1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

64 Prozent der Haushalte Ende 2010 digital - Kabel vor Satellit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juni 2011.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: 64 Prozent der Haushalte Ende 2010 digital - Kabel vor Satellit

    Kann dann der Verfasser dieser Meldungen in Zukunft etwas mehr Sorgfalt an den Tag legen? Zudem ein anderer die Meldungen gegenlesen? Mal von der teils mangelnden Neutralität abgesehen - der zumindest noch Verständnis entgegeben gebracht werden kann, schließlich ist niemand absolut neutral und objektiv.

    Wir erinnern uns: Da entstehen dem KiKa Schäden von über 80 Mrd. EUR. Da macht eine andere Firma Milliarden Gewinne, bei nur Millionen Umsatz. Da bekommt eine Umfrage einen Teaser, der von Sky und HD+ handelt. Und, und, und. Alberta liegt unter anderem in Canada. Und nicht im US-amerikanischen Raum. Und es ist keine Stadt. Die Liste kann ich hier beliebig fortsetzen.

    Ich als Leser habe immer 2 Möglichkeiten, derartige Fehler zu werten. Entweder sind das (teilweise) absichtliche Stimmungsmacher, oder der DF mangelt es an jedweder Qualitätskontrolle bei der Textkontrolle in Kombination mit Aushilfskräften ohne journalistischer Grundbildung. Wofür soll ich mich entscheiden?
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 64 Prozent der Haushalte Ende 2010 digital - Kabel vor Satellit

    Also hätten zwei Meldungen daraus gemacht werden sollen?
    Eine mit Bezug auf die Digitalisierung und eine mit Bezug auf den Verbreitungsweg?
     
  3. Alexander Rösch

    Alexander Rösch Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2010
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 64 Prozent der Haushalte Ende 2010 digital - Kabel vor Satellit

    Und soll ich Dir was sagen? Die Deutsche Presseagentur, die von einem Großteil der deutschen Tageszeitungen als Meldungslieferant genutzt wird, macht trotz weitaus größerer Personalausstattung und einem viel feingliedrigeren Workflow täglich mindestens zwei solcher krasser Fehler, die teilweise unkorrigiert bleiben und tags darauf in sämtlichen Zeitungen auftauchen, teils nach Hinweisen von Redakteuren auf Abnehmerseite mit mehreren Stunden Verzögerung korrigiert werden.

    Das ist keine Entschuldigung, aber mit dem Pauschalvorwurf, dass bei uns schlecht ausgebildete Fuscher am Werk sind, kommen wir nicht weiter. Wir sind alle Menschen, uns unterlaufen Fehler. Zumal man nicht einerseits fordern kann, dass wir einerseits sorgfältig arbeiten, auf der anderen Seite aber verlangt, dass wir in den Tiefen des Forums jeden einzelnen Fehlerhinweis umgehend aufspüren und umsetzen. Mit einer kurzen Mail an news@auerbach-verlag.de könnt Ihr da im Interesse aller ganz unkompliziert Abhilfe schaffen. Das bringt mehr, als einfach hier ständig die Redaktion als unfähig zu geißeln und an den Pranger zu stellen. DANKE!
     
  4. Jana Skoupy

    Jana Skoupy Neuling

    Registriert seit:
    1. Juni 2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 64 Prozent der Haushalte Ende 2010 digital - Kabel vor Satellit

    Richtig, die AGF/GfK Fernsehforschung spricht von 49,6 Prozent digitalen TV-Haushalten. Bei dieser Angabe muss man jedoch beachten, dass nicht klar ist, ob darin auch die IPTV- und DVB-T-Haushalte enthalten sind.
     
  5. Alexander Rösch

    Alexander Rösch Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2010
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 64 Prozent der Haushalte Ende 2010 digital - Kabel vor Satellit

    Zu Alberta finde ich in unserer Volltextsuche keine Meldung. Bist Du sicher, dass Du das bei uns gelesen hast? Falls ja, sei doch so lieb und mail mir kurz die Überschrift der entsprechenden Meldung, damit ich der Sache auf den Grund gehen kann.

    Übrigens liegt Alberta in KANADA, nicht in Canada. Soviel zur Bestätigung meiner These, dass wir alle Fehler machen...
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 64 Prozent der Haushalte Ende 2010 digital - Kabel vor Satellit

    Das ist die Folge des Copy&Paste Journalismus. Weil Meldungen 1:1 durchgereicht werden. 100% Computer automatisiert.

    Die meisten Agenturen schicken Korrekturen zwar raus, aber die Abnehmer filtern die KORREKTUR markierten Meldungen raus, weil dann eigener Personalaufwand nötig ist. Sprich, eine Korrektur sieht der Leser nie.

    Yahoo hat diese Form bereits pefektioniert. Die erstellen anhand des Meldungsinhalts eine Krawallüberschrift automatisch mit Hilfe der am meisten gesuchten oder verwendeten Schlagwörter innerhalb des aktuellen Zeitraums. Da "strahlt" dann plötzlich jede Nachricht, oder ist "hochradioaktiv".

