1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2011.

  1. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Bevor die DFL Sportschau, Telekom. Sky oder sonstwem ans Bein pisst und überall nur Druck ausübt und am Ende vielleicht ganz ohne Bieter dasteht, sollte man vielleicht einfach den Ist-Zustand belassen.

    Sky ist sicher bereit etwas mehr zu bezahlen. Vielleicht 280-300 Mio. Von der Telekom dürfte man statt 25 Mio auch etwas mehr bekommen. Vielleicht 50-60 Mio wenn man freundlich verhandelt und der DFL die Gier nicht schon aus den Augen tropft. ARD zahlt sicher auch 10 Mille mehr. ZDF 5 Mille mehr und DSF vielleicht 5 Mille mehr. Das würde niemand wehtun, kein Fan müsste wieder neu umrüsten, keine älteren Mitbürger würden verärgert und an den Rand gedrängt und man hätte das ganze wieder auf mehreren Beinen. Insgesamt könnte man so bestimmt 50-60 Mio mehr erlösen. Ist zwar nicht viel mehr, aber immerhin. Besser als nix.

    "Alles auf Sky und die gehen dann Pleite". Ich würde das nicht riskieren. Das Risiko ist viel zu groß. Und sobald Murdoch keine Lust mehr hat, ist Sky am Ende. Was wenn dann die Telekom nein sagt? Dann hat man niemand der auch nur annähernd solche Summen bezahlt und einige Vereine würden in der Pleite verschwinden. Kann nämlich gut sein das wenn die DFL die Telekom jetzt verärgert und ausbootet, dass diese im Notfall aus Trotz Nein sagt. Ein zweites ARENA wird es nicht mehr geben. Ausser Sky ist niemand so doof Summen zu bezahlen die eigentlich Unternehmerischer Selbstmord sind.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.802
    Zustimmungen:
    32.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Wie ist denn besonders in UK der Stand? Die US Liga ist ja für den Pöppes.
    In der Theorie. Wenn Google oder Yahoo 10 Mille im Jahr zahlen (wäre vermutlich schon großzügig), müsste Sky mind. 150 Mille bei sich pro Jahr draufpacken, damit sich das für die DFL rechnet. 50 Mille nochmal extra pro Jahr, falls Sky auch die Telekom rauskegeln will. Wo will Sky das hernehmen? Die DFL scheint davon auszugehen, dass Papa aus New York nochmal 1 Milliarde Euro Unterstützung rüberwachsen lässt, denn aus den vorhandenen Mitteln kann Sky nicht mal die bisherigen Bundesligapreise ab 2013 bezahlen. Kommt keine Finanzspritze, wird sich das alles erledigen. Und die Banken werden sicher nicht für weitere 2 Milliarden Euro bei Sky bürgen.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.319
    Zustimmungen:
    45.463
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Meine These:
    Sky will mehr Geld ausgeben und kann es auch wenn Murdoch mitmacht.
    Mehr oder weniger soll BuLi-Fußball im TV via Pay-TV stattfinden. Marktbereinigung.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.802
    Zustimmungen:
    32.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Sky will wahrscheinlich "ein bisschen mehr" Geld ausgeben, aber "richtig viel mehr" Exklusivität. Das wird aber bei der DFL nicht funktionieren, da die ggf. mit Unterstützung von Taschenrechnern immer noch die Grundrechenarten beherrschen. Wenn durch neue Modelle auf der einen Seite 150 Millionen Euro im Jahr fehlen, wird der gute Brian mit einem großherzigen Freundschaftsangebot von + 50 Millionen Euro mehr als bisher von Sky bei den DFL Bossen wahrscheinlich nicht landen können, da eine kleine Deckungslücke entstünde.
     
