details zu den Hintergründen irgendwo genauer nachlesen?
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Bezugnehmend auf den Eingangsthread, haben meiner Meinung nach ORF und SRG mit Verschlüsselung und dem Umgang damit mehr Erfahrung.
    Die leidige Diskussion rund um die GEZ würde damit endlich beendet. Natürlich ist Verschlüsselung auch mit Kosten verbunden, Kosten die dann nur die Zuschauer zahlen müssen die es sehen wollen. Conax ist z.B lizenzfrei.
    Natürlich bedeutet dies Änderungen/Abschaffen in jetziger Form des Rundfunkstaatsvertrages, des Gebührenstaatsvertrages sowie Änderungen im Telemediengesetz.
    Da dies die Provinzfürsten, ähm Ministerpräsidenten beschließen müssten, da "Rundfunk" nach jetziger Rechtssprechung Ländersache ist, wird es eng.
    Auch dem Vorsitzenden der Rundfunkländerkommission Kurt Beck traue ich so ein Handeln nicht zu. Denn wer sägt schon gern am eigenen Ast? Nur so kann man ja Politheinze in die Rundfunkräte parken, um da nach den rechten (im Sinne der eigenen Partei) zu sehen. Bsp.: Nichtverlängerung des Vertrages von dem ehemaligen ZDF Chefredakteur Nikolaus Brender, iniziirt von Roland Koch - Ex CDU Ministerp. v. Hessen. Obwohl Schächter für Brender war...

    In dieser verquickten Vetternwirtschaft sehe ich auch keine baldigen Veränderungen und damit dass Verschlüsselung von ARD+ZDF auf der Agenda steht.
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    @Holadrihoh

    (X) Du bist ernsthaft der Überzeugung, dass du Gebühren zahlst damit DU gucken kannst.
    (X) Du hast das Öffentlich-Rechtliche System NICHT begriffen
    (X) Gemeinschaftliches Denken über den Eigennutz hinaus ist dir fremd.

    :)
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Nun Begriffe wie duales System und aus welcher Gestzlichkeit sie sich ergründen, sind mir nicht fremd. Warum für was zahlen, was ich nicht nutze?

    P.S. Betreffend hinsichtlich Verstehen oder Nichtverstehen des ö.r.-Rundfunksystems, beantworte ich es mal mit den Worten von Nikolaus Brender:
    Doch Brender ging noch weiter: Nach seinen Worten halten sich die großen Parteien in einem Sender wie dem ZDF „inoffizielle Mitarbeiter, wirklich vergleichbar mit den IM der DDR“. Dieses Spitzelsystem lebe davon, „dass Redakteure den Parteien Senderinterna zutragen“.
    Hier sei „ein feingesponnenes Netz von Abhängigkeiten entstanden, aus dem sich Karrierechancen, aber auch Verpflichtungen ableiten lassen“.

    Ob man so was in dieser Form wirklich braucht?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Juni 2011
  6. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Wer sagt das es überhaupt eine Einsparung gibt.

    Der Markt würde sich wahrscheinlich dann eher noch negativer für den Rechteeinkauf entwickeln. Das heist die Rechtpreise würden, durch hohe Exclusivität in den einzelnen Ländern, steigen.

    Am Ende würde es also nur ein Gewinner geben. Der jennige der die Rechte verkauft.;)
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Na die gleichen Leute, die auch glauben, dass der Rechtevermarktrer gerne auf Einnahmen verzichtet, sobald die ÖR verschlüsseln! :D

    Im Ernst! Wer kennt denn ein Wirtschaftsunternhemen, nichts anderes sind die Rechtevermarkter, das gerne auf Einnahmen in Millionenhöhe verzichtet?
     
  8. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Andere Zielgruppe ?
    Es geht ÖRs und Privatsender hier um fast identische Rechte:Sport und Film.Beide Sendergruppen kaufen in Hollywood und bei Rechtehändern ein.
    Nur tun sich die Privatsender da in absehbarer Zeit deutlich leichter als die ÖR.
    Stichwort Boxkämpfe bei RTL:Wieviele Mio.zuschauer waren es bei den Maske und Klitschko-Kämpfen schon ? 15-16 Mio ? Soviele hatten die ÖR so lange ich mich erinnern konnte nicht mit Boxen.Das bedeutet,bis zu einem bestimmten Grad stört die Zuschauer die Werbung noch nicht wirklich.Und diesen Grad hat RTL augenscheinlich noch nicht überschritten.
     
  9. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Du glaubst also,dass die Zugeständnisse,welche die HD+ -Sender den Rechteverkäufern in Zukunft machen können (Gebietsschutz,Kopierschutz...)
    sich nicht im Preis oder anderen Vorteilen niederschlagen werden.Zuerst fordern manche Rechthändler sowas und wenn es dann kommt,machen sie keine Zugeständnisse im Vergleich zu FTA-Sendern.
    Ist ja wohl etwas unlogisch.:rolleyes:
     
  10. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Warum sollten sie wenn es die FTA-Sender nicht mehr FTA gibt?;)