1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2011.

  1. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Sky ist aber auch der einzige PayTV Anbieter der beinahe die Hälfte seines Gesamtumsatzes nur für die Buli reserviert hat. Ein großes Ungleichgewicht und ein großes Risiko. Und wenn Murdoch nicht mehr will, ist Sky sofort tot, weil man aus den DFL Verträgen nur bei einer Insolvenz rauskommt. Denn kein Geld für DFL bedeutet auch Pleite bei dem einen oder anderen Buliverein. Da *******t die DFL dann am Ende auf Sky und lässt sie zahlen bis nix mehr geht. Und das wäre dann erst im Falle einer Insolvenz der Fall. Ich würde lieber auf 50 Mio verzichten und die Telekom im Boot behalten. Diese könnten nämlich im Gegensatz zu Sky locker mal eben ein paar hundert Mio bezahlen. Wenn man ihnen genug Werberaum einräumt, würden sie das im Notfall vielleicht sogar machen. Dazu sollte man sie aber vorher nicht an die Wand stellen. Vorausgesetz natürlich die Telekom will überhaupt noch Bulirechte.
     
  2. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    wer weiß, aber es gibt ja noch Google, yh und wer sonst noch so alles viel Kohle über hat...

    Sollte die DFL es dann auch noch durchziehen und sky bevorzugen, weil Murdoch bockt darauf hat, der DFL die Kohle in den Rachen zu schmeißen. Und die Telekom leer ausgehen, könnte es ja auch sein, das die Telekom angep. ist und dann aus dem Sponsoring aussteigt. Dann gute Nacht DFL, denn die Telekom pumpt jede Menge Kohle ins Sponsoring rein.....

    Und dann wird es richtig Teuer, für die Kunden, weil die Kohle holt er sich über überzogene Abo-Gebühren wieder rein.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2011
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.800
    Zustimmungen:
    32.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Der hat aber 2005 scheinbar etwas weniger geboten. ARENA soll 250 Mille im Jahr bezahlt haben, ARD 100. Kofler habe lt. eigener Aussage kurz vor Abpfiff "nördlich von 300 Mille" geboten, aber schon damals war das Problem wahrscheinlich Sponsoring etc. Kofler hätte wohl schon damals um die 400 Mille pro Jahr aufrufen müssen, um dann seine exklusive Schiene durchzuziehen. Im Endeffekt hat das finanziell bessere Angebot den Zuschlag bekommen und nicht weil das böse PREMIERE alles im PayTV verschwinden lassen wollte wie es die DFL dargestellt hat. Wenn die Kohle stimmt, wird Sky 2011 auch alles bekommen.
     
  4. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Und das finanziell bessere Angebot wird wohl immer "mit Sportschau" sein. Sky müsste fürden Ausfall der Sportschau 90 Mio drauflegen. Sky müsste für die niedrigeren Werbeerlöse (keine Ahnung wieviel) drauflegen. Sky müsste die 25 Mio von der Telekom drauflegen. Sind wir doch schon bei mindestens 150 Mio mehr die Sky bezahlen müsste. Und dann hättedie DFL allenfalls den Ist-Zustand mit einem finanziell größeren Risiko. Solch eine Umkrempelung macht man aber nur wenn man mehr, deutlich mehr als jetzt bekommt. Also müsste Sky mindestens 200 Mio mehr bezahlen also aktuell. Und dann läge man bei 445-475 Mio Euro. 90-100 Mio kommen dann noch für Personal und Produktion oben drauf.

    So dumm Sky auch in Sachen Buli ist, ich kann mir einfach nicht vorstellen das dort solche Vollidioten sitzen die für die Buli 550-600 Mio pro Jahr ausgeben wollen. So doof kann doch niemand sein. Auch Sky nicht. Aber mal abwarten.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.800
    Zustimmungen:
    32.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    IPTV und mobile Rechte werden in der kommenden Runde massiv teurer, egal wer sie erwirbt. Für Sky eine ziemlich hässliche Lage. Nur mit 25 Millionen gibt es keine IPTV Rechte. Die Telekom würde dafür schätze ich auch mind. 40 Millionen pro Jahr diesmal blechen müssen. 2008 konnte sie noch mit Nischen-TV argumentieren. Das ist nun vorbei.
     
  6. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.702
    Zustimmungen:
    4.287
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Das stimmt so nicht! ARENA hat 180 Mio/Saison gezahlt und bei der ARD wurden 100 Mio € geschätzt, nur darf man nicht vergessen, daß das ZDF beim Kofler Modell damals deutlich mehr zahlen wollte.
    Allerdings gilt damals wie heute, daß ein Sportschau-Aus für Sky (und damit für Sky Kunden) teuer wird. Sky wird demnächst 275 Mio €/Saison zahlen, ohne Sportschau dürfen sie locker 100 Mio € draufsatteln, um auch nur einen Hauch einer Chance gegen die Sportschau zu haben.
    Allerdings völlig unrealistisch sind diese Summen nicht, wenn man bei Sky ernsthaft davon ausgeht, künftig mehr als 300.000 Nettoneukunden/Jahr begrüßen zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2011
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Koffler hatte damals schon ca. 400 Mio für das Modell ohne Sportschau geboten, was in Summe aber eben weniger war als Sportschau+Arena+Telekom+Web+Mobilrechte.


    Auch Sky wird 500+ aufrufen müssen um hier alles ausgleichen zu können. Und das werden sie in 100 Jahren nicht mehr refinanzieren können. Schon gar nicht, wenn hier das englische Modell eingeführt wird, d.h. wenn nicht mehr ALLE Spiele bei EINEM Anbieter laufen sondern der Spieltag NOCH weiter zerfleddert wird und Spiel 1 bei Sender A, Spiel 2 bei Sender B läuft....


    Die DFL geht baden, soviel steht fest. Wer heute noch kein BuLi-Abo hat wird auch in Zukunft keines kaufen. Schon gar nicht zu den erwarteten Preisen von mindestens 50 Euro.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.318
    Zustimmungen:
    45.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Ich an Sky stelle würde eine eigene "Sportschau" starten um diese unverschlüsselt zu senden. So wird ausschließlich Sky bedient und Sky deckt alle Pay-TV und Free-TV-Interessen ab.
     
  9. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Da haste recht. 40-60 Mille sind für die IPTV Rechte sicherlich zu bezahlen. Egal von wem, Telekom oder Sky. Und du hast Recht. Die Mobilrechte hab ich vergessen. Ist bekannt wieviel die Telekom dafür bezahlt hat? Ich meine mal was von 10-15 Mio gelesen zu haben. Bin mir aber nicht sicher.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.800
    Zustimmungen:
    32.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Die Zahlen zu ARENA schwanken. Zwischen 150 Millionen und 250 Millionen pro Jahr sprechen die zahlreichen Berichte. Die aus 2007 sagen 220 Millionen pro Saison und sind wahrscheinlich die, die der Wahrheit am nächsten liegen, anders als die aus 2005 unmittelbar nach der Rechtevergabe.

    Die 180 Mille pro Restjahr hatte mein ich Kofler dann für den Rückkauf ausgegeben + Aktienpaket für UM. Insgesamt glaube ich aber weiterhin, die DFL hat damals das finanziell bessere Angebot genommen und wäre das von Kofler gekommen, hätte der die Rechte bekommen.