1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juni 2011.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Nein, wie wir derzeit mit HD+ erleben, sind nicht wenige bereit genau für diese Sendungen zu zahlen. Und nichts anderes ist es, wenn jemand nicht mit DVB-T zufrieden ist, weil die Privaten fehlen und dann doch Kabel nimmt - er ist dann bereit, genau dafür Geld auszugeben.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Es sei dir verziehen. Dieses Mal. Aber dass mir ein solcher Fehler in Zukunft nicht wieder vorkommt! :D
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Liebe Freunde,

    Terranus driftet immer mehr ab. [​IMG] - Früher hatte der Kerl ganz vernünftige Ansichten. Heute muss ich folgenden Unsinn aus seiner Feder lesen:
    Teucom stellte das unverzüglich richtig und schrieb um 20:58 Uhr:
    Terranus war danach wieder online, hielt es aber nicht für nötig, seine Falschaussage zurück zu nehmen oder sich zu entschuldigen.

    Terranus schrieb:
    Ich muss mich schon sehr über Terranus wundern. Was ist aus dem Mann geworden? [​IMG]

    Fakt ist, dass die öffentlich-rechtlichen Sender in Europa nur eine Minderheit der Einschaltquoten für sich verbuchen können. Die Mehrheit des Fernseh-Konsums entfällt auf Privatsender.

    Von denen gibt es drei Gruppen:

    1.) Diejenigen, die sich durch (regionale) Werbung finanzieren und (in ihrer Region) mit ortsüblichem Antennen-Aufwand kostenlos und unverschlüsselt angesehen werden können

    2.) Diejenigen, die sich vorwiegend durch Abo-Gelder von den Kunden finanzieren

    3.) Diejenigen, die eine Mischung aus (1) und (2) versuchen.

    Zumindest die TV-Sender der Gruppe (2) haben durchaus ein Interesse daran, auch überregional gesehen zu werden. Überregionale Kunden sind nämlich auch zahlende Kunden, und ein alter römischer Kaiser hat schon vor fast 2000 Jahren festgestellt: "Pecunea non Olet."

    Entgegen der Aussage von Terranus kannst Du sehr wohl ein Abonnement von British Sky Broadcasting bestellen, wozu Du allerdings, wenn Du es bequem haben willst, einen Zwischenhändler beauftragen kannst, der sich seine Dienste teuer vergüten lässt.

    Wer englisches Fernsehen haben will, kann das bestellen.

    Wenn das Treiben dieser Zwischenhändler tatsächlich illegal wäre - und wenn die Sender kein Interesse an einer überregionalen Verbreitung hätten - könnte man diesen Handel verbieten. Das ist offensichtlich *nicht* der Fall.

    *Verhaftet*
    werden Menschen, die Card-Sharing-Ringe betreiben und gegen Entgelt, das sie selbst kassieren, die Leistungen der Bezahl-Fernsehsender an Dritte weitergeben.

    Das ist illegal, weil es sich um Betrug handelt. Der Endkunde zahlt nicht an die TV-Veranstalter, sondern an den Piraten, welcher mit Hacker-Technologie die gewünschten Sender frei schaltet.

    Ich rege deshalb an, mit dem Begriff illegal diese Fernseh-Piraten zu belegen.

    Weil man mit Card Sharing auf die schnelle viel Geld verdienen kann, haben es reguläre Zwischenhändler von Originalkarten schwer. Die Versuchung ist gross, doch lieber für 20 € im Monat ein CS-Paket zu bestellen, das Dutzende von Pay-TV-Sendern (einschliesslich HD+ und Sky Deutschland) an Bord hat, als viel mehr Geld für ein einzelnes ausländisches Paket zu zahlen.

    BSkyB ist deswegen vergleichsweise populär, weil es

    1.) die meisten HD-Sender hat und

    2.) komplett in Englisch ist.

    Damit sind wir wieder beim Thema "Sprachbarriere".
    ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger - DIGITALFERNSEHEN.de

    [​IMG]

    Dieses Argument ist richtig.

    Wenn man umgekehrt schaut, wie viele Leute - auch hier in diesem Forum - sich immer noch weigern, englischsprachiges Fernsehen anzuschauen, dann hat man eine ungefähre Vorstellung davon, wie unattraktiv ARD und ZDF jenseits der Österreichischen Grenze sind.

    In Italien schaut kein Mensch ARD und ZDF. Die haben genug eigene Sender, und ansonsten wird aktueller Content aus dem Internet gesaugt.

    Zusammenfassend ist auch dieser Thread in die Lobbyisten-Arbeit unseres Sponsors eingebunden:
    Also: es sind die Jungs von Digital Fernsehen, welche das Thema künstlich aufrecht erhalten, obwohl es in der Sache völliger Quatsch ist.

