1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2011.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.507
    Zustimmungen:
    7.687
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Wieso sollte da nix mehr auseinandergezogen werden? So wie ich mitbekomme ist der jetztige Spielplan für einen Pay-TV Sender doch ein Graus. Wieviele Spiele finden da Samstags um die gleiche Zeit statt? 5,6?

    Nee.. da wird ein Spiel Freitags um 20:30 Uhr angepfiffen, Samstags eines um 13 Uhr eines um 15 Uhr , höchstens 3 um 17 Uhr, eines um 20:30 Uhr.
    Sonntags um 16 Uhr und das letzte um 18:30.
    Das wird dann wohl der Spieltag der Zukunft sein :D

    Und.. bitte wer interessiert sich für die "Fans" die nennt man heutzutage Kunden. Die werden da schon mitmachen, wieso auch nicht. Die haben bisher immer mitgemacht..
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab


    Ich denke da liegst du ganz richtig, die Frage bleibt aber ob das auch Manager mit hohem Eonkommen verstehen, die denken ja ewas quer.

    Wie wäre es wenn sky mehr bezahlt und dafür mehr Exklusivität erhält ?

    Die BuLi im Ersten gibts ab 20:15 Uhr.
    Die ist dann werbefrei und gleichzeitig verschwindet diese dämlich Volksmuskdödelei von der Bildfläche.
    Für mich wäre das ein Idealszenario.

    Kofler hat doch nur eine lächerliche Summe geboten weil er alles darauf gesetzt hatte mehr Exklusivität zu bekommen.
    Da haben die ihm dann völlig korrekt gezeigt wo seine Grenzen sind .


    Der sollte mal schleunigst dafür sorgen das die Sender für die sky Kohle haben will auch in NRW und Hessen eingespeist werden sonst gehen ständig noch mehr Kündigungen ein. der Preis wird ja durch durch die ständigen HD Neusender immer höher wenn diese nicht eingespeist werden.
    Auf ein Abo von mir kann er lange warten wenn weiterhin nur EIN EINZIGER Sender in HD bei UM eingespeitst wird:wüt:


    Alleine in meinem Haus hats 16 Wohungen, nebenan nochmal 8 und ca. 20 m mir gegenüber steht ein Hochhaus.

    Wert lege ich auf die Telekom eh nicht die hinken eh immer hinterher.
    Ich hatte hier schon Q-DSL "MBit ( 1999 glaue ich ), als es noch überhaupt kein Telekom DSL hier gab.
    Zum Glück wurde Q-DSL dann für Privatleute geöffnet und ich war einer der ersten Kunden .
    Mittlerweile habe ich 32 MBit von Unitymedia und warte da auf die 128/5 MBit Leitung von denen.
    T-Entertain wäre für mich aber eh kein Thema, die Firma vodafone boykottiere ich und 1&1 sind für mich Abzocker, die haben doch damals Kunden rausgeworfen die ihre Flatrate wörtlich genommen haben wenn ich mich da richtig erinnere.

    Das was mir fehlt ist ein alternativer Kabelanbieter oder endlich die beste Lösung SAT.
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    QSC hat sein DSL-Netz ab 2000 aufgebaut, Kundenangebote gab es ab 2001, "Q-DSL home" folgte 2003.

    Nur um mal die Jahre etwas zu sortieren und geradezurücken.
     
  4. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Wird aller Voraussicht nach nicht passieren. Laut Steffen Simon und Axel Balkausky wird die ARD nur für ein Rechtepaket bieten, das eine Sportschau um 18:30 Uhr vorsieht. Falls ein Szenario von der DFL präferiert werden würde, in dem es eine spätere Sportschau gäbe, ist die ARD nicht geneigt, mitzubieten. Das wurde heute in Köln von Balkausky nochmal bestätigt.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.802
    Zustimmungen:
    32.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Szenario mit 20.15 Uhr gibt es garnicht. Es gibt das aktuelle Szenario und alternativ Internetzusammenfassung ab 19.00 Uhr in Verbindung mit FreeTV dann ab 21.45 Uhr am Samstag.
     
  6. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Genau. Und Variante 2 ist absolut unlogisch für die ARD. Da hat Simon völlig Recht. Erstens läuft kurz danach eh das aktuelle Sportstudio (früher ab ca. 22:15 Uhr, aktuell ab 23:00 Uhr und ab 2013 vielleicht wieder anders), und zweitens laufen in der Regel um 21:45 Uhr feste Shows, Filme oder Nachrichten auf ARD. Die ARD müsste ihren kompletten Sendeplan über den Haufen werfen. Ich bin Fußballfan und hoffe das im FreeTV weiter gut und zeitnah berichtet wird, aber zu verlangen das die ARD ihren kompletten Samstagabend über Bord wirft und schätzungsweise 20 Mio Haushalte die über den ganzen Abend einschalten sich umgewöhnen sollen, ist von der DFL dann doch etwas zu viel verlangt. Das wird die ARD genauso sehen und deshalb auch nur auf Paketvariante 1 bieten. Was völlig verständlich ist.