  5. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.702
    Zustimmungen:
    4.289
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Das ist in der Tat der Knackpunkt, deshalb wäre die DFL gut beraten, die PayTV Rechte aufzuteilen. Pay per View über alle Plattformen wäre ideal. Man kann natürlich nicht die Top Spiele PPV anbieten, das würden die Abonnenten nicht mitmachen, aber es gibt ja die B Klasse von Bundesliga Spielen, wobei man nicht vergessen darf, daß auch Bundesliga PPV in der Vergangenheit nicht gerade erfolgreich war und auch im Ausland mehr schlecht als recht funktioniert.
    Mir scheint allerdings, daß momentan eher alles darauf hinaus laufen wird, mit etwas mehr Geld von jedem, alles so weiter laufen zu lassen wie bislang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2011
  6. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Im Grunde entscheidet nur einer was passiert. Murdoch. Hat er Lust nochmal 2 Mrd. zusätzlich zu verbraten, wird die Buli geholt. Und zwar komplett für 450-550 Mio Euro pro Saison. Da kann und wird aus logischer Sicht kein ARD, keine Telekom und kein Youtube gegenhalten. Wie schon gesagt. Keines der geannten ist so doof und bietet einvielfaches von dem, was man wieder reinholen kann. So doof war in Deutschland 1x ARENA und zig mal Premiere (Sky). Und Sky traue ich auch weiter zu so doof zu sein. Noch schlimmer. Denen kann man sogar zutrauen noch mehr zu bezahlen um noch höhere Verluste einzufahren.

    Aber wie gesagt. Nur Murdoch entscheidet. Wenn er der DFL pro Saison für die kompletten PayTV Rechte 500 Mio+ bietet, kann diese gar nicht nein sagen. Für 4 Spielzeiten waren das dann ca. 2,5 Mrd. incl. der Nebenkosten. Wird die Film- und anderen Sportabonenten bei Sky sicher freuen zu sehen, wie für Fussball Buli mal eben 2,5 Mrd. rausgeblasen werden, für ihre Pakete aber weiter gestrichen wird.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.802
    Zustimmungen:
    32.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    So isses. Einzig daran hängt es. Weder wird Sky für diese Summen Bankbürgschaften bekommen, noch weitere Kapitalerhöhungen machen können um das reinzuholen. Schießt Papa keine Milliarden zu, bleibt alles wie bisher. Macht er es doch, wird Sky sich alle Verbreitungswege sichern.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.319
    Zustimmungen:
    45.463
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Naja, der DFL überschätz sich und sein Produkt. Sky selbst überschätzt die Wirkung auf potenzielle Neukunden... Soweit klar.

    Allerdings sind die "arena-Träume" ausgeträumt. Sky ist der einzige Pay-TV-Anbieter mit einer habwegs brauchbaren Massenwirkung.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.802
    Zustimmungen:
    32.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Ich frag mich nur was in den Köpfen der DFL vorgeht. Die sehen doch dass Sky am Stock geht, wollen aber ein neues Modell, um von Sky gut das doppelte zu kassieren. Und hier ist das auch sehr wohl ein Problem der DFL, wenn Sky deswegen über die Wupper ginge. Aber aus der Kirch Krise 2001 hat man halt nicht gelernt.
     
  10. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.702
    Zustimmungen:
    4.289
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesliga: Kartellamt nickt Variante ohne ARD-"Sportschau" ab

    Selbst da wäre ich mir nicht sicher, ob die DFL das letzlich mitmachen wird. Bei Kofler sind sie schon einmal zurückgezuckt und finanziell und strukturell geht es Sky deutlich schlechter als Premiere unter Kofler. Der Unterschied ist der starke Aktionär im Hintergrund.
    Die DFL würde ein ähnlich hohes Risiko wie unter Kirch eingehen, allerdings mit dem Unterschied, daß im Falle einer Sky Pleite diesmal die Bundesliga komplett mit in den Abgrund gerissen würde. Ich bin mir nicht so sicher, daß man bei der DFL diesbezüglich keine Sorgen hat.