1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2011.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.800
    Zustimmungen:
    32.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Na damit ist Sky bereits einmal gegen die Wand gefahren. 2008 wurden die Rechte auch zu den überhöhten Preisen gekauft mit genau dieser Vorstellung...dass 1 Million Wholes.ale Kunden von ARENA, UM und KDG zu Sky strömen + 1 Million extra Kunden bis Ende 2009 und das natürlich für 32,90 Euro im Monat und schon wäre Williams damals der Held gewesen. Es kamen aber nur Splittergruppen und Williams wurde kurz danach gefeuert. Wenn Sky das wiederholen will..nur zu.

    Ohne feste Euro Zusagen von Papa aus New York wird Sky sich nicht aus dem Fenster lehnen (können).
     
  2. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.702
    Zustimmungen:
    4.287
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Ich habe deshalb ja auch geschrieben, daß man Sky so rechnet. Ich bin kein Prophet, nur gibt es im deutschen PayTV ja eine Geschichte, deshalb halte ich 300.000 Nettneukunden/Jahr über die nächsten Jahre hinweg auch für unwahrscheinlich. Man wird es ab dem vierten Quartal 2011 sehen. Da sollte der Rabattschlachtbonus auslaufen und man realistischer sehen können, wie stark Sky künftig wachsen oder eben nicht wachsen kann.
     
  3. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    So ganz auf der Nudelsuppen sind die Leute bei Sky ja auch nicht dahergeschwommen, wie wir in Österreich sagen.

    Wenn Schmidt nun sagt, Sky wolle aggressiv verhandeln und kein Kompromisse eingehen, wird wohl schon eine Strategie dahinter sein. Und dass Murdoch sein Geld nicht zum Spass in Sky D investiert, sollte doch wohl auch jedem klar sein.

    Richtig ist auf jeden Fall, dass die Verhandlungen nur mit Murdoch im Hintergrund geführt werden - allerdings ist der sicher nicht so senil, wie hier einige immer so gerne glauben machen möchten.

    Offensichtlich spielt die BULI also eine große Rolle im Konzept von Sky/Murdoch. Möglicherweise geht es hier auch um Dinge wie internationale Rechte und die mögliche Verwertung für Sky Sport News etc.

    Genauso klar dürfte aber doch wohl auch sein, dass es bei Sky auch einen Plan B ohne (Exklusiv) BULI geben wird. Und auch das muss die DFL in ihren Überlegungen (Forderungen) berücksichtigen.

    Und warum Sky nun für die gleiche Konstellation wie heute mehr zahlen sollte, entzieht sich meiner Meinung nach jeglicher Logik!

    Spannend wirds allemal.
     
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.702
    Zustimmungen:
    4.287
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Wieso denn nicht? Sie legen doch nach eigener Aussage bei Kunden und ARPU zu. Darf die DFL davon nicht profitieren? Und der Begriff Inflation ist dir wohl völlig fremd!
    Die DFL nimmt, was der Markt hergibt, so läuft das!
    Und wenn ein Sky Offizieller öffentlich seine Wünsche zB nach plattformneutralen Rechten anmeldet, dann führt man wohl kaum exklusive Geheimverhandlungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2011
  5. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Das ist doch Mumpitz - wir sind uns doch alle einig, dass Sky jetzt schon für die momentane Rechte-Lage zuviel zahlt und noch dazu damit Defizit macht.

    Was in aller Welt sollte Sky dazu bewegen, bei unveränderter Rechte-Lage mehr als bisher zu zahlen??

    Ganz im Gegenteil - wenn Sky ernsthaft erwägen würde in der jetzigen Situation ganz auf BULI zu verzichten, müsste der DFL der Popo ziemlich auf Grundeis gehen!
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.800
    Zustimmungen:
    32.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Wer sagt das? Keiner wird bei gleicher Lage mehr bezahlen, das kann die DFL sich abschminken. Das wissen die auch und daher wird Druck gemacht mit mal wieder Sportschau Tod und weißen Rittern aus dem Internet.

    Und natürlich sitzt der Seifert nicht beim Rupert am Kaffeetisch ;), aber Sullivan wird sicher seine Order aus New York haben was er ausgeben darf und daran wird sich alles entscheiden. Wegfall der ARD Einnahmen ist jedenfalls ein riesen Kostenblock, der erstmal ausgeglichen werden muss + wegbrechende Sponsorengelder. Und dazu möchte die DFL bei einem neuen Modell auch mehr verdienen als mit dem alten, hieße also nochmal was obendruff. Die Übertragungszuständigkeiten werden bei gleichbleibenden Einnahmen aber sicher auch nicht wechseln.
     