    ARD und ZDF bleiben europaweit unverschlüsselt - auch in High Definition. Das ist völlig klar.

    Selbst Verschlüsselungs-Apostel und Migranten-Profi-Abzocker Unitymedia hat bei ARD und ZDF die Segel gestrichen: Bibel TV und Euro D sind bei Unitymedia verschlüsselt, ARD und ZDF aber nicht.

    Das ist die Realität. Einige in diesem Forum wollen das nicht einsehen, zum Beispiel Silber Member PayTView aus Berlin:
    Das schrieb PayTView um 18:11 Uhr auf Seite 1 in diesem Thread.

    Naja, wenn er sich da "absolut sicher" ist, dann hätte ich da eine Empfehlung ... die ich ihm, falls er das wirklich wissen möchte, auf Anforderung per PN schicken würde. Das ist nichts für die Öffentlichkeit. [​IMG]
     
  4. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Also da ist albern! Ich muss nicht erst testen ob es
    weh tut meinen Kopf an die Wand zu schlagen!

    Die Verschlüsselungsbefürworter behaupten ja das die
    Rechte billiger würden, das glaube ich einfach nicht
    da die Rechteinhaber nur eine Richtung beim Preis
    kennen nach oben! Das kannst du bei DFL,
    Hollywoodstudios egal bei wem sehen.

    Und Fakt bleibt das sich die Rechteinhaber selbst damit
    ins Knie schiessen sollten sie den unverschlüsselten
    ÖRR Sendern nicht mehr alles verkaufen.

    Wie lange würde es deiner Meinung nach dauern bis
    RTL und Pro 7 alleine auf Grund dieser Tatsache
    die Preise drücken da sie ja die Konkurrenz der
    ÖRR nicht mehr fürchten müssten!

    IMHO brauchen die Rechteinhaber die ÖRR dringender
    als Abnehmer als das die ÖRR die Rechteinhaber
    als Lieferanten brauchen.
     
  5. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger


    Also von ein paar hundertausend (offizielle Zahlen gibt es ja nicht
    und vielen wurden die Receiver angedreht) auf die ganze
    Bevölkerung zu schliessen ist doch eher abenteuerlich.

    Du sagst ja auch nicht das alle Tennis spielen nur weil 1,6 Mio
    Mitglied im DTB sind.

    Bei den deutlich wenigeren HD+ Nutzern (von Abonnenten kann
    man bei den meisten ja noch nichtsprechen) kannst du es also
    noch weniger behaupten!
     
  6. sti

    sti Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Da geht es dir ähnlich wie mir, wir glauben. Oder alternativ denken wir uns unseren Teil.

    word.

    Von der Privaten ist keine Rede, die machen auch bisher alles FTA. Die Privaten werden SD nie verschlüsseln. Dafür gibt es keinen eizigen Grund. Und müssten auch weiterhin für Europa Rechte kaufen.

    So ist es. Und mit Grundverschlüsselung hast du genau einen Grund bei Verhandlungen, den du bisher nicht hast. Entweder macht man einen besseren Preis oder man kauft es einfach nicht. (Wie jüngst bei NBA passiert)
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Wenn es rein um die Einschränkung des Empfangs auf ein best. geografisches Gebiet geht brauchen wir doch keine Smartcards. Smartcards wäre etwas um best. Gruppen von Nutzern freizugeben oder auszusperren.
    Warum nicht die Entschlüsselung fest in die Firmware des Receivers programmieren und die Receiver mit einem GPS-Modul ausstatten um den Ort festzustellen wo das Gerät betrieben wird?
    Auf dem Gebiet von Deutschland entschlüsselt der Receiver dann das Programm, ausserhalb nicht. Eine echte Alternative zu Spotbeam, oder?

    Soll ich mir diese Idee nun patentieren lassen? :D

    Zum Thema "Sprachbarriere":
    Wie relevant ist die Sprachbarriere eigentlich bei der Übertragung von Sportgroßveranstaltungen über Sat in Europa?
    Meiner Vorstellung nach dürfte diese weniger relevant sein als bei Spielfilmen oder Serien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2011
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Da sind wir wieder bei GPS. Manche können's scheinbar kaum erwarten, bis Sony mit dem Bohrschrauber auftaucht und ihnen direkt auf der Stirn eine Kamera mit Hirnüberwachungschip einpflanzt. Um die Sehnerven zu verschlüsseln. :eek:
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Ich habe schon seit Ewigkeiten kein DSDS oder irgendeine Reality Soap mehr gesehen.
     
  10. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger


    Ähem um nicht zu kaufen brauchst du die Verschlüsselung?:eek:

    Ich bin der festen Überzeugung das sowohl Hollywood
    als auch die Sportverbände weiterhin an die unverschlüsselten
    ARD und ZDF verkaufen werden.

    Und weisst du warum Geld stinkt nicht!