1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. Beastie228

    Beastie228 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2008
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit Isio C
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    und die Pepcom bzw. NEFtv gehört unter anderem auch zur KMS :winken:
     
  2. TheFiddler

    TheFiddler Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hallo, ich bin absoluter HD-Neuling und hoffe jemand antwortet mir, auch wenn nun vielleicht viele blöde Fragen folgen :/

    Unsere Hausverwaltung baut auf digitales Kabel um (beim KMS München eben)
    und ich hätte natürlich gern auch die privaten Sender in HD, gibt da ja dieses Paket für 2,99€/Monat.
    Ich habe einen neuen TV gekauft (Panasonic TX-P50VT30E, kommt am Freitag) mit CI+Schacht (scheint ja keine aktuellen TVs mit normalem CI zu geben. Und selbst wenn: würde das überhaupt noch etwas bringen mit den ungewollten "Fern-Updates"?) und habe noch KEINEN Kabel-Receiver
    (außer den TV-internen DVB-C Tuner, von dem ich nicht weiß, inwiefern ich ihn überhaupt nutzen kann)
    Soweit ich das verstanden habe, funktionierte der HD-Empfang bei KMS bisher nur über einen speziellen Receiver (TechniSat HD8-C ?) und seit Neuestem ist jetzt wohl auch ein CI+Modul erhältlich, das direkt in den TV-Schacht kommt und auf das sich auch PayTV wie Sky aufbuchen lässt (laut KMS, stimmt das?), eine Option, die ich mir auch gern offen halten möchte. Würde auch gerne TV-Inhalte aufzeichnen, während ich ein anderes Programm ansehe.

    Jetzt die eigentliche, zusammenfassende Frage:
    Gibt's überhaupt eine Möglichkeit, das alles unter einen Hut zu bringen oder was ist in meinem Fall die beste Lösung um an die HD-Inhalte zu kommen
    und dabei möglichst um die HD+Gängelungen herumzukommen?
    Das CI+Modul des KMS ordern? oder den TechniSat oder einen anderen Receiver?
    (würde ein anderer mit KMS denn überhaupt funktionieren? Und hätte der Kauf eines Receivers mit CI Schacht ohne + eigentlich irgendwelche Vorteile?).
    Ich habe irgendwo von einem "Bundle Unicam / Unicrypt CI Modul" gelesen
    (Link: Bundle Unicam / Unicrypt CI Modul incl. Programmer ), das anscheinend alle Probleme löst.
    Wenn ich das Bundle bestelle zusammen mit dem CI+Modul bzw. Receiver der KMS, funktioniert dann alles so, wie ich's mir vorstelle?

    Könnte mir das jemand einigermaßen verständlich zusammenfassen?
    Bin für jeden Rat dankbar und will nichts falsch machen. : /
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2011
  3. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Was Unicam betrifft, keine Ahnung, vermute eher graue Sachen, wo Du Dich besser in den einschlägigen Foren Schlau machen müsstest. Bezüglich NDS-Karten müsste theoretisch alles, was Du in Bezug auf Tele Columbus liest, zutreffen... HD+-Gängelungen legal zu umgehen, heißt, auf die Programme in der Gängelversion verzichten.

    Wenn Du die Privaten unbedingt in HD nutzen willst, hast Du (legal) nur die beiden Möglichekeiten separater HD8C und Conax-Karte oder aber das CI+-Modul von KMS mit (vermutlich) NDS-Karte. Das CI+-Modul mit NDS-Karte kannst Du außer im Fernseher auch in separaten Receivern mit CI+-Schacht nutzen. Da soll sich dann sowohl Sky, als auch weitere PAY-TV-Programme vom Kabelkiosk (allerdings nur ohne MTVtune in) aufbuchen lassen. Bei CI+ ist unklar, ob da überhaupt Aufnahmen zugelassen werden oder generell gesperrt sind, sprich die Gängelungen könnten auch bei Programmen/Sendungen wirken, wo sie von den Sendern gar nicht gefordert sind.
    Die Conax-Karte geht prinzipiell in jedem Standard-Conax-Modul, aber nach derzeitigem Kenntnisstand die privaten HD eben nur in dem HD8C mit der freigeschalteten Receivernummer. Auf der Conaxkarte kannst Du dann diverse Kabelkioskprogramme als Pay-TV abonieren, aber kein Sky. Der HD8C hat aber noch einen freien CI-Schacht, wo Du mit einem zusätzlichen AC-Modul und einer Nagra-Karte auch Sky bekommst (musst Dir nur eine passende Receicevernummer für den Aboabschluss besorgen). Und beim HD8C kannst Du alle nicht-HD-Programme sowie unverschlüsselte Programme auch aufzeichnen (auf USB-Festplatte, SD-Karte o.ä.), mit TimeShift sehen und in Aufnahmen vorspulen.

    Mit Karten/Receiver-Bestellung würd ich mir aber erst mal Zeit lassen und schauen, was mit dem eingebauten Tuner Deines Panasonic geht. Für die 3 öffentl.-Rechtliche, ServusTV und Anixe in HD sowie ettliche private und alle öff.-rechtl. in SD unverschlüsselt sollten schon mal mit dem eingebauten Tuner gehen (falls der DVB-C-HD-tauglich ist). Dann merkst Du eher, in welche Richtung Deine Interessen/Präferenzen gehen oder ober Dir das zunächst ausreicht.

