1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2011.

  1. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Ne ich erwarte nur das sich die Markteilnehmer (Sky, Telekom, DFL
    etc.) darüber klar werden das die Bundesligalizenzen einfach zu
    teuer sind und sich am deutschen Markt so nicht gegenfinanzieren
    lassen!

    Natürlich kann sich die DFL taub stellen und weiter Mondpreise
    verlangen, aber was macht sie wenn Sky deshalb aufgeben
    muss?

    Hofft sie auf die Telekom, Disney/ESPN oder sonstwen
    als weissen Ritter oder gesteht sie sich ein das sie mehr
    als 250-300 Mio. € komplett für alle Rechte! realistisch
    nicht verlangen kann da mehr in Deutschland nicht
    gegenfinanziert werden können?

    Oder ist die DFL der irrigen Überzeugung all die Diensteanbieter
    und Sender wie Sky, Telekom, Vodafone, ARD und ZDF etc.
    müssten sie bis zum St. Nimmerleinstag subventionieren?

    Die Logische Konsequenz in einem Unternehmen wäre
    die Ausgabenseite zu überprüfen, das kann man von
    der DFL und ihren Vereinen (allen voran Bayern München)
    aber anscheinend nicht erwarten!:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2011
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Warum sollten sie auch? Ich hab das schon häufiger geschrieben: Die DFL verlangt nichts, sondern die Marktteilnehmer bieten. Und wenn Sky nunmal so viel bietet, da kann die DFL doch nix für. Soll die DFL da etwa weniger nehmen, obwohl es ihr angeboten wird?
    Und zum FCB: Das, was der FCB momentan macht, ist ein Geschenk an die ganze Liga. Allen ist bekannt, dass die Bayern im Falle einer eigenen Vermarktung deutlich mehr erlösen könnten, als sie jetzt mit der Znetralvermarktung bekommen. Dass sie trotzdem am zentralen Modell festhalten, ist ein Geschenk an die gesamte Liga. Wo wären denn solche Vereine wie Mainz, Hannover und Co im Falle einer Eigenvermarktung?
     
  3. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Ich glaube die Sky Oberen wissen sehr gut, wie die finanzielle Situation ist und wie schwer es ist, mehr als die derzeitigen SSP Preise zu erzielen.

    Ich zweifele nur sehr stark daran, dass die DFL das auch schon geschnallt hat!
     
  4. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Also nur weil du es häufiger schreibst ist es wahr?:rolleyes:

    Wo bitte ist es von den Bayern ein Geschenk? Die bekommen
    doch auch den größten Brocken der Lizenzgebühren (knapp
    30 Mio/Jahr).

    Und apropos eigene Vermarktung: Können die ohne Gegner
    etwas machen? Wie stellst du dir das vor? Selbst bei
    den Heimspielen braucht selbst der FCB einen Gegner!

    Ich finde in Zeiten in denen jedem Arbeitnehmer andauernd
    Bescheidenheit gepredigt wird kann man wirklich nicht
    erwarten das die Menschen für Waren und Dienstleistungen
    immer mehr bezahlen bei gleichzeitig sinkenden Reallöhnen.

    Wenn die Vereine sich selbst durch ihre abenteuerliche
    Buchhaltung und ihre Ausgaben (2-5 Mio/Jahr und Spieler
    und 15-30 Mio Ablöse) in diese Situation gebracht haben
    sollen sie sehen wie sie damit klarkommen.

    Fakt ist nicht nur "Superstars":rolleyes: spielen guten Fußball
    und ein Spieler der 1 Mio/Jahr bekommt muss auch
    nicht am Hungertuch nagen!
     
  5. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Eben und Leute wie Tesky glauben auch noch das
    es das gottgebene Recht der DFL ist immer mehr
    zu verlangen weil die Vereine es brauchen und Sky,
    ARD/ZDF, Telekom oder andere müssen es dann bezahlen!:eek:

    All den Träumereien und Planspielen der DFL zum Trotz
    ist zur Zeit kein Modell rentabel das mehr als 350 Mio €
    pro Jahr komplett kostet. Dazu kommen dann noch
    die Produktionskosten um die 100 Mio € und um die
    Gesamt 450 Mio € reinzuholen braucht man ja schon
    2 Mio Abos zu 30 € da ja auch noch Kosten für
    Steuern, Vertrieb, Versicherung, Schuldendienst etc
    anfallen.

