1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausgefunkt: Polizei schnappt Pay-TV-Piraten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juni 2011.

  1. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.701
    Zustimmungen:
    4.232
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Ausgefunkt: Polizei schnappt Pay-TV-Piraten

    Cardsharing aber genauso einfach und ist mit wesentlich geringerem Aufwand, und vor allem Kosten, zu bekommen, zumal warum sollte sich jemand BSkyB Sky D und Sky Italia zulegen. Da läuft doch überall die gleiche Soße und mit Vermittlungsgebühren ist man da schnell bei 200+€ im Monat.
    Wie gesagt, ich glaube nicht an den Weihnachtsmann und auch nicht ans Christkind. Und wer eine Dreambox hat, der weiß auch was Cardsharing ist und ich würde mal behaupten, daß es viel einfacher ist, via Internet Cardsharing zu bekommen und zu betreiben, als sich an einen Abovermittler, der übrigens auch jederzeit auffliegen kann, zu wenden.
     
  2. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Ausgefunkt: Polizei schnappt Pay-TV-Piraten

    Ne, da ist nichts geknackt, ohne Originalkarte (zumindest bei einem der Sharer) läuft auch da gar nichts.

    Da brauchst schon elendig lange Latenzzeiten, dass sich das sich das negativ auswirkt. Ob du jetzt 30ms oder 100ms Paketlaufzeit hast ist da nicht so dramatisch, die BSkyB Karte braucht alleine schon 150-200ms um das Schlüsselwort zu dechiffrieren. Sky DE S02 arbeitet beispielsweise standardmäßig ab ca. 650ms, da ist's wurscht ob noch mal 100ms Laufzeit drauf kommen. Freilich, wenn man die Karte am technischen Limit (d.h. mit hoher Klientenzahl) betreibt, dann können 50ms schon mal über Bild oder Freezer entscheiden.

    Ich habe beispielsweise "nur" eine Freesat from Sky Karte und die habe ich auch bezahlt (gut, das Ding ist mit 30€ einmalig nun wirklich nicht teuer). War zwar nicht einfach das Ding zu bekommen, aber ich habe da niemanden betrügen müssen - klar verstoße ich damit gegen die AGB von BSkyB, weil ich die Karte außer Landes habe bringen lassen, aber ich verstoße so weit mir bekannt ist gegen kein Gesetz. Außerdem, der von euch der ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein auf sie... bei der Menge von ORF Karten in D, Alphacrypts, UniCAMs, Softcams, unzertifizierte Receiver und wohl auch das eine oder andere Homeshare, dass dann halt auch mal bis zum Nachbarn rüber geht sehe ich einen ruhigen Steinwurftag kommen ;)
     
  3. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.701
    Zustimmungen:
    4.232
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ausgefunkt: Polizei schnappt Pay-TV-Piraten

    Du ich will hier gar nicht als Moralapostel auftreten, nur wenn sich solche Leute moralisch über andere entrüsten, dann ist das Maß voll. Es gibt nun einmal keine guten und keine bösen Piraten, in dieser ganzen Szene gibt es viel Heuchelei. Die einen sagen, ach privates Cardsharing, da bekommt doch der Anbieter was, diejenigen die es kommerziell betreiben, das sind die ganz bösen.
    Also da muß man sich schon entscheiden, entweder man hält sich an die ABG und dazu gehört eben auch keine Dreambox zu betreiben, kein Homesharing einzurichten, keine RIPS anzufertigen usw usw oder man hält den Mund.
     
  4. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Ausgefunkt: Polizei schnappt Pay-TV-Piraten

    Nicht jeder der eine Dream hat weiß das... gibt auch viele Leute, die sich einfach nur an Scam erfreuen und eine gute, flexible Box wollten. Ganz so einfach klinkt man sich nicht in einen Share ein, dazu bedarf es schon ein Bisschen Fachwissen, der Aufbau eines Servers ist natürlich noch ungemein komplexer (natürlich ist das keine Hexerei, aber man sitzt da schon länger als 5 Minuten).

    Außerdem gibt es sicherlich auch einige die einen privaten Mittelsmann vor Ort haben, über den gebucht haben oder Zweitkarten benutzen (gut, im Falle von BSkyB geht das nicht). Ich bräuchte auch nur ein Schottisches Familienmitglied anrufen und darum bitten - will ich aber nicht, weils mir schlicht und ergreifend zu teuer ist. Ergo gibts auch kein BSkyB, selbst wenn es da wahrscheinlich massig (Pay)Server gibt...
     
  5. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Ausgefunkt: Polizei schnappt Pay-TV-Piraten

    Sorry das wollte ich dir auch nicht unterstellen, nix für Ungut :)

    Ich gebe dir da prinzipiell schon Recht, nur finde ich, dass es da halt dann doch qualitative Unterschiede gibt. Man kann in meinen Augen nicht die selbe Kritik bei jemandem anbringen, der einfach keine Lust auf die kaputtzertfizierten Receiver des Anbieters hat oder sich gar zwei Receiver in die Bude stellen musste (was ja bis vor kurzem bei der Kombination Sky und HD+ - solange man sich auf offizielle Lösungen beschränkt in vielen Fällen notwendig war), das ganze aber dann auch so benutzt wie vom Anbieter vorgesehen (also ohne Share oder sonstige Späße) als man es bei einem kommerziellen (oder "gemeinnützigen") CS-Ring täte.