    Ich an der Stelle von der ARD würde der DFL ja folgende 4 Vorschläge machen, auch wenn es diese Rechtepakete nicht gibt, aber als Vorschlag wäre es mal was. Dazu der DFL es so verkaufen, dass sie offen sehen was die ARD bereit ist zu bezahlen für versch. Sendezeiten. Mich würde nämlich tierisch interessieren welche der 4 Varianten bei der DFL die Nr. 1 wäre und welche der Varianten gar nicht in Frage kommen würde:

    ARD bietet für eine Sportschau ab 17:15 Uhr, Spielberichte gibt es ab Punkt 17:30 Uhr, 170 Mio Euro.

    oder

    ARD bietet für eine Sportschau ab 17:45 Uhr, Spielberichte gibt es ab Punkt 18:00 Uhr, 140 Mio Euro.

    oder

    ARD bietet für eine Sportschau ab 18:15 Uhr, Spielberichte gibt es ab Punkt 18:30 Uhr, 100 Mio Euro.

    oder

    ARD bietet für eine Sportschau ab 18:45 Uhr, Spielberichte gibt es ab Punkt 19:00 Uhr, 60 Mio Euro.


    Was denkt ihr was bei der ARD am besten, und was am schlechtesten ankommt und welche Variante würdet ihr an der Stelle der ARD bevorzugen bzw. komplett ablehnen? Bei Variante 1 und 2 könnte die ARD natürlich auch mehr Werbung zeigen und mehr Einnahmen generieren, daher wären die Mehrkosten wohl nahezu wieder drin.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.802
    Zustimmungen:
    32.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Ein 20.15 Uhr Szenario für FreeTV hat die DFL garnicht erst ausgegraben, weil SAT1 damit (damals noch freihändig entschieden durch Kirch, das waren noch Zeiten ohne Einmischung vom Kartellamt :D) schon mal auf die Fresse geflogen ist und Samstag 20.15 Uhr niemals eine Bundesligasendung durchzusetzen ist, egal wer sie sendet.

    ARD um 21.45 Uhr ist nicht völlig ausgeschlossen, da das ZDF bereits mit der CL ne Menge Fußballkohle verbrannt hat und die FreeTV Rechte Samstag um 21.45 Uhr nunmehr zur Erstverwertung mutieren würden und damit entsprechend teurer als bisher. ZDF bekäme also direkt den nächsten Ärger. Könnte sein dass das ZDF vielleicht garnicht mehr mitbietet, weil ja schon heute das Sportstudio erst kurz vor Mitternacht sendet und große Shows wie "WettenDass" garnicht bis 21.45 Uhr fertig sind. Für Sky wäre es natürlich gut ;), wenn die Erstverwerter am Samstag im FreeTV aus programmplanerischer Sicht erst weit nach 22.00 Uhr loslegen (obwohl es um 21.45 Uhr beginnen könnte). Auch die Privaten würden wohl erst frühestens um 22.00 Uhr auf Sendung gehen, da ein vorheriger Film samt Werbung vorher selten durch ist.
     
  8. franzjaeger

    franzjaeger in memoriam †

    Registriert seit:
    14. September 2010
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    33.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    MR 303
    MR 102
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab


    LOL - der absolute Brüller !
     
  9. michelmax

    michelmax Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Zitat: "...räumte Mundt ein und betonte erneut: "Letzten Endes muss der Markt entscheiden, welches Szenario zum Zuge kommt"."


    Diese Aussage verblüfft mich. Wenn der Markt immer und überall alles so toll regelt, wozu haben wir dann das Bundeskartellamt? Ich dachte ebenfalls bisher: "Die Hauptaufgaben des Bundeskartellamtes bestehen in der Durchsetzung des Kartellverbots, der Durchführung der Zusammenschlusskontrolle sowie in der Ausübung der Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen" (Zitat Wikipedia). Da scheint sich ja in der Vergangeheit das Bundeskartellamt im Zusammenhang mit der Beurteilung der Übertragungsrechten der Fußballbundesliga mächtig in die Nesseln gesetzt zu haben, dass jetzt so zurückgerudert wird.
    Grüße
    michelmax
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.802
    Zustimmungen:
    32.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Nein haben sie nicht. 2008 hat das Kartellamt die Art der Ausschreibung moniert, nicht dass das FreeTV in die Samstag Nacht verschwindet. Durch die Verpflichtung von Kirch/Sirius damals als Zwischenhändler, der für die DFL 500 Millionen Euro pro Saison erwirtschaften sollte, war eindeutig klar, dass nur das Modell mit spätem FreeTV als Sieger aus der Ausschreibung hervorgehen konnte, anders wäre das Geld nicht einzutreiben gewesen. Hier wurde also im Vorfeld schon indirekt festgelegt, welches Modell gewinnen wird/muss. Das hat mit fairen Bedingungen nichts zu tun. So geht das nicht hat das KA moniert. Die DFL hätte das jetzt vorgelegte Modell für 2013 auch schon 2008 noch vorlegen können, damals lief ihnen aber die Zeit weg.