    Die DFL sollte sich wirklich überlegen was ihr lieber
    ist kurzfristig abzukassieren (und dabei den Crash
    von Sky zu riskieren) oder langfristig kleinere Brötchen
    zu backen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2011
  6. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    @Elim
    Warum heute so angefasst und polemisch? Kenne Dich anders.
    Im Übrigen solltest Du in meine Postings nichts hineininterpretieren, was dort nicht steht. Auch ich wünsche mir, dass die DFL von ihrem hohen Ross runter kommt und von den Medienpartnern mal richtig eins vor den Bug bekommt. Aber für Dich noch einmal: Die DFL verlangt nicht, sie versteigert etwas. Wenn die ARD und Sky zusammen nur noch 150 Millionen bieten würden, könnte die DFL noch so viel wollen, sie würde nicht mehr bekommen. Dass die DFL momentan über 400 Millionen für ein Produkt erhält das maximal die Hälfte wert ist, ist doch nicht das Problem bzw. der Fehler der DFL, sondern der Fehler derer, die für die Rechte bieten. Dass die DFL, wenn ihr mehr angeboten wird, auch mehr nimmt, ist doch vollkommen verständlich. Das würdest Du auch nicht anders machen.

    Im Hinblick auf den FCB erkenne ich einfach nur Realitäten an und bewerte das Zuschauerinteresse. Das kannst Du ja auch selbst in den einschlägigen Veröffentlichungen nachlesen. Die Attraktivität der Liga steht und fällt in der breiten Öffentlichkeit mit dem FCB. Ich weiß, dass das vielen hier nicht passt, aber so ist es nunmal. Wenn man gegen den FCB spielt, hat man zu Hause die Hütte voll und nur wenn der FCB spielt, sind gute Quoten zu erwarten, sowohl im FreeTV als auch im PayTV. Spiele von Wolfsburg, Schalke oder dem HSV interessieren deutlich weniger Menschen.
    Insofern steht und fällt auch der von der DFL für die Rechte erzielbare Preis mit einer Zentralvermarktung, an der der FCB beteiligt ist. Dass war schon früher unter Kirch so und ist heute nicht anders. Was macht die Liga, wenn der FCB sich aus der Zentralvermarktung verabschiedet? Dann geht die Liga am Stock, weil die TV-Einnahmen wegbrechen würden; einige Vereine könnten wohl sofort Insolvenz anmelden. Ich sage nicht, dass Bayern das dieses Mal tun wird odre gar tun soll, ganz im Gegenteil: Die Attraktivität der Buli ergibt sich einzig und allein aus der Zentralvermarktung und dem daraus resultierenden Umstand, dass es eine deutlich größere Konkurrenz gibt als bspw. in ESP. Ich kann mir aber vorstellen, dass man beim FCB diese Gedankenspiele unternimmt, wenn abzusehen ist, dass die über die Zentralvermarktung zu erzielenden TV-Einnahmen deutlich sinken werden. Und dass auch eine Eigenvermarktung funktionieren kann, zeigt das Ausland.
     
  7. Dirk1970

    Dirk1970 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    3.550
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    So ist es!

    Sky sollte einfach die DFL verhungern lassen, wenn die Forderungen zu unverschämt sind. Mit Murdoch im Rücken übersteht das Sky locker und die DFL wird auf Knien angekrochen kommen um abzuschließen.
     
  8. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    War nicht bös gemeint, nur die Bauern und ihre Forderungen
    sind für mich ein rotes Tuch!:D

    Das funktioniert aber in Spanien nur deshalb weil es dort
    praktisch nur 2 relevante Teams gibt: Barca und Real!

    Und weil dort und in England mehr Menschen bereit sind
    für Live Spiele zu bezahlen!

    Du kommst aber in Deutschland einfach nicht über 2,5 Mio
    Abos, weder mit niedrigen Preisen (siehe Arena) noch mit
    mehr Exklusivität! Denn die Leute die Sportschau gucken,
    wollen nicht extra bezahlen und können zur Not auch darauf
    verzichten und sich mit Radio/Videotext/Internet zufrieden
    geben.
     
  9. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Ich sehe in DE 5-6 Vereine die ohne Zentralvermarktung gut leben könnten.
    Jetzt mal nur auf den eigenen Markt bezogen: Bayern, Schalke, Dortmund und evtl. der HSV. Zusätzlich aufgrund ihrer Sponsoren Leverkusen und Wolfsburg.

