1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juni 2011.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Auch bei 7 Milliarden (die übrigens KEINEM Sender als gesamtes zur Verfügung stehen :rolleyes:), ist kosten/Nutzen gefragt. Und genau das fehlt, bei einer Verschlüsselung nur aus "Neid".


    Und natürlich sind das Peanuts. Allein schon dadurch, weil man mit DVB-T genau dieselben erreicht, wie man es jetzt über Sat tut und mit bezahlen muss.
     
  2. sti

    sti Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Ähm, nun wirst du Sachen in den Raum .. zu 1. "ÖRR Sat unverschlüsselt/ÖRR Sat verschlüsseln" ok, Streitfrage.

    "KFZ-V Zwang"? Was hast das mit 1. am Hut? Sinnfrei.

    "Smartcard kostet/Smartcard niemals für andere bezahlen" wo ist da die Diskussion? Die ÖR tragen die Kosten für die Karte. Wer sonst?
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Ah, VISEO+- ja das meine ich.

    Die würden wohl mehr einnehmen, wenn man auf freiwillige Zahlung setzt. Könnte man ja machen: Liebe Stuttgarter. Uns kostet das 250k pro Jahr. Und wenn wir das nicht bekommen, senden wir nicht mehr. Dafür ist die Übertragung unverschlüsselt.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.899
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Wie kommst du bitte auf 25 Mio. Sat Haushalte in Dtl?

    Ich habe mich an offiziellen Zahlen orientiert. Danach haben wir ca. 37 Mio. Haushalte in Dtl., davon nutzen 40% Sat-Empfang, macht nach Adam Riese ca. 15 Mio., nicht 25 Mio.
    Ok, Karten werden sicherlich mehr benötigt als es Sat-Haushalte an der Zahl sind, denn in vielen Haushalten steht mehr als ein TV-Gerät.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Der Zuschauer. Wer sonst?
     
  6. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    ...

    Warum zum Teufel werden in der Newsmeldung die Lage in der Schweiz und Österreich auf Deutschland übertragen?
    Die eigene aussage des SF-Fritzen beweist: eil durch die Verschlüsselung und geographische Begrenzung die Lizenzen in einem "gerade noch finanzierbaren Bereich" lägen. Aha. Bei der kleinen Schweiz liegt es also gerade noch im finanzierbaren Bereich. Aber wie sähe das in DE aus? Tja war doch wohl nix.

    Die weitere "versuchte" Konfrontation seitens DF/Florian ist ein weiterer derber schuss in den ofen:
    Zitat ORF:
    Als Faustregel könnte man annehmen, dass der ökonomische Unterschied Kauf 'Österreichrechte' zu 'deutschsprachiger Raum' in etwa bei 1 zu 10 liegt".

    Soso, 1:10.

    Also wieder ein argument gegen Verschlüsselung, denn bei der Anzahl an Deutschen muss man so oder so schon für 82mio rechte erwerben, da muss man eh nicht extra mehr für AUT oder CH zahlen.

    Was lernen wir? Wir können NIE die Situation von Österreich oder Schweiz auf Deutschland übertragen.

    Was macht DF:

    Die DF hat also die ARD mit irgendwelchen Aussagen von ORF und SF konfrontiert, die sich eigentlich gar nicht auf Deutschland übertragen lassen, tja war wohl nix..
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2011
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Dem Ottonormalzuschauer ist das ehh egal. Der will einfach nur abends aufn Kopf drücken und dann muss das gehen. Und soll möglichst wenig kosten.

    Über so Sachen wie Verschlüsselung denkt doch der normale TV Zuschauer gar nicht nach.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Es schreibt eine barriererefreie Ausstrahlung vor. Verschlüsselung ist keine solche. Aber Du hast recht, man könnte auch eine Verschlüsselung einsetzen, die mit PC, beliebigem Receiver und TV-Gerät empfangbar ist.

    Aber das haben Telekom und Co. ausdiskutiert. Ergebnis: ÖRR sind frei mit dem PC abspielbar beim VDSL/IPTV Paket empfangbar.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.899
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Wie wäre es mit einer offiziellen Spendengala damit RTL die Datenströme mit ihren Programmen frei verbreiten kann?
    Ach nee. Die Verschlüsselung erfüllt ja – zusammen mit den Zwangsreceivern – noch einen weiteren Zweck als Beiwerk, nämlich die Aufnahme- und Werbeskip-Sperre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2011
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    @Saadi
    Und wieso sprichst du nun den geschäftsführer an?

    Wäre es nicht besser, den Chefredakteur und Beitragsverfasser namens "Alexander" anzusprechen?