1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2011.

  1. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Das könnte durchaus die Strategie von Sky/Murdoch sein.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.801
    Zustimmungen:
    32.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Ja das fragen sich alle hier. Die müssen doch wissen, dass eine Internetübertragung nicht zusätzlich zur Sportschau stattfindet und damit ein Plus generiert, sondern alternativ und damit einen großen Teil der wegbrechenden Einnahmen decken muss. Den Rest müssen die anderen Rechtenehmer zuschießen.
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Das wird die Strategie sein. Allerdings eine für den deutschen Fußball und die deutsche TV-Landschaft sehr gefährliche Strategie, denn letztendlich ist deren Ende schon abzusehen.
     
  4. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Sehr wahrscheinlich, vor allem weil durch die derzeitige katastrophale Finanzpolitik der Murkselregierung in Berlin mit ziemlicher Sicherheit ein deutlicher Einkommensverlust, sprich weniger Netto vom Brutto für den großen Teil der deutschen Arbeitnehmer vorherzusagen ist, die vielen Hundert Milliarden für das übrige Europa müssen ja auch bezahlt werden, zumindest die Zinsen, bei derzeit abgegebenen Garantien/Zahlungen von ca. 390 Mrd Euro kommt ja schon einiges zusammen, nur zur Erinnerung, von allen Geldern die von der EZB ausbezahlt werden, ist Deutschland zu 27% direkt als Geldgeber beteiligt, so hoch ist der deutsche Anteil an der EZB, alleine Irland hat bislang ca. 130 Mrd Euro von der EZB erhalten, bei den Griechen brauchen wir mit dem zusammenzählen ja gar nicht erst anzufangen, das ist ein Faß ohne Boden.

    Nicht vergessen, Spanien und Italien,sowie wahrscheinlich auch Belgien stehen auch schon mit mehr als einem Bein im Bankrott.

    Da heißt es für den deutschen Arbeiter die Ar***backen zusammenkneifen und weiter höhere Steuern und Abgaben bezahlen zu müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2011
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab


    Geld, Geld, Geld wo bleibt da noch der Sport ?



    Nich einmal bei mir in Leverkusen mit 160.000 Einwohnern gibt es mehr als 2 MBit von der Telekom, wie das in kleineren Städtn aussieht möchte ich lieber gar nicht erst wissen, kein Wunder das man da irgendwann an die Abonnentengrenzen stößt.
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Nur weil du in einem Randbereich von Lev wohnst, heißt das nicht, dass es in ganz lev so aussieht. In der Innenstadt gibt es streckenweise VDSL und fast flächendeckend DSL16plus.

    Allerdings stimmt es, es sind nur die HVt ausgebaut, kein Outdoor-Ausbau.
     
  7. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Ich sag dir trotzdem wie es in Kleinstädten aussieht. Ich wohne in nem Ort mit ca. 13000 Einwohnern und habe VDSL25. Gibt hier auch welche die VDSL50 haben. Gibt am Ortsrand aber halt auch welche die nur DSL3000 bekommen können. Ich habe zuvor in einem Ort mit ca. 27000 Einwohnern gewohnt. Auch dort gab es VDSL25 und VDSL50. Aber auch dort gibt es Straßen bzw. Häuser die nur mit magerem DSL2000 ins Netz kamen. Lohnt sich halt einfach nicht wegen vielleicht 20 potenziellen Kunden für 200000 Euro Leitungen zu legen und Verteiler zu installieren. Ist irgendwo auch verständlich. Aber frag doch mal Vodafone oder 1&1. Vielleicht bieten die dir an für dich die Netze auszubauen. Fragen kostet nix. ;)
     