  7. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Die einzige Möglichkeit so ein Angebot zu unterbreiten, wäre der letzte Versuch von Murdoch und Co. das Pay TV in Deutschland langfristig zu etablieren, also einmal alles auf diese eine Karte setzen.

    Sollte es wieder nicht klappen, dann ist Pay TV in Deutschland endgültig gescheitert.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.800
    Zustimmungen:
    32.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Das wird die höchst spannende Frage. So weiter wursteln wie bisher geht ja auch nicht. Selbst wenn Sky dasselbe wie bisher bei sonstigem Status Quo zahlen müsste, wäre der Break Even in unerreichbarer Ferne. Eher müsste die DFL weniger bekommen von Sky, damit die mal zu Potte kommen. Insofern könnte es durchaus sein, dass Sky richtig gnadenlos zuschlägt weil weiterwursteln nichts bringt, umso lauter wirds dann aber auch 2014, wenn die Nummer sich erneut als gescheitert abzeichnet.
     
  9. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Aber das Entscheidende für die DFL ist doch die Frage, was die Alternativen sind. Wenn Sky für die heute gegebene Situation weniger bereit wäre zu zahlen, gäbe es dann überhaupt eine Möglichkeit für die DFL mehr zu erlösen?

    Wenn dem nicht so ist, mit welcher Begründung glaubt die DFL dann, sie würde mit einer neuen Rechte Konstellation große Sprünge machen?

    Wie NickNite schon richtig schreibt ist das natürlich eine Frage des Marktes. Aber wenn Sky als Alternative im Markt weg fällt, was bleibt denn da ernsthaft noch übrig um die Lücke von 275 Mio zu schließen?
     
  10. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Im Grunde hast du völlig Recht. Und eines spricht gegen deine Ausführungen.

    Sky möchte die Buli behalten. Sky möchte die Buli exclusiv im PayTV haben. Sky möchte die Sportschau am liebsten ganz abschaffen, aber zumindest auf eine deutlich spätere Uhrzeit drängen. Und das alles führt dazu das Sky deutlich mehr bezahlen müsste als heute, wenn sie das alles durchsetzen wollen. Es geht ja noch nichtmal um mehr bezahlen, sondern nur um den Ist-Zustand zu erhalten. Und der Ist-Zustand ist:

    Sky bezahlt aktuell 245 Mio, in der Saison 2012/2013 sogar 275 Mio.
    ARD bezahlt 90 Mio. ARD bietet nur wenn die Sportschau um 18:30 Uhr bleibt.
    Telekom bezahlt 25 Mio Euro für IPTV. IPTV will Sky aber auch die Rechte.
    Telekom bezahlt wohl um die 10-15 Mio für Mobile.

    Also nur um den Istzustand von der Saison 2012/2013 beizubehalten müsste Sky für die gewünschten alleinigen PayTV Rechte und ohne Sportschau 400 Mio hinlegen. ARD würde aber sicher dann nicht mehr 90 sondern vielleicht 100-110 Mio bezahlen. Also muss Sky nochmal 10-20 Mio oben drauflegen. Telekom würde wohl sicher für IPTV nicht mehr die läppischen 25 Mio bezahlen, sondern wohl 40-60 Mio. Also muss Sky nochmal 15-35 Mio oben drauflegen. Und schon liegt man bei ca. 450 Mio Euro.

    Und dann hat die DFL noch keinen Cent mehr verdient. Im günstigsten Falle kommt Sky mit 450 Mio Euro weg. Es werden aber eher mehr sein. Denn ersten will die DFL sicher nicht nur wegen der Inflation zumindest ein bisschen mehr als jetzt, sondern auch wegen der dann drohenden sinkenden Werbeeinnahmen der Vereine durch den Ausschluss der Öffentlichkeit ins PayTV. Selbst wenn beides moderat angesetzt werden würde, ich sehe nicht das Sky mit unter 500 Mio wegkommen würde. Und wie gesagt. Nicht die DFL nötigt Sky zum Kauf, Sky selbst posaunt herum wie wichtig ihnen die Buli ist und das sie ganz dick im Geschäft sein wollen. Zu den Rechtekosten muss man dann auch noch die bisherigen 90 Mio für Personal und Produktion hinzurechnen. Das wird 2013 sicher auch eher mehr als heute sein.