    Aber der ganze Unterbau geht doch verloren. Speziell die 2. Liga hat doch jetzt schon gewaltige Zuschauerprobleme, von einzelnen Traditionsteams mal abgesehen.
     
  10. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    In anderen Ländern gibt es auch die Selbstvermakrtung und dort gibt es auch für die Topvereine genug Gegner. ;)

    Und ja, Bayern macht ein Geschenk an die Liga das sie bisher auf die Eigenvermarktung verzichtet haben. Sie bekommen aktuell durch die Liga ca. 30-33 Mio an TV Erlösen. Vor Jahren wurden von einem Marktforschungsinstitut geschätzt, dass Bayern bei einer Eigenvermarktung ca. 90-100 Mio Erlösen könnte. Vor ein paar Jahren wurde auch Uli Hoeness dazu befragt und er antwortete das sich 100% sicher das dreifache erzielen würden. Also auch er würde von ca. 90-100 Mio ausgehen. Ob man Bayern mag oder nicht ist egal. Fakt ist das Bayern pro Saison der Liga zuliebe auf 60 Mio Euro verzichtet. Bei einer Eigenvermarktung würde ja nicht nur Bayern viel mehr bekommen, sondern Vereine wie St. Pauli, Freiburg, Mainz usw. deutlich weniger als heute. Und trotzdem hätte Bayern Gegner. Die Schere würde halt nur noch größer werden, wie in Italien und Spanien eben. Dort spielen Milan und Barca aber auch gegen 19 andere Mannschafte 2x pro Saison.

    Und doch, Geld schiesst am Ende eben doch Tore. Oder warum wird Bayern mit dem am Abstand teuersten Kader im Schnitt fast jede 2 Saison Meister in den letzten Jahren, während sich ihre Konkurrenten abwechseln und oft mehr aus Zufall vor ihnen stehen oder weil sich die Bayern zu doof angestellt haben? Mal ist es Stuttgart, mal Schalke, mal Leverkusen, mal Dortmund, mal Wolfsburg usw. Du wirst sehen das nächste Saison Dortmund nix mit der Meisterschaft zu tun hat, sowie alle anderen Teams die mal Meister wurden bzw. Bayern ordentlich ärgern konnten. Da wird Bayern einen anderen neuen Konkurrenten haben. Vielleicht endlich mal den HSV. Dortmund war mal auf Augenhöhe. Das liegt aber mehr als 10 Jahre zurück, und wie teuer sich Dortmund das erkauft hat, wissen wir alle. Also langweiliger als es die letzten 10 Jahre war, würde es auch mit einer Eigenvermarktung der Bayern nicht werden. Sie würden weiterhin jede 2 Saison Meister werden. Schalke, Hamburg, Dortmund, Wolfsburg usw. würden daurch auch eher mehr verdienen als heute und da diese eh die größten Kokurrenten sind, würde sich im Kampf um die Meisterschaft kaum was ändern, und kleine Teams müssen eben sehen das sie was auf die Beine stellen. Nur weil Mainz Mainz ist und keine Topfussballmannschaft mit 40jähriger internationaler Tradion hat soll Bayern deren versäumen finanzieren? Ich finde schon das man das als Geschenk sehen kann und als Fan eines dieser kleinen Clubs sollte man Uli unc Co. dankbar sein. Er könnte ganz anders und wäre damit auch noch völlig im Recht meiner Meinung nach.

    Ich glaube sogar das durch die Eigenvermarktung die Buli gestärkt in den internationalen Wettbewerb gehen könnte. Denn dann hätten unsere Teams in CL und EL deutlich höhere Chancen als es aktuell ist. Ausser Bayern reisst international niemand was. Jedenfalls nicht dauerhaft. Weil die spanischen, italienischen und englischen Clubs einfach die besseren Teams haben, da sie mehr Geld zur Verfügung haben. 10-20 Mio mehr pro Jahr würden einem Schalke, Dortmund usw. gut zu Gesicht stehen. Da ließe sich im Schnitt pro Saison ein guter Spieler zusätzlich holen. Nach ein paar Jahren könnten wir dann auch mal davon träumen 2 Teams im CL Halbfinale zu haben, oder auch mal 2-3 Teams im EL Halbfinale.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2011