  8. King66

    King66 Senior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2011
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR Icord HD
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Na Du bist ja lustig. Ich bezahle derzeit neben der nicht gerade billigen Sky Buli auch noch das Sportpaket um DFB Pokal zu sehen und jetzt kommst Du daher und meinst man könnte ja über pay per view noch mal extra kassieren. Dann wäre für mich endgültig Schluß, 'ne Menge Kohle abdrücken und dann noch nicht mal alles sehen, nicht mit mir, Sky würde gekündigt. So würden es wohl viele machen und das wäre das Ende von Sky, wie schon mehrfach hier im Forum festgestellt, Sky funktioniert nur mit Fußball und Film gemeinsam (mit einer Sparte allein sind die nötigen Abozahlen nicht zu erreichen). Aber ich glaube so wie Du Dir das vorstellst wird es kaum kommen, die Manager bei Sky wissen nur zu gut, dass der deutsche Fußballfan nicht endlos auszupressen ist. :D
     
  9. King66

    King66 Senior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2011
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR Icord HD
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Das schönste Stadion steht aber nunmal in der Berliner Wuhlheide!! Übrigens, da man auch nicht bei jedem Auswärtsspiel dabei sein kann ist es schon wichtig wer diese Spiele wie überträgt. Nichts für ungut! Eisern Union! :D
     
  10. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Es ist im Grunde egal. Hat Sky kein Fußball mehr, verlieren sie wohl auf Dauer 1 Mio Kunden. Vielleicht auch 1,5 Mio. Dafür sparen sie aber mehrere hundert Mio jedes Jahr ein. Hätte Sky kein Film mehr, würden sie zwar wohl nur 500000 Kunden verlieren, sparen dementsprechend weniger ein, da Filme per Abo bezahlt werden und nicht wie beim Fußball, ein fester Betrag ausgehandelt wird. Verluste macht Sky aber wohl weiterhin. Egal ob mit beidem, oder mit einem davon weniger. Die wenigsten Verluste würde man aber in der Tat machen, wenn es keinen Fußball mehr gäbe. Warum habe ich ja erklärt.

    Problem mit der höhe der Abogebühren, vorallem des Buli- und Sportpaketes ist halt das neben zu wenig Kunden die man hat, diese wenigen Kunden auch viel zu wenig bezahlen. Es bezahlen nämlich immer weniger die 32,90 Euro bzw. 44,90 Euro die laut offizieller Preistabelle von Sky eben eigentlich verlangt werden. Viele haben doch Ramschabos. Ich auch. Ich bezahle sogar nur 16,90 Euro. Wieder anderen bekommen Sky Komplett für 30-40 Euro. Und wer 2 Premiumpakete hat, vielleicht sogar gleich Sport + Buli, bezahlt nur 25-30 Euro. Der Gesamt-APRU liegt bei etwas über 30 Euro, netto sind es sogar nur irgendwas um die 27 Euro. Wenn man den APRU mal von den 2 Sportpaketen incl. Welt nimmt und Film aussen vorlässt, kommt man bei Sky wohl auf nur 22-25 Euro. Netto dann irgendwas um die 20-23 Euro. Kann sich jeder der bis 10 zählen kann ausrechnen das das niemals ausreicht. Entweder man verdoppelt die Abokosten, nur dann kündigen viele wieder. Oder man verdoppelt die Kundenzahl. Kundenzahl verdoppeln ist aber unrealistisch. Dazu bräuchte Sky mal eben fix 1,5 Mio zusätzliche Neukunden die Buli wollen und dafür bezahlen wollen und unbedingt zu Sky wollen. Viele wollen aber gar kein Abo, andere wollen zu Entertain der Telekom oder das Mobileangebot der Telekom. Um also auf ca. 4 Mio Gesamtkunden zu kommen, müsste Sky Rechte für alle Vertriebswege besitzen und ihr Angebot auch überall an den Mann bringen, IPTV, Mobile, Internet, Kabel und Sat. Und zwar mit allen HD Sendern. Sonst bezahlt doch kaum ein Neukunden 40 Euro und mehr wenn er immer wieder auf etwas verzichten muss und sein Bekannter mehr für weniger Geld bekommt. Und selbst dann wird es schwierig. Ich denke viel mehr als 3,5 Mio Kunden wären im Laufe der nächsten 2-3 Jahre kaum drin. Aber dazu muss man erstmal überall mit dem kompletten Angebot vertreten sein. Das wird eh nie passieren und Sky wird niemals überlegen müssen was sie mit 4 Mio Kunden anstellen würden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2011