    Schaus dir mal bei mir an: wie soll ich diese Kartenkombination jemals in einer offiziellen Lösung zum laufen bringen? ORF, SRF und C+NL sind da noch die kleinsten Probleme, aber wo soll ich denn eine Sky-Box herbekommen, die offiziell BSkyBs NDS Karte UND die deutsche Nagravision-Karte liest, dazu noch drei CI-Slots, wovon einer CI+ sein muss?

    Ich gebe dir in so fern Recht, dass man in dem Moment durchaus kritischer sein kann, wenn man dem Betreiber durch sein Tun offensichtlich schadet - Relativierungsansätze sind vielleicht plausibel und in gewissen Fällen auch hypothetisch absolut korrekt, aber das ist dem Gesetzgeber egal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2011
  6. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ausgefunkt: Polizei schnappt Pay-TV-Piraten

    @spoky
    Merci
    Da hab ich wohl was verwechselt. Ich dachte ein Provider (Sky IT), hätte die Latenzzeiten so runtergefahren, dass man praktisch nur noch im Home-LAN sharen konnte.

    Bei solchen kommerziellen Anbietern ist aber das Risiko auch gross erwischt zu werden. Da hat man schnell eine IP die zum Anbieter führt :)
     
  7. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Ausgefunkt: Polizei schnappt Pay-TV-Piraten

    Ganz ehrlich gesagt weiß ich das nicht wie es bei Sky IT ist, nehme aber mal an, dass es ähnliche Technologie wie bei Sky DE V13 ist. Da hat sich schon was geändert, nämlich, dass die Cryptwordintervalle eklatant viel kürzer sind. Das hat allerdings eigentlich nur zur Folge, dass die Zahl der möglichen Clients stark verringert wurde (ohne zu übertakten gehen etwa vier User gerade noch zuverlässig, bei der S02 sind angeblich bis zu 12 möglich).

    Sky Italia hatte es wohl eine Zeit lang geschafft die einschlägigen Softcams (also auch die Cardservertauglichen) auszusperren (wie gesagt, ich habe keinerlei Erfahrungen mit Sky Italia Karten), das hielt aber nur ein paar Wochen. Ähnlich "blamiert" hat sich scheinbar auch Viaccess die große Töne spuckten, die neusten SRG Karten seien immun gegen CS... gehalten hats keine zwei Wochen.
     
  8. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ausgefunkt: Polizei schnappt Pay-TV-Piraten

    Das würde aber in der Theorie noch immer dafür reichen, dass ich mit einem Bekannten aus Sky sharen kann. Wenn ich 20 Leute bedienen will nicht.

    (Keine Angst, ich mach kein CS - hab nicht mal eine Schüssel)
     
  9. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Ausgefunkt: Polizei schnappt Pay-TV-Piraten

    Klar langt das... es würde wohl sogar langen, wenn du noch ein oder zwei weitere Sharer hast. Theoretisch gingen sogar mehr, da hast du dann aber Einschränkungen bezüglich der unterschiedlichen Sender denn je mehr verschiedene Sender gleichzeitig, desto höher die Antwortzeiten der Karte - wenn alle jetzt nur den gleichen Sender schauen würden, ist das Limit eigentlich nur die Serverhardware und die Internetleitung... da gingen dann sicherlich Dutzende. Professionelle Sharer haben da zum Teil 15 gleiche Karten im Server (somit kannst du mit jeder Karte 3-4 Kanäle dediziert entschlüsseln und kannst so gar nicht erst in Schwierigkeiten wegen zu hoher Latenzen kommen) und können somit hunderte Clients bedienen. Wenn man dann von jedem auch nur 1/3 der Kosten für ein legales Abo abknöpft (was ja scheinbar viele gewillt sind zu bezahlen), dann hast du eine Lizenz zum Gelddrucken... zumindest bis du erwischt wirst, was bei solch großen Servern eigentlich nur eine Frage der Zeit ist.

    Viel tun, außer einen Weg zu finden, wie man Softcams aussperrt, zertifizierte Receiver aber nicht (was sich zumindest in den letzten Jahren als kaum möglich und wenn, dann nur sehr kurzfristig erwiesen hat) kann der Anbieter halt nicht, denn du musst auch dem rechtskonformen Anwender erlauben zwei, eher drei Streams gleichzeitig zu dekodieren, denn sonst funktionieren TwinTuner oder Picture in Picture nicht mehr. Die Entwicklergemeinde der Softcams ist ja da auch ziemlich auf Zack - gar nicht mal wegen den Sharern, vielfach ist die Motivation eben nur alternative Receiver zu benutzen, sich ansonsten aber absolut legal zu verhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2011
  10. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48