    Aber reden wir nicht vom Verfall des Journalismus im allgemeinen, das gehört hier nicht rein.

    Nun, ein Pauschalvorwurf war das nicht. Im Gegenteil.

    Allerdings, 1x den Text durchlesen und schon sind 80% der falschen Meldungen weg. Dass sowas derart oft durchschlupft und unbemerkt veröffentlicht wird - das kann einfach nicht sein. Sowas passiert nur, wenn man Textbausteine ohne Lesen von einer dpa-Meldung rüberkopiert. Einfach, weil die Meldung anhand der Überschrift zur DF passt. Ersthaft: "KiKa entsteht ein Schaden von 8 Milliarden EUR" - sowas ist ein absolutes No-Go. Sowas erfordert eine unverzügliche Korrektur. Ist bis heute unkorrigiert [im Forum]: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...lliarden-euro-schaden-strohmann-garfield.html

    Zudem, die Programmierer der DF schaffen es, einen Newsbot zu schreiben. Ist ja auch keine aufwendige Sache. Zudem schaffen sie es, Werbung zur Finanzierung einzufügen in die Beiträge. Warum nicht auch mal was praktisches? In den Newsthreads werden Beiträge erkannt, die ein Stichwort tragen, ein Tag gesetzt haben. "@fehler" etc. Wenn sowas erkannt wird, bekommt der jeweilige Redakteur eine Nachricht, er soll da mal reinschauen. Und dann kann er den Text korrigieren. Oder ergänzen.

    Sowas zeichnet guten Journalismus aus. Fehler einsehen, denn Fehler passieren jedem. Und eine entsprechend gekennzeichnete Korrektur dazu. Aber nicht sowas, wie einen neuen Korrektur-Thread. Den liest niemand. Das erinnert auch mehr an eine Vertuschung, da eine Korrektur scheinbar unumgänglich war. Sollte so eine Funktion im Forum angeboten werden, und nicht sowas armseliges wie E-Mail (Postkarte?), gibt's zumindest von mir eine objektive und wertneutrale Korrekturinfo.

    Kann man ja mal im nächsten Team-Gespräch anregen.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 64 Prozent der Haushalte Ende 2010 digital - Kabel vor Satellit

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...evangeline-lilly-spielt-elfe.html#post4821346

    Das mit Canada und Kanada sei mir verziehen, da ich in California wohne. Auch wenn es natürlich richtig Kalifornien heißen muss.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.006
    Zustimmungen:
    31.024
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 64 Prozent der Haushalte Ende 2010 digital - Kabel vor Satellit

    Die Frage ist aber wieviel "Kabelnutzer" schauen nur per Sat (weil sie zwangsverkabelt sin oder Kabel einfach nicht abbestellt haben?

    Diese Frage ist auch nicht ganz uninteressant. Dürften auch 10% oder mehr sein. ;)
     
  9. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 64 Prozent der Haushalte Ende 2010 digital - Kabel vor Satellit

    Meine Güte hör' doch endlich mal auf Dich selbst und die Redaktion ständig zu rechtfertigen. Gestehe doch Fehler endlich mal ein! Anstatt hier dummdreist auf die dpa zu verweisen, wäre es ein Zeichen von Größe, dem Posting von hopper einfach mal vorbehaltlos zuzustimmen und einzugestehen, dass man in den letzten Wochen/Monaten gravierende Mängel bei der journalistischen Sorgfalt walten lassen hat.
    Und nein, da geht es dann einmal nicht um die (berechtigte!) Kritik an der tendenziösen Berichterstattung des Auerbach-Verlages, sondern einfach um jounalistischen Grundregeln und den Umstand, dass man Texte einfach nochmal gegenliest. Genau das wird doch hier seit Wochen nicht praktiziert, anders sind nämlich die gravierenden inhaltlichen und orthographischen Missstände (die hopper mit Beispielen belegt hat) in den News-Texten nicht zu erklären. Aber wundern tut es mich nicht, ich weiß nämlich, dass bei den Texten, welche die gravierendsten Fehler enthielten, fast immer "ar" als Kürzel darübers stand. Lässt sich in meiner Beitragshistorie auch nachlesen, ich selbst habe da oft genug drauf hingewiesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2011
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community,

    können wir die Frage der Staatsbürgerschaft von Evangeline Lilly mal klären? Was hat sie denn für Pässe? Einen kanadischen? Einen US-amerikanischen? Sie wäre ja nicht die erste Künstlerin, die in die USA einwandert ...

    Wo hat Frau Lilly denn ihren gewöhnlichen Aufenthalt?
    Quelle: http://www.imdb.com/

    Die leben offensichtlich in Hawaii:
    Evangeline Lilly pregnant with first child: First pictures shows Lost star is weeks away from giving birth | Mail Online

    http://www.dailymail.co.uk/tvshowbi...ne-Lilly-pictured-time-new-born-son--him.html

    So ganz fernliegend ist der Gedanke, die könnte inzwischen Amerikanerin sein, also nicht ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2011