1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lg 47lw570s + lg bd670

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von emtewe, 22. Mai 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.453
    Zustimmungen:
    31.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Lg 47lw570s + lg bd670

    Ich schätze mal das die HD Tonspurformate nicht erkannt werden.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Lg 47lw570s + lg bd670

    Maxdome

    Inzwischen habe ich übrigens das Maxdome App getestet, und bin insgesamt angenehm überrascht. OK, mit dem Fernseher alleine macht es nicht wirklich Spaß, die Möglichkeiten zur Auswahl und Suche von Filmen oder Serien ist mit dem App im Fernseher doch sehr eingeschränkt, aber solange man seinen Merkzettel mit einem Browser am Pc verwaltet funktioniert es gut. Die Logindaten muss man am Fernseher nur einmal eingeben.
    Das Anmelden geht schnell, 3 Filme gibt es als Begrüßungsgeschenk, seine Kontonummer muss man bei der Anmeldung trotzdem preisgeben. Die HD Optionen konte ich mangels ausreichend schneller Internetverbindung nicht testen, aber das SD Bild bei einer 2000er Verbindung ist schon ganz OK. Ich würde sagen besser als DVB-T, aber ein wenig schlechter als DVD. Der Ton ist nur in Stereo, aber gut kodiert mit Surroundkanälen. Mit einem Verstärker der Dolby Surround Signale beherrscht bekommt man auch aus den hinteren Lautsprechern was zu hören.
    Wenn man im Browser seine Merkliste aufgefüllt hat, dann geht es am Fernseher sehr leicht. Einfach Maxdome anklicken, das App öffnet sich mit dem eigenen Merkzettel, alle Filme die man zuvor am PC ausgewählt hat stehe zur Wahl. Davon kann man nun einen anklicken, dann muss man auf den Preis klicken (ist vielleicht etwas merkwürdig gelöst) und danach kann man sein Guthaben auswählen um einen der Gutscheine einzusetzen.

    Qualitativ und preislich keine Konkurrenz zur Videothek, aber natürlich sehr bequem.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Lg 47lw570s + lg bd670

    Mir wäre es ja egal ob der Fernseher sie erkennt, solange er sie einfach am digitalen Audioausgang als 1:1 Bitstream ausgibt, das tut er aber leider nicht. Es kommt die Meldung "nicht unterstützt" und der Audio Ausgang bleibt stumm.

    Im Vergleich mit dem WDTV Live schneidet der Fernseher dennoch ganz gut ab, es werden ein paar Formate weniger unterstützt, dafür kann man aber bequem in den Filmen hin und herspulen. Es gibt eine Kapitelübersicht, die alle 5 Minuten ein Standbild zeigt welches man anwählen kann, und man kann nach Belieben irgendwohin springen.
    Schade ist allerdings dass das Speichern der zuletzt betrachteten Position nicht immer funktioniert. Was auch stört ist dass ein Film den man pausiert nach 10 Minuten von alleine weiter läuft. Was der Unsinn soll ist mir nicht klar, ein USB Datenträger ist schliesslich kein Videorekorder wo ein Kopf an einem Magnetband rotiert. :rolleyes:
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.453
    Zustimmungen:
    31.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Lg 47lw570s + lg bd670

    Das können aber leider viele nicht.
    Das ist wohl ein Bug.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Lg 47lw570s + lg bd670

    Ich habe das gerade mal geprüft, scheinbar mag das Gerät keine Ogg Vorbis, DTS und AC3 48kHz Audiospuren in MKV Containern...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2011
  6. Spock81

    Spock81 Neuling

    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Lg 47lw570s + lg bd670

    entschuldige bitte meine wollen mir mal sagen ''dummheit'' hehe
    kann dir leider nicht sagen in welchen format die tonspur vorliegt. bin da noch noob. naja ich schau nochmal was sich beim abspielen einstellen lässt.
    hatte igentlich schon ein wenig ausprobiert in den einstellungen.

    ps: wie kann man den rausfinden was für eine tonsput vorliegt?

    schonmal vielen dank für die hilfe

    gr. Spock
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Lg 47lw570s + lg bd670

    Am einfachsten wenn du die Datei auf einem PC abspielst und dort auf Eigenschaften und Erweitert klickst. Dann bekommst du die Codecs für Bild und Ton angezeigt. Wenn die vom Fernseher nicht unterstützt werden brauchst du aber auch nicht weiter probieren, dann geht es nicht. Entweder du wartest auf ein Softwareupdate und hoffst dass es danach funktioniert, du kodierst die Dateien um, oder du verzichtest darauf die am Fernseher zu sehen. ;)
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Lg 47lw570s + lg bd670

    Bei den Apps tut sich langsam was. Bei den News Apps gibt es jetzt golem.de, darüber sind sehr bequem Videos in guter Qualität abrufbar, mit Testberichten zu aktuellen Produkten wie Handys, Notebooks, Tablet PCs, Computerspielen usw... kurz: Alle Beiträge die man auch hier findet. :)
     
  9. Spock81

    Spock81 Neuling

    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Lg 47lw570s + lg bd670

    Hast du das streamen mit plex - media link schon probiert funzt 1a.
    kleines manco ist jedoch wenn ich 3d (side by side) filme über stream laufen lasse kann ich den film über die 3d einstellung nicht so einstellen wie gewohnt. also das des bild dann normal dargestellt wird.Es bleibt side by side und die 3d taste in der mitte reagiert erst garnicht. merkwürdig

    hat jemand eine idee?

    vielen dank

    gr. Spock
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Lg 47lw570s + lg bd670

    Nein, habe ich noch nicht. Ich habe nur ein Netbook als Windows PC, da weiß ich nicht ob die Leistung ausreicht. Was die 3D Optionen angeht, die sind ja auch bei youtube nicht aktiv, da bleibt wohl nur auf ein Softwareupdate zu warten.