    Prinzipiell gilt für LCD-TVs mit Markteinführung ab ca. 2009, dass Du da auch bei Geräten mit Standard CI gute Chancen auf einen eingebauten DVB-C-Tuner haben könntest. Eine zeitlang waren die dann nur mit speziellen Ländereinstellungen aktivierbar. Ältere Geräte haben dann aber eher selten DVB-C...
    Häufig ist die Bedienung der eingebauten DVB-C-Tuner deutlich unflexibler, als bei separaten DVB-C-Receivern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2011
  4. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Wie sicher ist denn das mit der Freischaltung von Sky auf der NDS- Karte vom Kabelkiosk?

    Macht das Sky wirklich? Oder ist das nur eine Vermutung?
    Das es technisch funktioniert ist klar. Aber macht Sky das dann auch?

    Ich hab mich jetzt schon so an meinen Sky+ Receiver gewohnt, dass ein Wechsel auf Ci+ ohne Aufnahmemöglichkeit schon ein bedeutender Rückschritt wäre.

    Es wäre echt toll wenn die Freischaltung in beide Richtungen geht. Sprich die Kabelkiosk- Programme auf meine Sky- Karte freischalten.

    Die jetzige Situation ist doch für den Kunden ein einziges Theater.
     
  5. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    guckst Du hier ...

    KabelKiosk allgemein:: KabelKiosk

    besonders unter Punkt 9 ...
    "Alle Angebote des KabelKiosk sind mit den Verschlüsselungssystemen Conax & NDS Videoguard verschlüsselt. Sky nutzt hingegen ein anderes Verschlüsselungssystem.
    Eine Möglichkeit, beide Systeme auf einem Digitalreceiver zu nutzen, bietet sich bei Boxen mit einem sogenannten Common-Interface Einschub. Diese lassen sich mit externen CA-(Verschlüsselungs-)Modulen aufrüsten, so dass die Empfangbarkeit mehrerer Verschlüsselungssysteme gewährleistet ist....

    ... und bezgl. Unicam und HD+ - lies mal Post #1236 in diesem Thread

    ... bei mir läuft sky einwandfrei mit einem AC light und S02 Karte
    ... und "Sender - die ich nicht aufzeichnen kann" interessieren mich weder in SD noch in HD ;-), besonders wenns auch noch PayTV ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2011
  6. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Die Aussage "Sky nutzt hingegen ein anderes Verschlüsselungssystem" auf der Kabelkioskseite ist veraltet, und stammt aus einer Zeit, als Sky NDS-Karten nur für Sat (sowie KabelBW) ausgegeben hatte.
    Die Sache ist in jedem Fall eine Vertragsrechtliche, wo u.a. auch geklärt werden muß(te), wer welche Lizenzkosten in welcher Höhe an NDS zahlen darf... Was diesbezüglich vergangenen Herbst im Detail ausgepokert wurde (wo u.a. auch erklärt wurde, Sky könne man nun auch über KMS abonieren), ist (mir zumindest) nicht bekannt.

    Es gibt Berichte, dass Sky telefonisch erklärt hätte, dass das mit der Freischaltung von Sky auf NDS-Kabelkioskkarte ginge. Umgekehrt, sprich Kabelkioskfreischaltung auf Sky-NDS-Karte wurde noch nicht berichtet. Dann einfach mal nachfragen (für mich kommt Sky wegrn deren Preispolitik/Paket-Zusammenstellung nicht in Frage). Meine Aussagen zu CI+ und Aufnahmemöglichkeiten sind auch bislang nicht gesicherte Vermutungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2011
  7. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Also ich habe mich gestern mit der KMS in Verbindung gesetzt. Die beharren auf dem Standpunkt, dass die NDS Karten das "Eigentum" von Kabelkiosk ist und die sich an...

    "Wir sind an die Vorgaben von Kabelkiosk gebunden.
    Der Empfang der HD Programme über Kabelkiosk kann nur über die speziell zertifizierten HD Receiver von Technisat (Technisstar K1 oder Digit HD8-C) erfolgen.
    Desweiteren gibt es keine Kooperationsvereinbarung zwischen Sky und Kabelkiosk in welcher vereinbart ist, dass die gleiche Smartcard verwendet werden kann."

    Also wenn dann kann ich mir lediglich eine Freischaltung von Sky auf eine Kabelkiosk- Karte vorstellen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Die reden aber von Conax und nicht von NDS Karten.
    An Kabelkiosk braucht man sich dasowieso nicht wenden da die eben nur Conbax Karten vertreiben. Aber einige Kabelanbieter haben extra NDS auf die Kabelkiosksender aufschalten lassen.
     
  9. Beastie228

    Beastie228 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2008
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit Isio C
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Das ist nicht ganz richtig. KabelKiosk vertreibt sehrwohl die NDS Karten inkl. CI+Modul. Die KNB können diese bei KabelKiosk nämlich bestellen und diese werden dann natürlich an den Endkunen weitervermarktet.

    Ebenfalls müssen alle KNB das CI+Modul für Conax bei KabelKiosk bestellen
     
  10. TVNewbie

    TVNewbie Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Gibt es eigentlich News zu ESPN HD und Sky Sport News HD bei KMS? Hatte denen zwei Mails geschickt, aber kein Feedback bekommen. Zweite Frage: Kann ich KD bekommen, wenn meine Hausverwaltung einen Vertrag mit KMS hat?