1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Polen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Michael, 2. Dezember 2004.

  1. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Polen

    aber dvb-t aus schweden und dänemark ist möglich

    da kann man augen machen sehen was möglich ist
    http://free4web.pl/3/2,144089,395875,7987843,3,Thread.html

    welche sender der typ empfangt und welche antenne er benutzt das er in einen hochhaus in Szczecin wohnt

    er hat deutsche sender polnische schwedische dänische
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2011
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Polen

    Sind ja keine Hindernisse dazwischen, und vorallem der Helpterberg hat ne ganz ordentliche Höhe und auch Sendeleistunge. Heringsdorf ist zwar niedriger und und leistungsschwächer, dafür ist aber nur die Küste dazwischen und die Entfernung nicht weit. Das sollte schon klappen.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Polen

    Ihr habt die Erdkrümmung nicht mitberechnet.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Polen

    Auf 54km oder 110km kann doch die Erdkrümmung nicht so gravierend sein. Bin jetzt zu faul zum nachrechnen, aber ich bin ziehmlich sicher das es klappt.
     
  5. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Polen

    Der Tyip ist krank und braucht höchstens Zuschauer.:D Woher nimmst du dass er in Stettin wohnt? Seine Lokalisation steht deutlich *Słupsk*. (Stolp auf germanica). Paar Kilometer weiter ist Danzig.. Einfacher Troll..

    Deine Grafik hast du schon mal verbessert und anders gesteltet. Jetzt sind die rote Linien zu sehen. Ist das eine Steinwurf oder führst du die elektromagnet. Wellen weiter mit dem Laserstrahl ?

    @ Kurt 123.,
    keine Chancen.. Hier die Grafik...
    [​IMG]
    @ martyn,
    faule Säcke lesen höchstens und nicht glauben..:winken:
     
  6. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Polen

    Heute waren wieder mal Überreichweiten, ich konnte am PC mit Kaffeine den K41 Scannen und zirka um 22:00 auch empfangen.
    Als noch der MUX1 gesendet hatte auf der SFN K45, hab ich jeden Tag Empfang gehabt, dann hatte ich mir noch eine Antenne von DIPOL K21-46 gekauft (Yagi) und dann war der Empfang Stabil.
    Jetzt habe ich noch ein Vorverstärker eingebaut (LNA-101 / 15dB DIPOL) aber kein Empfang.

    Ich konnte es jetzt die ganze Zeit nicht verfolgen da mir ja die MPEG 4 Box abgeschmiert ist, und hatte erst jetzt zeit mich mal um den PC zu kümmern.

    Laut Emitel_PL senden die in Sagan Analog K21 mit 200 kW und DVB-T mit 50 kW. Von Einzügen ist mir nichts bekannt. Nun entspricht ja 1 kW DVB-T ungefähr 5 kW Analog was einer Sendeleistung von 250 kW entsprechen würde.
    Meine MPEG 2 BOX zeigt mir beim K21 einen Pegel von ca. 40% an und bei dem K41 unter 30%, was ja nicht sein kann, wenn die angaben von Emitel stimmen.
    Hat jemand eine Ahnung?
    Oder senden die den K41 doch gerichtet mit Einzügen.

    Übrigens Radiopolska nennt die gleichen Daten in H und ND für beide Kanälle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2011
  7. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Polen

    hast du ein neztteil bekommt die antenne 12V 100mA
    http://www.dipol.com.pl/wzmacniacz_antenowy_dopuszkowy_lna-101_15db_ekranowany_5v-12v_B4007.htm

    der vorverstärker ist gut besser währe der LNA-177 30dB
    Wzmacniacz antenowy dopuszkowy LNA-177 30dB ekranowany

    und du meints nicht sagan sondern Żagań, Wichów
    41k, 634 MHz, H, 50 kW
    Interactive DVB-T map - Coverage map

    wieso hast du antenne nicht dipol k21-69 gekauft das ist polnische norm,aber egal

    du brauchst eine mpeg4 box
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2011
  8. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Polen

    1. Ich ab als Netzteil eins vom VEB Antennenwerk Bad Bankenburg das hat 12V und 220 mA. (hab noch welche , kann ja mal tauschen) Welches ich früher für den Blankenburger Vorverstärker hatte. Das Ergebnis ist das selbe. Bei der SFN K45 ging es und jetzt nicht mehr. Meine Hoffnung war wenn ich den VV direkt am Dipol habe sind die Verluste im Kabel minimiert.

    2. Ich wollte den LNA-169 haben aber im Real hatten sie nur den LNA-101, auch den LNA-177 hatten sie nicht.
    Nur mal zur Info, bei Dipol ist der LNA-101 mit ca. 10,50 Zloty ausgewiesen und real hat den selben nur in einer Andern Verpackung wo nicht Dipol drauf steht, aber der selbe Verstärker mit selben aufdruck drin ist für 30,00 Zloty.
    Die Metro AG hat hier 300% Handelsspanne, Dipol verschenkt ja auch nichts.

    3. Als mein Vater in Reizwalde bei Sorau (Zary) geboren wurde schrieb man Sagan halt so. Das ist eben der Reichtum dieser Orte die haben einen Deutschen und Polnischen Nahmen so wie bei uns hier alle Orte und Städte einen Deutschen und Sorbischen/Wendischen Nahmen haben.

    4. Die K46 Yagi - Antenne (ATV 21/24-49 A8760 Dipol) hatte den größten Gewinn bei K46 und das war für die K45 SFN optimal.

    Jedenfalls bin ich den ganzen Polnischen teil von Görlitz abgefahren, da wo ich mich aus kenne, keiner hatte die Vorverstärker außer Real den einen.
    Ich hatte mir noch extra von Dipol die FAQs aller 3 Vorverstärker ausgedruckt.
    Das kleine Fachgeschäft, ganz versteckt, zieht um, ausgezogen ist er schon, aber am Ziel noch nicht eingezogen. Hoffentlich kommt der jemals an, war immer eine Toller kleiner Laden.
     
  9. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2011
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Polen

    Analog ist Hirschberg/Jelenia Góra - Śnieżne Kotły und Lauban/Luban relativ gut zu empfangen, schon immer besser als Sagan K21 TVP1.
    Es wird spannend ob die werden Lauban mit Hirschberg in einer SFN laufen lassen oder ob Lauban nur noch ein Sender für MUX 1 und 3 wird.
    Ich vermute mal das nach den Analogabschaltungen auch eine große SFN für den MUX3 auf K21 von Sagan und Grünberg geben wird.
    In Norden der Wojewodschaft lubuskie Sendet man ja schon mit 0,16 kW und in Süden Sagan analog auf K21 mit 200 kW, wenn das nicht mal eine Große SFN für MUX 3 wird!

    Spekulieren wir mal MUX 1 wieder auf K45 SFN, MUX 2 K41, MUX 3 K21 SFN von Sagan, dann wäre doch meine Antenne Optimal!

    @satkurier
    Ich werde mal in der Woche zum Weinfest nach Grünberg fahren müssen, wen die Geschäfte auf haben. Und mir den LNA-177 holen.

    Kann ich nur jeden empfehlen, Weinfest in Zielona Gora/Grünberg 03-11.09.2011!!!